>

Seit dem 31. August 2015 bietet die SAP ihren Partnern und deren Kunden ein neues Kooperationsmodell, das mit vielen Vorteilen verbunden ist.

Der Walldorfer Softwarekonzern hat die nächste Generation seines preisgekrönten Partnerprogramms SAP PartnerEdge vorgestellt. Es wurde neu gestaltet, um Partnern die Zusammenarbeit mit SAP zu erleichtern. Mit dem neuen Angebot werden sie von weniger Komplexität und größeren Chancen profitieren.

Das komplett überarbeitete Programm umfasst unter anderem neue Statusebenen, die besser zu den neuen Geschäftsmodellen der Partner passen. Das Bewertungssystem wurde vereinheitlicht, so dass Partner nun für ihre Gesamtleistung belohnt werden. Außerdem werden ab sofort elektronische Verträge eingesetzt, die den Verwaltungsaufwand reduzieren und wesentlich schneller bearbeitet werden können.

Bereit für eine neue Form der Geschäftstätigkeit

Dies ist die bedeutendste Weiterentwicklung in der 10-jährigen Geschichte des Programms. Warum gerade jetzt? Branchenexperten sprechen von einer neuen Realität, die Einfluss darauf hat, wie Partner Geschäfte tätigen. Sie basiert zu einem großen Teil auf der Entstehung des Cloud-Computing und der vernetzten Wirtschaft. Partner-Geschäftsmodelle haben sich grundlegend verändert. Deshalb ist es nicht mehr sinnvoll, einen Partner als reinen Servicepartner oder Wiederverkäufer zu kategorisieren. Damit SAP-Partner in der Lage sind, auf rasch wechselnde Marktbedingungen reagieren zu können, bietet die SAP nun ein ganzheitliches Partnermanagement-Modell, das ihnen die Möglichkeit bietet, aus vier Kooperationsarten zu wählen: Build, Sell, Service und Run (Entwicklung, Verkauf, Service und Einsatz der Software).

Entsprechend ihrer geschäftlichen Aktivitäten können sie sich für eine oder mehrere Kooperationsarten entscheiden. Ein Partner mit nur einer Kooperationsart kann sein Geschäft erweitern und zusätzliche Kooperationsarten hinzunehmen, ohne dafür größere Investitionen tätigen zu müssen. So kann er zum Beispiel den Verkauf von SAP-Lösungen als sein Kerngeschäft etablieren und später dazu übergehen, auch Lösungen zu entwickeln und Beratungsservices anzubieten. Sämtliche Aktivitäten werden dem Partner angerechnet und er wird für sein gesamtes SAP-Geschäft belohnt.

Geänderte Statusebenen

SAP honoriert die Leistungen ihrer Partner unter anderem über den Partnerstatus. Im Rahmen des neuen SAP-PartnerEdge-Programms werden die bisherigen Statusebenen Bronze, Silber und Gold durch Silber, Gold und Platin ersetzt. Der Platin-Status wird nur auf Einladung von SAP vergeben, und steht in der Regel globalen Systemhäusern und anderen strategischen Geschäftspartnern offen.

Mit dem neuen SAP-PartnerEdge-Programm wird nun auch die zweite Phase des Angebots Open Ecosystem specialized gestartet. Die erste Phase namens „Open Ecosystem basic“ wurde bereits letztes Jahr eingeführt. Hier erhalten potenzielle Partner einen eingeschränkten Zugriff auf das Partnerportal, so dass sie ihre Möglichkeiten ausloten und entscheiden können, ob sie eine Partnerschaft mit SAP eingehen wollen. Eine Mitgliedschaft der Kategorie „specialized“ im offenen Partnernetz ist ideal für neue Partner, die eine Kooperation bezüglich Entwicklung, Verkauf oder Service ausprobieren möchten, ohne dabei so viel investieren zu müssen wie Silber- und Goldpartner. Bestehende Partner können dieses Angebot ebenfalls nutzen und so ihr Geschäft ausbauen ohne zusätzliche Investitionen tätigen zu müssen. Entscheidet der Partner sich dann für die Kooperationsart, hat er bereits die Grundlagen erworben, die notwendig sind, um in das Geschäft mit SAP einzusteigen.

Vereinfachung und effiziente Vertriebsunterstützung

Neu sind auch die übersichtlichen elektronischen Verträge (eContracts). Durch sie werden papiergebundene Prozesse reduziert und die Bearbeitung beschleunigt. Die Abwicklung eines Vertrags ist nun in weniger als 24 Stunden möglich.

Das preisgekrönte Portfolio an Schulungsmaterialien und vertriebsunterstützenden Ressourcen steht den Partnern nach wie vor zur Verfügung. Mit „SAP Recognized Expertise“ haben sie weiterhin die Möglichkeit, sich stärker vom Wettbewerb abzuheben. Diese spezielle Bezeichnung vermittelt dem Markt die Spezialisierung des Partners und wie viel Erfahrung er in einer Branche bzw. mit einer SAP-Lösung hat.

Weitere Informationen

The Next Generation of SAP PartnerEdge

Click the button below to load the content from YouTube.

The Next Generation of SAP PartnerEdge

 

Interessierte Partner können sich an partneredge@sap.com wenden, um mehr über SAP PartnerEdge zu erfahren.

Foto: Shutterstock