Walldorf, 15. Juni 2015 – Das Innovationstempo in der Geschäftswelt war noch nie so hoch wie heute. Es ist nicht leicht, sich über die neueste Geschäftssoftware und ihre Anwendung auf dem Laufenden zu halten – tatsächlich mangelt es in vielen Unternehmen an Fachwissen für die digitale Wirtschaft. Dabei muss sich nicht nur die IT-Abteilung mit der schnellen technischen Entwicklung auseinandersetzen; die Veränderungen betreffen alle Anwender im Unternehmen. Vor diesem Hintergrund baut die SAP ihr Angebot an kostenlosen Massive Open Online Courses (MOOC) auf der openSAP-Plattform weiter aus.
Ziel ist es, Wissen darüber zu vermitteln, wie Unternehmen mithilfe von SAP-Lösungen weiter wachsen können. SAP bietet die folgenden drei neuen Kurse auf der openSAP-Plattform an:
- SAP S/4HANA – Deep Dive: Dieser Kurs vermittelt detaillierte Informationen über SAP S/4HANA, erläutert die Motivation hinter der Lösung sowie ihren geschäftlichen Nutzen. Der Kurs bietet Anwendern einen Einstieg in das Produkt sowie die Möglichkeit, die Software zu auszuprobieren.
- Driving Business Results with Big Data: In diesem Kurs lernen Teilnehmer, die Informationen aus Daten herauszufiltern, riesige Zahlenmengen zu sortieren und versteckte Muster und unerwartete Zusammenhänge zu erkennen. Die Teilnehmer können mit praktischen Anwendungsfällen arbeiten und lernen die SAP Rapid Deployment Solutions kennen, die Unternehmen die Einführung von Big-Data-Lösungen erleichtern.
- Transformation to Hybrid Landscapes: Dieser Kurs gibt einen Überblick über die SAP-Cloud-Angebote und geht detailliert darauf ein, was bei hybriden IT-Landschaften im Hinblick auf Integration, Sicherheit und den laufenden Betrieb zu beachten ist. Darüber hinaus erhalten die Teilnehmer eine konkrete Anleitung für die Umstellung von Systemlandschaften auf ein hybrides Modell.
Die auf openSAP angebotenen MOOCs werden vollständig online durchgeführt. Alle Lernmaterialien sind von jedem Gerät aus zugänglich, das heißt die Anwender können sich ihre Lernzeiten frei nach ihren Bedürfnissen einteilen. Die Kurse sind alle kostenlos und greifen auf bewährte Konzepte aus Präsenzschulungen zurück. Es gibt wöchentliche Aufgaben, Diskussionsforen und sogar Abschlussprüfungen. Die Elemente innerhalb der einzelnen Kurse werden stets weiterentwickelt. Vor kurzem lief über openSAP ein Wettbewerb für die Teilnehmer des Kurses „Build Your Own SAP Fiori App“. Sie sollten selbst eine App gestalten und bauen, die anschließend von den anderen Teilnehmern bewertet wurde. Über 1.500 SAP-Partner und -Kunden nahmen daran teil und entwickelten SAP Fiori Apps auf Basis der SAP HANA Cloud Platform und SAP Web IDE. Die anderen Teilnehmer wählten aus allen Vorschlägen die besten drei aus. Die endgültigen Gewinner wurden von Sam Yen, Chief Design Officer, Quentin Clark, Chief Technology Officer und Michael Kleinemeier, Mitglied es Global Managing Board der SAP SE ausgewählt.
openSAP und SAP Learning Hub sind cloudbasierte Lernangebote, die Berufsanfängern und -erfahrenen einen einfachen Weg bieten, Innovationen aus dem gesamten SAP-Ökosystem kennenzulernen. Gleichzeitig unterstützen die beiden Plattformen Unternehmen bei der Umstellung auf neue Technologien. Seit ihrer Einführung im Jahr 2013 verzeichnet die openSAP-Plattform mit über 700.000 Einschreibungen großen Erfolg. Über 215.000 einzelne Kursteilnehmer haben in dieser Zeit das Angebot von openSAP genutzt, um mit den neuesten Innovationen Schritt zu halten.
Der Erfolg von openSAP zeigt sich auch an der hohen Abschlussquote: Während normalerweise nur etwa sechs Prozent der akademischen MOOCs abgeschlossen werden, sind es bei openSAP 25 bis 30 Prozent. Die Teilnehmer sind überwiegend Fachkräfte, die bereits über eine formale Qualifikation verfügen. Sie nutzen openSAP, um sich für ihre weitere berufliche Entwicklung fortzubilden.
„Wissen ist Macht, und wir bei SAP möchten unsere Nutzer dabei unterstützen, den vollständigen Wert ihrer Geschäftslösungen zu realisieren und positive Ergebnisse zu erzielen“, erklärt Dr. Bernd Welz, Executive Vice President und Leiter des Bereichs Scale, Enablement, and Transformation bei SAP. „Über 45.000 Nutzer haben sich bereits registriert, um mehr über SAP S/4HANA zu erfahren. Für uns ist das eine gute Möglichkeit, unsere Business Suite der neuen Generation einem breiteren Publikum vorzustellen und zu zeigen, warum sie im Mittelpunkt aller SAP-Innovationen steht.“
Um mehr über das Programm und die Auswahl an Kursen zu erfahren, besuchen Sie uns unter openSAP.Weitere Informationen finden Sie im SAP News Center. Folgen Sie SAP auf Twitter unter @sapnews.
Informationen zu SAP
Als Marktführer für Unternehmenssoftware unterstützt die SAP SE Firmen jeder Größe und Branche, ihr Geschäft profitabel zu betreiben, sich kontinuierlich anzupassen und nachhaltig zu wachsen. Vom Back Office bis zur Vorstandsetage, vom Warenlager bis ins Regal, vom Desktop bis hin zum mobilen Endgerät – SAP versetzt Menschen und Organisationen in die Lage, effizienter zusammenzuarbeiten und Geschäftsinformationen effektiver zu nutzen als die Konkurrenz. Mehr als 291.000 Kunden setzen auf SAP-Anwendungen und -Dienstleistungen, um ihre Ziele besser zu erreichen. Weitere Informationen unter www.sap.de.
Hinweis an die Redaktionen
Für Pressefotos und Fernsehmaterial in hoher Auflösung besuchen Sie bitte unsere Plattform www.sap.com/photos. Dort finden Sie aktuelles sendefähiges TV-Footage-Material sowie Bilder zu Themen rund um SAP zum direkten Download. Videos zu SAP-Themen aus der ganzen Welt finden Sie unter www.sap-tv.com. Sie können die Filme von dieser Seite auch in Ihren eigenen Publikationen und Webseiten einbinden.
Ansprechpartner für die Presse:
Martin Gwisdalla, SAP SE, martin.gwisdalla@sap.com, +49 6227 7-67275, CET
Shauna Kelleher, shauna.kelleher@fleishman.com, +1 617 692-0511, EST
Bildquelle: Shutterstock