Wie SAP heute bekannt gab, haben sich sieben weltweit führende Unternehmen für die Branchenlösungen von SAP entschieden, um das Konzept „Run Live“ umzusetzen und sich zu digitalen Unternehmen zu entwickeln. Die SAP-Technologie ist für die neuen Kunden das Schlüsselelement, um ihre digitalen Strategien in Lösungen umzusetzen, die kontextbezogen und in Echtzeit eingesetzt werden können. Das wurde auf der 28. SAPPHIRE NOW Konferenz verkündet, die vom 17. bis 19. Mai in Orlando, Florida, stattfindet.
Die branchenspezifischen Anwendungen und Services werden von der Industry Cloud Unit von SAP bereitgestellt. Dieser Geschäftsbereich unterstützt Kunden bei der Umgestaltung ihrer betrieblichen Abläufe und zeigt anhand gezielter Anwendungsfälle, wie Kunden – unabhängig von Branche oder Geschäftsbereich – schnell und erfolgreich die Digitalisierung bewältigen können. Auf der jährlichen Kundenmesse SAPPHIRE NOW hat SAP die Bereitschaft dieser neuen und bestehenden Kunden, neue Wege zu gehen, hervorgehoben.
Die folgenden Unternehmen vertrauen auf die Branchenerfahrung von SAP, um die Transformation ihres Geschäfts voranzutreiben:
- Die international tätige Versicherungsgruppe Ageas hat in Zusammenarbeit mit der SAP die branchenweit erste integrierte durchgängige Unternehmenssoftware in der Cloud für ein neues Joint-Venture-Start-Up in Asien implementiert. Die Lösung konnte nach nur fünf Monaten in Betrieb genommen werden. Ageas erhofft sich Kostenvorteile durch eine schlankere IT-Organisation sowie eine deutlich schnellere Markteinführung als es mit den bisherigen verschiedenen Systemen möglich ist. Darüber hinaus verschaffen die integrierten SAP-Lösungen dem Unternehmen die erforderliche Flexibilität, um neue Märkte in Asien zu erschließen.
- Toronto, die viertgrößte Stadt Nordamerikas, plant die Ziele seiner digitalen Initiative „eCity“ mithilfe der Plattform SAP HANA und der SAP Roadmap umsetzen. Durch den Einsatz von Technologie werden alle Verwaltungsabläufe an die geschäftlichen Anforderungen angepasst, sodass die Stadt besser auf die zukünftigen Bedürfnisse der Bürger eingehen kann. Für das Modernisierungsprojekt „eCity“ plant Toronto zudem den Einsatz von Cloud-Technologie. Mit Lösungen von SAP Ariba sollen die Beschaffungsprozesse mit internen Kunden und externen Lieferanten verwaltet werden. Durch die Optimierung der Prozesse werden für die nächsten fünf Jahre Einsparungen in Höhe von 36 Millionen kanadische Dollar erwartet (2 Prozent pro ausgegebene Milliarde).
- Das E-Commerce-Kosmetikunternehmen Memebox verwendet SAP S/4HANA Finance in der Cloud, um die Transparenz der Finanz- und Logistikprozesse zu verbessern. So kann Memebox im Zuge der weltweiten Expansion die Plattform flexibel skalieren. Mit SAP S/4HANA Finance erhält das Unternehmen in Echtzeit Einblicke in die Bestandsdaten und die Abläufe im Lager. Dadurch wurden Lieferzeiten für Kunden verkürzt sowie dank ständigem Datenzugriff die Vertriebsleistungen gesteigert. SAP S/4HANA Finance hat Memebox außerdem dabei geholfen, die Gesamtbetriebskosten zu senken und gleichzeitig das Wachstum zu beschleunigen.
- Snohomish County Public Utility District (PUD), die zwölftgrößten Stadtwerke in den USA, sind durch die Zusammenarbeit mit SAP der erste Energieversorger, der sämtliche Geschäftsprozesse auf der SAP HANA-Plattform ausführt und damit die Grundlage für alle aktuellen und zukünftigen Anforderungen geschaffen hat. Snohomish PUD hat darüber hinaus ein online verfügbares Self-Service-Portal für Mitarbeiter geschaffen, auf das diese jederzeit und überall zugreifen können. Über das Portal, das auf Lösungen von SAP SuccessFactors basiert, können auch Nachwuchskräfte angeworben werden.
- C. Tanner, bereits seit etwa 20 Jahren SAP-Kunde, hat SAP S/4HANA eingeführt, um seine digitale Geschäftsstrategie und das internationale Wachstum zu vereinfachen, weiterzuentwickeln und zu beschleunigen. Mit SAP S/4HANA kann O.C. Tanner neue Vertriebsmöglichkeiten außerhalb des Kerngeschäfts erschließen und sich von Mitbewerbern abheben. Außerdem ermöglicht der Einsatz von SAP S/4HANA durch die pünktliche und präzise Auftragsabwicklung einen verbesserten Kundenservice.
- Faurecia, einer der weltweit führenden Automobilzulieferer, hat kürzlich eine Digitalisierungsinitiative mit SAP als langfristigem Partner ins Leben gerufen. Durch den Einsatz von SAP-Technologie kann Faurecia seine strategischen Prioritäten schneller und effizienter umsetzen, somit einen konkreten Mehrwert schaffen sowie das Betriebsergebnis verbessern. Faurecia hat die Anwendung SAP Manufacturing Execution, die Lösung SAP Hybris® Cloud for Sales, die SAP SuccessFactors HCM Suite und Analyselösungen von SAP implementiert und ist damit für Industrie 4.0 gerüstet.
- Aché Laboratórios ist einer der wichtigsten Pharmakonzerne Brasiliens. Um eine nachhaltige Wachstumsstrategie zu entwickeln, die auf Technologie basiert, hat das Unternehmen gemeinsam mit SAP bestehenden Abläufe vereinfacht und an die Erfordernisse eines digitalen Unternehmens angepasst. In nur vier Monaten konnte Aché die gesamte IT-Plattform in eine Umgebung auf Basis von SAP HANA übertragen. Anschließend konnten neue Lösungen wie SAP S/4HANA ohne zusätzlichen Wartungsaufwand und mit der bestehenden Architektur implementiert werden. Aché entwickelt sich nun stetig weiter, arbeitet mit den neuesten Technologien und bietet seinen Kunden immer die bestmögliche Erfahrung.
„Zukunftsweisende, technische Neuerungen konnten sich früher erst nach Jahren wirklich durchsetzen. In der digitalen Welt von heute schaffen wir gewaltige Veränderungen innerhalb von Monaten – und zwar ohne eine Beeinträchtigung für unsere Kunden“, erklärt Pat Bakey, Präsident für die Industry Cloud bei SAP. „Die Industry Cloud Unit bietet für jedes Kundenprojekt das benötigte spezifische Branchenwissen, hat Zugriff auf sämtliche SAP-Technologien sowie auf ein großes Partnernetzwerk. Durch diese starke Kombination können wir so schnell und flexibel agieren, wie unsere Kunden es brauchen.“
Die Industry Cloud Unit wurde 2014 von SAP als eigenständiger Geschäftsbereich gegründet. Das Ziel ist es, Cloud- und On-Premise-Technologien zu nutzen, um den jeweiligen Anforderungen verschiedener Branchen und Unternehmen gerecht zu werden. Grundlage für die Strategie ist SAP langjährige Kompetenz bei durchgängigen, kundenorientierten und branchenspezifischen Ansätzen. Seit Einführung der Industry Cloud hat SAP in enger Zusammenarbeit mit Kunden und Partnern Innovationen geschaffen, neue Funktionen entwickelt und neues Branchenwissen erworben. Durch ihre einzigartigen branchenübergreifenden Kenntnisse ist SAP der ideale Partner für international tätige Unternehmen.
Auf der SAPPHIRE NOW, die vom 17. bis 19. Mai 2016 stattfindet, lädt SAP zu einer Diskussionsrunde mit den Kunden Scullcandy Inc., Snohomish County PUD und Ageas zum Thema „Accelerating Business Transformation“ ein. Die Diskussion findet am Dienstag, dem 17. Mai 2016, von 15:30 Uhr bis 16:30 Uhr im Media & Analyst Center statt.
Weitere Informationen finden Sie im SAP News Center. Folgen Sie SAP auf Twitter unter @sapnews.
SAPPHIRE NOW
Mit der SAPPHIRE NOW bietet SAP Kunden, Partnern und potenziellen Neukunden die Möglichkeit, sich mit Kollegen, Teilnehmern und Meinungsführern aus der ganzen Welt auszutauschen. Die Teilnehmer dieser internationalen Kundenmesse, die vom 17. bis 19. Mai 2016 in Orlando, Florida, stattfindet, können die Veranstaltung vor Ort oder online verfolgen und miteinander durch neue Social-Media- und Community-Technologie in Kontakt treten. Ob vor Ort oder online, auf der SAPPHIRE NOW erleben Kunden und Partner, wie SAP ihre Produktstrategie umsetzt und Unternehmen überall auf der Welt dabei hilft, ihre Geschäftsprozesse weiter zu verbessern. Folgen Sie der Konferenz auf Twitter unter @SAPPHIRENOW.
Informationen zu SAP
Als Marktführer für Unternehmenssoftware unterstützt die SAP SE Firmen jeder Größe und Branche, ihr Geschäft profitabel zu betreiben, sich kontinuierlich anzupassen und nachhaltig zu wachsen. Vom Back Office bis zur Vorstandsetage, vom Warenlager bis ins Regal, vom Desktop bis hin zum mobilen Endgerät – SAP versetzt Menschen und Organisationen in die Lage, effizienter zusammenzuarbeiten und Geschäftsinformationen effektiver zu nutzen als die Konkurrenz. Rund 310.000 Kunden aus der privaten Wirtschaft und der öffentlichen Verwaltung setzen auf SAP-Anwendungen und Dienstleistungen, um ihre Ziele besser zu erreichen. Weitere Informationen unter www.sap.de.
Hinweis an die Redaktionen
Für Pressefotos und Fernsehmaterial in hoher Auflösung besuchen Sie bitte unsere Plattform www.sap.com/photos. Dort finden Sie aktuelles sendefähiges TV-Footage-Material sowie Bilder zu Themen rund um SAP zum direkten Download. Videos zu SAP-Themen aus der ganzen Welt finden Sie unter www.sap-tv.com. Sie können die Filme von dieser Seite auch in Ihren eigenen Publikationen und Webseiten einbinden.
Ansprechpartner für die Presse:
Birgit Dolny, SAP SE, +49 6227 7-61664, brigit.dolny@sap.com, CET
Pressebereich im SAP News Center; press@sap.com
Foto: Shutterstock