Maite Viusa Gordils widmet jeden Donnerstag ihre Freizeit Kindern, Jugendlichen und Familien im Schwetzinger Flüchtlingscamp.
„Wir spielen der Fuchs geht um, laufen Laterne an St. Martin und die Kinder machen begeistert mit.“
– Maite Viusa Gordils, Senior Marketingspezialistin im Global Build Partner Marketing
Eigentlich ist der Ort trostlos. Ein Parkplatz der verlassenen Kilbourne-Kaserne außerhalb von Schwetzingen. Zig Container, in denen Familien mit Kindern wohnen, reihen sich aneinander, in der Mitte stehen sanitäre Anlagen. Ein Maschendrahtzaun ist um das Gelände gezogen. „Im Sommer sind wir hier auf dem Asphalt fast verschwommen“, schildert Maite Viusa Gordils, die seit zwei Jahren einmal in der Woche den Nachmittag spielend und bastelnd mit den Kindern verbringt, die Wohnanlage. Bis die Rasenfläche der benachbarten Kaserne, die mehr Schatten bot, geöffnet wurde. Im Winter bleibt Gordils mit ihren Schützlingen im eigens eingerichteten Sozialraum. Vierjährige Kinder und auch 15-jährige Jugendliche aber sind begeistert. Sie können gar nicht genug bekommen vom Basteln mit buntem Papier, leuchtenden Steinen und funkelnden Glitter zum Advent und anderen Festen, „auch wenn wir manch 12-Jährigem noch beibringen müssen, wie man eine Schere hält“, erzählt die Marketing-Expertin. Das Newroz-Fest, das Neujahrsfest als Symbol gegen Unterdrückung und für den Frieden, hat Maite Viusa Gordils mitgefeiert und im Schwetzinger Lutherhaus mit afghanischen Flüchtlingen ein Fest mit Tanz und Musik organisiert. Mehr als 400 Menschen kamen.
< Zum vorherigen BeitragZum nächsten Beitrag >