>

Fragt man heute Personalabteilungen, was sie sich am meisten wünschen, ist die Antwort denkbar einfach: ein strategischer Business-Partner zu sein.

Laut Jim Newman, President und CEO von SAP/SuccessFactors-Partner HRIZONS, ist neben Software auch fachliche Beratung nötig. „Die Personalabteilung kann sich dieses Ziel setzen, weiß aber nicht immer, wie sie es erreichen kann. Gefragt ist eine zentrale, integrierte Plattform, die den gesamten Mitarbeiterlebenszyklus abdeckt, Prozesse standardisiert, anwenderfreundlich ist und aussagekräftige Daten aus dem System liefert“, sagt Newman. „Personalabteilungen brauchen jemanden, der sie bei der Umsetzung dieses Ziels begleitet und berät. Das ist genauso wichtig wie die eigentliche Software.“

HRIZONS ist SuccessFactors bestens bekannt. Bereits seit 2006 hat das Unternehmen einen Partnerstatus. Durch die Zusammenarbeit mit der SAP infolge der Übernahme von SuccessFactors eröffnen sich für HRIZONS nun noch größere Möglichkeiten. Im zweiten Jahr als SAP-Systemhaus wurde HRIZONS erst kürzlich mit dem Pinnacle Award 2015 in der Kategorie New Cloud Value-Added Reseller of the Year ausgezeichnet. Die Preisverleihung erfolgte auf der SAP-Kundenkonferenz SAPPHIRE NOW im Mai.

Brücken bauen zwischen IT und HR

Ziel von HRIZONS ist es, die Lücke zwischen der IT- und der Personalabteilung zu schließen. Das Unternehmen mit Sitz in den USA ist in nahezu allen Ländern des amerikanischen Kontinents präsent – von Kanada bis zur Karibik. HRIZONS bietet ausschließlich cloudbasierte Lösungen und ist damit ein typischer Vertreter des neue SAP-Partnernetzes. CEO Jim Newman bringt ideale Voraussetzungen für seine Position mit: Nach einer Karriere im Personalbereich gründete er HRIZONS und verband damit seine betriebswirtschaftlichen Kenntnisse mit seinem IT-Know-how.

„Unsere Vision ist es, die Kluft zwischen der IT- und der Personalabteilung zu überbrücken“, sagte Newman. „Wir wollen in der HR-Abteilung des Kunden eine wichtige Rolle spielen und sie ergänzen. Wir bieten ihm eine bessere Infrastruktur, bessere Prozesse, Inhalte und Analysefunktionen. Damit kann er strategischere Aufgaben wahrnehmen und die Personalabteilung und die Mitarbeiter auf die Unternehmensziele ausrichten.“

SAP HANA Cloud Platform ist die Zukunft

Die Lösungen von HRIZONS decken die Anforderungen von Personalabteilungen in allen Branchen ab, darunter auch von stark regulierten Bereichen wie beispielsweise dem Gesundheitswesen. Mit der Job Description Management Solution (JDMS) für SuccessFactors können Unternehmen Stelleninformationen wie beispielsweise Beschreibungen und Nummern an einer zentralen Stelle hinterlegen. Die Personalabteilung ist dadurch in der Lage, schneller und nahtloser zu arbeiten, etwa bei der Personalsuche, der Karriereentwicklung, dem Performance Management und der Nachfolgeplanung. Gleichzeitig sorgt die Lösung dafür, dass alle gesetzlichen Vorgaben eingehalten werden. Besonders angetan ist Newmann von den Integrationsmöglichkeiten der SuccessFactors-Plattform, dank derer die Personalabteilung ihre künftige Rolle als strategischer Partner wahrnehmen kann. Künftig sollen die Lösungen zudem von der leistungsstarken SAP HANA Cloud Platform (HCP) profitieren.

„Integrierte Daten sind äußerst wichtig für HR-Abteilungen, die sich stärker auf die Unternehmensstrategie ausrichten möchten. Die Lösungen von HRIZONS rufen relevante Informationen aus unterschiedlichen Systemen ab und stellen sie ihnen zur Verfügung. Damit schaffen sie die Voraussetzungen dafür, dass Abläufe automatisiert werden und die Personalabteilung künftig als strategischer Partner agieren kann”, sagte Newman. „Wenn SuccessFactors künftig auf SAP HANA aufbaut, kann HRIZONS ergänzende, skalierbare Tools so auf den Markt bringen, wie das bisher noch keiner macht.“

Beratung beim Cloud-Umstieg ist wichtig

Jedes Unternehmen ist natürlich anders. Deshalb rät Newman Personalabteilungen, die über einen Umstieg in die Cloud nachdenken, zunächst eine Bestandsaufnahme zu machen. Die Umstellung auf Cloud-Software sollte schrittweise erfolgen und auch mit Change Management einhergehen.

„Wichtig ist, dass man den aktuellen Stand der Abteilung kennt und beurteilen kann, ob sie für einen Cloud-Umstieg bereit ist“, erklärt er. „Wir helfen Kunden bei der Entwicklung einer Strategie und eines Zeitplans und unterstützen sie dabei, diese richtig und Schritt für Schritt umzusetzen. Allzu oft versuchen Unternehmen, den Umstieg in einem Schritt und mit allem Schnickschnack zu machen – statt erstmal zu verstehen, was die Endanwender wirklich brauchen.“

Newman empfiehlt HR-Abteilungen, die auf der Suche nach einer Cloud-Lösung sind, sich nicht von schicken Demos blenden zu lassen. Eher solle man auf umfassende Service- und Supportleistungen achten, darunter auf eine Beratung vor dem Kauf sowie eine effektive Unterstützung bei der Implementierung und dem Betrieb.

„Suchen Sie sich eine Firma, die praktische Beratung bietet, Ihre Probleme versteht und begründen kann, warum ihre Lösungen für Sie geeignet sind“, rät er. „Software kann die Lösung Ihres Problems umsetzen, aber sie wird das Problem nicht ganz alleine lösen können. Sie brauchen einen Partner, der mehr als nur die Software bietet. Das ist das Tolle am Systemhausmodell der SAP. Wir, als Systemhauspartner, müssen den Mehrwert bieten, den der Kunde fordert, und ihn so bestmöglich bedienen.“

Laut Newman profitiert HRIZONS sehr vom „ausgefeilten Partnerkonzept der SAP“. Es bringe jedoch Vorteile für alle Beteiligten. „Wenn man bereit ist, in Marketingkampagnen zu investieren und eng mit dem Systemhaus zusammenzuarbeiten, um – wie das bei uns der Fall war – kreative Wege für den Abschluss von Deals zu finden, dann ist die Unterstützung einfach da. Es hat sich ein ganz neues Geschäftsmodell ergeben – und für uns war das eine Chance.“

Strategisches HR setzt sich zunehmend in Unternehmen durch. Betriebe, denen es gelingt, die Lücke zwischen IT und HR zu schließen, sind bestens für zukünftigen Erfolg aufgestellt.

Folgen Sie Susan Galer auf Twitter unter @smgaler.