>

Nicole Straub coacht das junge Team des Caterers „Restlos glücklich“, das sich gegen Lebensmittelverschwendung wehrt.

restlos_gluecklich
„Sie brauchen Organisation und Struktur.“

– Nicole Straub, Beratungsleiterin bei SAP Berlin

Restlos glücklich“ prangert an: Mehr als elf Millionen Tonnen Lebensmittel landen in Deutschland jedes Jahr auf dem Müll, Bauern können manche Möhren und einigen Kohl und Lauch nicht an den Handel verkaufen, weil sie in Farbe, Form oder Größe nicht den EU-Normen entsprechen und jeder Haushalt wirft im Schnitt mehr als 82 Kilogramm Lebensmittel weg. So steht es auf der Website der Caterer-Initiative, die mit ihren „Reste à la Carte“-Menüs nicht nur leckere Speisen aus vor dem Wegschmeißen „geretteten“ Lebensmitteln anbieten, sondern auch gleich ein Rezept zum Umdenken mitliefern. „Sie sprudeln vor Ideen, brauchen aber Organisation und Struktur“, beschreibt die Mentorin des Projektes Nicole Straub die Aufbruchsstimmung und trägt somit „den trockensten Teil“ zum Gelingen bei.

image002Die Beraterin steuert die Arbeitsabläufe untereinander, prüft die Ressourcen und wacht mütterlich darüber, dass jeder aus dem Kernteam von sechs Leuten sich nicht übernimmt und „bis zum Burnout“ arbeitet. Derzeit versteht sich das Team als Caterer für Veranstaltungen, geplant ist im Frühjahr nächsten Jahres die Eröffnung eines Nonprofit-Restaurants: Die Erlöse fließen in Bildungseinrichtungen.


< Zum vorherigen Beitrag
Zum nächsten Beitrag >