>

In der Themenausstellung „Big Data goes Art“ zeigt SAP vom 22. April bis zum 29. Juli 2016 die Kunstwerke zeitgenössischer Künstlerinnen und Künstler, die sich mit der Visualisierung großer Datenmengen auseinandersetzen und das Digitale als strukturelles Merkmal verwenden.

Zu sehen sind acht internationale Positionen aus den Bereichen Fotografie, Video und Installation. Die Eröffnung der Ausstellung findet am Donnerstag, den 21. April 2015, um 19 Uhr im internationalen SAP-Schulungszentrum in Walldorf statt.

Die Omnipräsenz digitaler Medien führt zu einer kontinuierlichen Produktion und einem regelmäßigen Konsum medialer Daten und schließlich zu einer modernen Gesellschaft, deren Infrastruktur zum großen Teil vom Fluss der Datenströme abhängt. Der Wandel in unserer Kommunikations- und Medienkultur ist deutlich: Die Generierung, Erfassung und Analyse von digitalen Informationen bekommt einen immer wichtigeren Stellenwert, der sogenannte Digital Turn manifestiert sich in digitalen Archiven in der Cloud und in riesigen Rechenzentren.

Inspired by Data: Die Kunst passt sich, wie zu allen Zeiten, dem Fortschritt der Zeit an. Der Bereich der Medienkunst bietet crossmediale Wege, diese Vielschichtigkeit der neuen Techniken und Verbreitungsmechanismen künstlerisch umzusetzen. Das Zusammenspiel von Kunst und digitaler Technologie wirft auch Fragen nach strukturellen Merkmalen und Grenzen von physischer und virtueller, von analoger und digitaler Welt auf. Die neuen Kunstformen reflektieren aber auch den visionären Aufbruch in eine vielseitige Medienzukunft, die von Innovationen geprägt sein wird.

Vor dem Hintergrund der globalen Vernetzung und der damit einhergehenden Vervielfachung jener Datenmengen, die wir tagtäglich um die Welt schicken, will sich die SAP-Kunstausstellung „Big Data goes Art“ in erster Linie auf die Visualisierung von großen Datenmengen fokussieren und Big Data durch interaktive Installationen erlebbar machen.

Künstler: Viktoria Binschtok, Johanna Reich, Evan Roth, Adrian Sauer, Philipp Schaerer, Software Studies Initiative, Scottie Chih-Chieh Huang, Laurent Mignonneau und Christa Sommerer

Die Ausstellung ist in Zusammenarbeit mit |PRISKA PASQUER und ZKM | Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe entstanden.

Die SAP-Kunstausstellung „Big Data goes Art“ findet im Internationalen SAP-Schulungszentrum (Gebäude 5), Dietmar-Hopp-Allee 20, 69190 Walldorf, statt. Die Öffnungszeiten sind montags bis freitags von 10:00 bis 20:00 Uhr. Am Samstag, den 23. April, und Sonntag, den 24. April 2016, ist die Ausstellung von 12:00 bis 17:00 Uhr geöffnet.

Weitere Informationen stehen unter www.sap.de/kunst zur Verfügung.

Hinweis an die Redaktionen

Für Pressefotos und Fernsehmaterial in hoher Auflösung besuchen Sie bitte unsere Plattform www.sap.com/photos. Dort finden Sie aktuelles sendefähiges TV-Footage-Material sowie Bilder zu Themen rund um SAP zum direkten Download. Videos zu SAP-Themen aus der ganzen Welt finden Sie unter www.sap-tv.com. Sie können die Filme von dieser Seite auch in Ihren eigenen Publikationen und Webseiten einbinden.

Ansprechpartner für die Presse:

Alexandra Cozgarea, SAP SE, +49 (0) 62 27-76 38 11, a.cozgarea@sap.com
SAP Presse-Hotline: press@sap.com

Foto: Shutterstock