SAP gab heute den Start einer neuen Weiterbildungsreihe namens openSAP Thought Leaders bekannt. Der über die Plattform openSAP bereitgestellte Online-Kurs bietet die Möglichkeit, mehr darüber zu lernen, wie der digitale Wandel bewältigt werden kann und wie sich die zunehmende Komplexität verringern lässt. Die Teilnehmer erfahren, was digitale Wirtschaft bedeutet, wie die damit verbundenen Herausforderungen gemeistert werden können und welche Chancen der digitale Wandel mit sich bringt. Die Gastredner sind bekannte Meinungsführer aus Wissenschaft und Wirtschaft.
Mit der Plattform openSAP unterstützt SAP das Lernen und die Umsetzung neuer Ideen. Die Weiterbildungsreihe openSAP Thought Leaders unterstützt Unternehmen dabei, anpassungsfähiger zu werden, um ihre Kunden besser bedienen zu können.
„Der digitale Wandel ist kein einmaliges Vorhaben mit einem klar definierten Endzustand, sondern eher eine langfristige Gestaltungsaufgabe. Jeden Tag kommen neue Geschäftspraktiken auf“, erklärte Dr. Bernd Welz, Executive Vice President und globaler Leiter des Bereichs Scale, Enablement & Transformation bei SAP. „Der über die Plattform openSAP bereitgestellte Weiterbildungsreihe openSAP Thought Leaders dient als Austausch- und Diskussionsforum. Sie bietet Vordenkern die Möglichkeit, sich über Best Practices und Erkenntnisse auszutauschen, die für viele Unternehmen relevant sind.“
Der erste Kurs der Reihe trägt den Titel „Leadership in Digital Transformation.“ Er beginnt am 6. Oktober 2015 und wird von Prof. Dr. Helmut Krcmar von der Technischen Universität München gehalten. Während des zweiwöchigen, kostenlosen Kurses lernen die Teilnehmer, was es bedeutet, ein modernes, digitales Unternehmen zu sein. Außerdem erfahren sie, wie sich Führungskultur und Führungsrolle verändern werden, weil der digitale Wandel so viele technische und organisatorische Neuerungen mit sich bringt.
„Die Umsetzung einer digitalen Strategie erfordert, dass die Trennung von IT und Business aufgehoben wird – auch im Hinblick auf Anschauungen, Rollen und Strukturen“ betonte Prof. Dr. Krcmar, Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik an der Fakultät für Informatik der Technischen Universität. München. „Mit diesem neuen Kurs zum Thema Führung in Zeiten des digitalen Wandels möchte ich dieses Problem stärker ins Bewusstsein rücken und den Dialog zwischen Führungskräften in Fach- und IT-Abteilungen fördern. Und da openSAP die Experten von beiden Seiten zusammenbringt, ist sie die ideale Plattform für die Übermittlung dieser Botschaft.“
openSAP, die Online-Lernplattform von SAP, auf der Massive Open Online Courses (MOOCs) zur Verfügung gestellt werden, dient als Forum für die Weiterbildungsreihe, das Wirtschaft und Wissenschaft die Möglichkeit zum Austausch gibt. Auf der Plattform können beide Seiten ihre Erkenntnisse miteinander teilen – zum Beispiel über die Treiber des digitalen Wandels, den richtigen Umgang mit dem Wandel und die Methoden, mit denen sich die die zunehmende Komplexität beherrschen lässt. Seit die Plattform im Mai 2013 online gegangen ist, haben sich über 240.000 Nutzer angemeldet.
Wenn Sie mehr über das Programm und das Kursangebot erfahren möchten, besuchen Sie openSAP. Weitere Informationen finden Sie im SAP News Center. Folgen Sie SAP auf Twitter unter @sapnews.
Informationen zu SAP
Als Marktführer für Unternehmenssoftware unterstützt die SAP SE Firmen jeder Größe und Branche, ihr Geschäft profitabel zu betreiben, sich kontinuierlich anzupassen und nachhaltig zu wachsen. Vom Back Office bis zur Vorstandsetage, vom Warenlager bis ins Regal, vom Desktop bis hin zum mobilen Endgerät – SAP versetzt Menschen und Organisationen in die Lage, effizienter zusammenzuarbeiten und Geschäftsinformationen effektiver zu nutzen als die Konkurrenz. Mehr als 293.500 Kunden setzen auf SAP-Anwendungen und -Dienstleistungen, um ihre Ziele besser zu erreichen. Weitere Informationen unter www.sap.de.
Hinweis an die Redaktionen
Für Pressefotos und Fernsehmaterial in hoher Auflösung besuchen Sie bitte unsere Plattform www.sap.com/photos. Dort finden Sie aktuelles sendefähiges TV-Footage-Material sowie Bilder zu Themen rund um SAP zum direkten Download. Videos zu SAP-Themen aus der ganzen Welt finden Sie unter www.sap-tv.com. Sie können die Filme von dieser Seite auch in Ihren eigenen Publikationen und Webseiten einbinden.
Ansprechpartner für die Presse:
Martin Gwisdalla, SAP SE, martin.gwisdalla@sap.com, +49 6227 7-67275, CET
Bildquelle: Shutterstock