Birgit Meier-Schillak aus Wien engagiert sich als Sozialbegleiterin im österreichen Verein pro mente. Sozialbegleiter betreuen psychisch kranke erwachsene Menschen, um sie aus ihrer sozialen Isolation zu holen, sie vor Einsamkeit zu bewahren und die Selbsthilfe und Eigenverantwortung der KlientInnen zu fördern.
„Es ist wunderbar, Vertrauen geschenkt zu bekommen und teilhaben zu dürfen.“
– Birgit Meier-Schillak, Assistentin des VP Client IT Services, SAP Österreich
Birgit verbringt einmal in der Woche einige Stunden mit ihrer Klientin. Sie ist ihr eine empathische Gesprächspartnerin, hört aufmerksam zu, steht ihr mit Rat und Tat zur Seite und inspiriert sie zu gemeinsamen Aktivitäten. Im Ganzen hilft sie ihrer Klientin dabei, sich wieder als vollwertiges Mitglied der Gesellschaft zu fühlen. Auf das Projekt stieß Birgit eher zufällig, war jedoch sofort von der Idee begeistert, kranken Mitmenschen etwas Zeit zu schenken. Der Gedanke, sie ein Stück auf ihrem Weg zu begleiten und ihnen dadurch zu helfen, den Alltag besser zu bewältigen, ließ sie nicht mehr los. Denn eine persönliche Krisensituation kann jeden treffen. Wer wäre da nicht dankbar, wenn es jemanden gäbe, der einem hilft, wieder auf die Beine zu kommen? So war Birgits Entscheidung, sich hier zu engagieren, schnell getroffen. Zu den schönsten Erfahrung Birgits zählt es, das Vertrauen ihrer Klientin geschenkt zu bekommen und an ihren Gedanken und Gefühlen teilhaben zu dürfen. Inzwischen ist aus der Verantwortung sogar Freundschaft geworden – eine klassische Win-Win-Situation für beide. Birgit: „Ich kann es nur jedem empfehlen, sich ehrenamtlich zu engagieren. Man bekommt so viel zurück.“
Weitere Informationen über pro mente und die Arbeit als SozialbegleiterIn:
http://www.promenteaustria.at/
http://www.promente-bgld.at/sozialbegleitung/
< Zum vorherigen BeitragZum nächsten Beitrag >