In unserer digitalisierten Welt ist es wichtiger denn je, den Erwartungen der Verbraucher gerecht zu werden. Die SAP bietet daher Lösungen, die noch einfacher zu nutzen sind.
Wir arbeiten bei der SAP mit Begeisterung an neuen und besseren Anwendungen. Sie machen unser Kerngeschäft aus. Aber wie können wir die Komplexität in unseren Kernanwendungen verringern? Ganz einfach – mit SAP S/4HANA. SAP S/4HANA ist die Unternehmenssoftware der nächsten Generation für das digitale Zeitalter. Sie basiert auf drei Grundpfeilern:
- SAP S/4HANA nutzt ein erheblich vereinfachtes Datenmodell. Bisher mussten Indizes und Summentabellen erstellt werden, um zu verhindern, dass Systeme laufend Berechnungen durchführten. Dies sicherte die Leistungsfähigkeit des gesamten Systems, aber zu einem hohen Preis: Komplexität und Inflexibilität. Mit SAP S/4HANA gehört dieses Problem der Vergangenheit an.
- SAP S/4HANA wurde vollständig mit der webbasierten Benutzeroberfläche von SAP Fiori entwickelt und bietet auf jedem Gerät eine äußerst intuitive Benutzerführung. Nutzer können unabhängig von Zeitpunkt und Ort auf Daten zugreifen.
- SAP S/4HANA bietet geführte Konfiguration und vordefinierte Integration und vereinfacht damit die Einführung und den Systembetrieb, da das System den Nutzer durch den Prozess führt.
Mehr Möglichkeiten für Kunden mit SAP S/4HANA
Wir wissen, dass es keine Einheitslösung gibt, die für alle geeignet ist. Daher bieten wir unseren Kunden auch weiterhin mehrere Wahlmöglichkeiten – SAP S/4HANA kann in der Cloud, als On-Premise-Lösung oder in Hybrid-Szenarien eingesetzt werden. Wir möchten sicherstellen, dass alle unsere Kunden reibungslos auf SAP S/4HANA umsteigen können. SAP S/4HANA lässt sich in drei einfachen Schritten einführen: Zuerst erfolgt die Migration auf SAP HANA, dann der Upgrade auf SAP S/4HANA und schließlich die Wahl des Betriebsmodells. Ganz einfach!

SAP S/4HANA ersetzt nicht unser bestehendes Portfolio von Cloud-Lösungen für Geschäftsbereiche, sondern wird in diesen integriert sein und unsere Angebote erweitern. Kunden sind also in der Lage, SAP S/4HANA in hybriden Szenarien mit Cloud-Lösungen der SAP zu kombinieren. Dazu zählen die Lösungen von SuccessFactors und Ariba und auch die Integration mit SAP hybris Marketing. So können Kunden ihr Tempo auf dem Weg in die Cloud selbst bestimmen und dabei von der Integration ihrer implementierten SAP-Lösungen profitieren. Darüber hinaus lässt sich SAP S/4HANA leicht mit globalen Geschäftsnetzwerken wie dem Ariba Network und Concur verbinden.
Aber wie können Unternehmen mit Hilfe von SAP S/4HANA im digitalen Zeitalter konkurrenzfähig bleiben oder sich vom Wettbewerb abheben? SAP S/4HANA beinhaltet zu diesem Zweck umfassende Funktionen für Vorhersagen und Analysen. Anhand dieser Vorhersagen empfiehlt das System Maßnahmen, die dem Unternehmen helfen, neue, innovative Geschäftsmodelle zu entwickeln.
Wir begannen diesen Innovationsprozess mit SAP Simple Finance. Diese Lösung eröffnet Unternehmen sofortige Einblicke in den gesamten Finanzbereich und erlaubt es ihnen, ihre IT-Infrastruktur zu vereinfachen. Der erste externe Kunde für SAP Simple Finance war die La Trobe University im australischen Melbourne. La Trobe ist der erste Kunde, der SAP Simple Finance weltweit in der Cloud einsetzt. Durch SAP Simple Finance können die Finanzabteilung und Fakultäten der Universität sofort auf wichtige Informationen auf unterschiedlichen mobilen Endgeräten zugreifen und Planungen auf der Basis von Kennzahlen, Analysen, Vorhersagen und Simulationen für Finanz- und operative Prozesse durchführen. Gleichzeitig ist die Universität in der Lage, ihre gesamte IT-Landschaft drastisch zu vereinfachen.
Wir werden diesen spannenden Innovationskurs weiter fortsetzen – mit einer Komponente für Logistik und vielen weiteren Neuerungen. Lesen Sie auch unsere neuesten FAQ über SAP S/4HANA und besuchen Sie uns unter sap.com/s4hana und scn.sap.com/community/s4hana, um weitere Informationen und Details zur Anwendungssuite der nächsten Generation zu erhalten.
Bildquelle: Shutterstock