SAP SE hat heute bekanntgegeben, dass das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) dem SAP-University-Alliances-Hochschulprogramm beigetreten ist.
„KIT – Die Forschungsuniversität der Helmholtz-Gemeinschaft“ ist eine der großen natur- und ingenieurwissenschaftlichen Forschungs- und Lehreinrichtungen Europas. Treibende Kraft für die Mitgliedschaft des KIT im SAP-Hochschulprogramm ist Prof. Dr. Alexander Mädche, der bereits in der Vergangenheit umfangreiche Erfahrungen in seiner Zeit an der Universität Mannheim sammeln konnte, wo er unter anderem das weltweit erste University Innovation Lab innerhalb des SAP-Hochschulprogramms installierte. „Die Einbettung von SAP-Software und -Lösungen in der Lehre hilft angehenden Akademikern bereits in der Universität das Zusammenspiel von Wissenschaft und Praxis im Kontext der Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft zu verstehen“, urteilt Prof. Dr. Mädche.
In seiner neuen Rolle am KIT als Leiter der Forschungsgruppe „Information Systems & Service Design“ (ISSD) wird Prof. Dr. Mädche diesen erfolgreichen Weg weiter beschreiten und die Zusammenarbeit mit der SAP ausbauen. Neben den klassischen Lehrangeboten unter anderem in den Bereichen „Digitale Dienstleistungssysteme“ und „Business Intelligence Systeme“ sollen auch neue Lehrformate angeboten werden, die die Studenten bei der Gestaltung innovativer Dienstleistungen zur digitalen Transformation aktiv einbinden. Im Praxisseminar „Digital Service Design“ bearbeiten zukünftige Wirtschaftsingenieure eine reale „Design Challenge“ im Kontext urbaner Netzwerke, welche von Unternehmen aus verschiedenen Bereichen wie beispielsweise Telekommunikation, Finanzdienstleistungen oder Mobilität ausgelobt wird. Dabei werden Geschäftsmodelle entwickelt und es erfolgt eine systematische Untersuchung der Gestaltungsoptionen. Unter Verwendung der digitalen SAP-Plattform realisieren die Studierenden auch eine prototypische Lösung und stellen diese Unternehmensvertretern vor.
Durch die Mitgliedschaft im SAP Hochschulprogramm profitieren Forschung, Lehre und Innovation am KIT. Die Lehrangebote zielen in einem ersten Schritt primär auf Studierende des Wirtschaftsingenieurwesens und der Informationswirtschaft ab, können zukünftig jedoch auch für andere Studiengänge wie beispielsweise Informatik, Maschinenbau oder Elektrotechnik genutzt werden.
„SAP und das KIT arbeiten bereits bei diversen Projekten erfolgreich zusammen, wie etwa im „Smart Data Innovation Lab (SDIL)” das im Rahmen des Nationalen IT-Gipfels angestoßen wurde“, so Dr. Bernd Welz, Executive Vice President und Global Head der Abteilung Scale, Enablement & Transformation der SAP SE. „Wir freuen uns sehr, das KIT nun auch im SAP University Alliances Program begrüßen zu dürfen.“
Weitere Informationen finden Sie im SAP News Center. Folgen Sie SAP auf Twitter unter @sapnews.
Ansprechpartner für die Presse:
Stephanie Rieder, SAP SE, stephanie.rieder@sap.com, +49 6227 7-48587
Iris Eidling-Kasper, SAP SE, iris.eidling-kasper@sap.com, +49 6227 7-65797