SAP hat heute Erweiterungen der Anwendung SAP Revenue Accounting and Reporting angekündigt, die Kommunikationsdienstleistern helfen soll, sich einfacher auf die bevorstehenden Änderungen in den International Financial Reporting Standards (IFRS) vorzubereiten.
Die Änderungen der IFRS werden sich wesentlich auf die Art und Weise auswirken, wie Netzbetreiber Erlöse realisieren. Die Softwareerweiterungen vereinfachen die Archivierung großer Datenmengen, die Aktualisierung vorausschauender und vergangenheitsbezogener Informationen und die Integration in die Lösung SAP hybris Billing.
Im Mai 2014 legten das International Accounting Standards Board (IASB) und das Financial Accounting Standards Board (FASB) neue Standards für die Erlösbuchhaltung fest, die erhebliche Auswirkungen auf die Erlösrealisierung in der Telekommunikationsbranche haben werden. Diese Änderungen ersetzen alle bestehenden Leitlinien zu Erlösen nach IFRS und US-GAAP. Die Vorschriften verlangen von Telekommunikationsanbietern, Erlöse aus dem Einzelveräußerungspreis eines Mobiltelefons und des damit verkauften monatlichen Servicevertrags anders zuzuordnen. Diese Änderungen in der Erlösrealisierung werden voraussichtlich Leistungskennzahlen von Kommunikationsdienstleistern, wie den Gewinn und Verlust, und aktuelle und zukünftige Systemimplementierungen beeinflussen.
SAP Revenue Accounting and Reporting wurde in enger Zusammenarbeit mit Kunden und Partnern von SAP und der hausinternen Finanzabteilung entwickelt und automatisiert die Erlösrealisierung und -buchhaltung. Finanzchefs sind dadurch in der Lage, die neuen Standards leichter umzusetzen. Die erweiterte Lösung bietet eine ganzheitliche Sicht auf Kunden und vereinfacht zukünftige und rückwirkende Änderungen von Kundendaten. Sie verbessert die Transparenz und Genauigkeit der Daten über Retouren, indem sie Daten aus unterschiedlichen Softwaresystemen miteinander verknüpft. Durch diese Gesamtsicht können Anbieter zum Beispiel vermeiden, ein Ersatzhandy als neuen Verkauf zu zählen, was zu falschen Erlösdaten führen würde.
„Um die neuen IFRS-Standards zu erfüllen, müssen sich Telekommunikationsunternehmen auf tiefgreifende Veränderungen einstellen“, sagte Rick Costanzo, Executive Vice President und General Manager für die Telekommunikationsbranche, SAP HANA Cloud Platform und mobile Lösungen bei SAP. „Dies birgt aber auch neue Chancen. Deshalb empfehlen wir Kunden, zu einem digitalen Kern auf Basis der Plattform SAP HANA zu wechseln. Durch die Abwicklung ihrer Prozesse in Echtzeit können sich Anbieter schneller an veränderte Geschäftsanforderungen anpassen, neue Geschäftsmöglichkeiten wahrnehmen und gleichzeitig gesetzliche Auflagen einhalten.“
Die erweiterte Anwendung SAP Revenue Accounting and Reporting bietet Nutzern die folgenden Vorteile:
- Umfassende Einblicke in Erlösdaten
- Steigerung der Kundentreue und -zufriedenheit
- Zusätzliche Umsätze durch Up-Selling und Cross-Selling
- Vermeidung von Umsatzeinbußen und Betrug
- Bessere und schnellere Geschäftsprozesse
Weitere Informationen finden Sie im SAP News Center. Folgen Sie SAP auf Twitter unter @sapnews und @SAP_Telco.
Pressekontakt:
Iris Eidling-Kasper, SAP SE, iris.eidling-kasper@sap.com, +49 6227 7-65797
Stephan Ester, Fleishman Hillard, Stephan.Ester@fleishmaneurope.com , +49 (0)69 40 57 02 521
SAP Presse-Hotline, press@sap.com,