Unternehmen weltweit vereinfachen und digitalisieren ihre Prozesse unterstützt von SAP-Partnern. Welcher Dienstleister passt zu Ihren Anforderungen? Finden Sie es in Halle 4 heraus.
SAP-Partner helfen Ihnen dabei, Ihre Geschäftsabläufe unternehmensweit zu vernetzen, ein Echtzeit-Business aufzubauen und die Vorteile der Business-Suite SAP S/4HANA voll auszuschöpfen. Wie das gelingt, erfahren Sie am SAP-Stand hautnah: Live-Szenarien zeigen Ihnen, wie andere Top-Unternehmen ihre IT-Infrastruktur ausbauen und sich digital neu aufstellen – ob im Großlager, in der Werkshalle oder im Fußballstadion. Sie können außerdem die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten innovativer Technologien in unseren Themenforen kennenlernen. Oder alle SAP-Highlights in einer 30-minütigen Guided Tour oder einem persönlichen Beratungsgespräch entdecken.
Mittelstand, digital
Die digitale Transformation nimmt weiter Fahrt auf – gerade auch im deutschen Mittelstand. itelligence unterstützt unter anderem Unternehmen aus dem Maschinen- und Anlagenbau, der Automobilindustrie und dem Handel dabei, ihre Prozesse im Licht von Industrie 4.0 neu zu denken und die Chancen des Internets der Dinge konsequent zu nutzen. Der Schlüssel dazu ist eine Digitalstrategie auf Basis von SAP S/4HANA, mit der sich neben der Fertigung auch Abläufe in Vertrieb, Logistik, E-Commerce, Finanz- und Personalwesen optimieren lassen.
Lesen Sie dazu den Artikel von itelligence: Ist der deutsche Mittelstand bereit für die Digitalisierung?
Cockpit für den Großhandel
Ein eigenes Portal im Netz ist für technische Großhändler heute schon fast ein Muss. Cormeta unterstützt sie dabei, eine tragfähige und hocheffiziente Omnichannel-Strategie zu entwickeln und umzusetzen. Dabei kommt TRADEsprint auf der Basis des ERP-Systems SAP Business All-in-One zum Einsatz. Die Software wurde eigens entwickelt, um die Prozesse in Großhandelsunternehmen flexibler, rentabler und kostentransparenter zu gestalten. Außerdem dient sie Vertriebsteams als zentrales Cockpit.
Lesen Sie dazu den Artikel von Cormeta: Multichannel im technischen Großhandel
IT ist für Menschen da
Wer den digitalen Wandel erfolgreich gestalten will, braucht eine übergreifende Digitalisierungsstrategie – darf aber zugleich den einzelnen Mitarbeiter nicht aus den Augen verlieren. Sycor, spezialisiert auf die Anforderungen des Mittelstands, hilft Unternehmen dabei, Mitarbeiter zu vernetzen und mit schnellen, intuitiv bedienbaren und mobil optimierten Lösungen zu versorgen. Das Unternehmen vereint Prozesskompetenz, SAP- und IT-Expertise mit dem Blick für das Ganze und einem Sinn für Details. So entstehen zukunftsorientierte Cloud-, On-Premise- und Hybridlösungen auf Basis des gesamten SAP-Portfolios, mit denen Unternehmen schneller, agiler und flexibler werden.
Lesen Sie dazu den Artikel von Sycor: Digitale Transformation: Mitarbeiter im Fokus
Industrie 4.0 wird greifbar
All for One Steeb macht das Potenzial des Internets der Dinge in der fertigenden Industrie konkret. Der SAP-Partner unterstützt Kunden mit Lösungen für die vorausschauende Wartung („Predictive Maintenance“), eine sich selbst steuernde Fertigung, eine vernetzte Logistik und die Auswertung von Sensordaten bereits ausgelieferter Produkte. Das ermöglicht unter anderem das Vertriebsmodell „Pay-per-Use“: Kunden zahlen nicht für das Produkt, sondern für dessen erbrachte Leistung – also beispielsweise für jede Tonne geerntetes Getreide, statt für den Mähdrescher.
Lesen Sie dazu den Artikel von All for One Steeb: Internet of Things in der Fertigungsindustrie
Neugierig geworden? Erfahren Sie mehr und finden Sie einen IT-Partner, der zu Ihnen passt.
SAP und Partner auf der CeBIT: 14. bis 18. März 2016, Halle 4, Stand C04
Hier geht´s zum Programm.
Und hier zu den Guided Tours.
Foto: Shutterstock