>

SAP stellt SAP Solution Manager 7.2 für optimale Nutzung des Potenzials von SAP S/4HANA vor

Newsbyte

SAP hat heute die Lösung SAP Solution Manager 7.2 für Kunden der Suite SAP S/4HANA vorgestellt.

Das neue Release der Lösung für SAP S/4HANA vereinfacht die Implementierung und den Betrieb von SAP S/4HANA deutlich. Mit der neuen Version, die vollständig in alle SAP S/4HANA Service Packages integriert ist, können Kunden den Mehrwert von SAP S/4HANA über den gesamten Lebenszyklus hinweg steigern.

SAP Solution Manager ermöglicht es Kunden, maximalen Wert aus ihren Investitionen in SAP-Software zu schöpfen, da es als Knotenpunkt für alle Managementaktivitäten und als zentrale Informationsressource für alle Bereiche der implementierten Lösungen fungiert. SAP möchte mit SAP Solution Manager 7.2 seine Implementierungsmethodik neu definieren, indem es Kunden eine einfache Implementierung und Ausführung von SAP S/4HANA als digitale Kernlösung ermöglicht.

„Die Entwicklung von SAP Solution Manager 7.2 entsprang dem Feedback von Kunden und Anwendergruppen und unseren Erkenntnissen aus der Beobachtung von Markttrends“, erklärte Dr. Uwe Hommel, Executive Vice President, Leiter von Digital Business Services China und Leiter von Global Centers of Expertise der SAP SE. „Wir sind überzeugt, dass SAP Solution Manager das ideale Fundament für die Durchführung von Projekten für die gemeinsame Entwicklung im Rahmen der SAP MaxAttention Services der nächsten Generation bietet, denn es ist nicht nur unsere bisher benutzerfreundlichste Version, sondern ermöglicht auch Innovation quer über alle Fachbereiche. Damit hilft SAP Solution Manager 7.2 unseren Kunden auf ideale Weise, Trends in der Digitalisierung von Geschäftsabläufen aufzugreifen.“

SAP Solution Manager 7.2 wurde für SAP-Kunden entwickelt, die SAP S/4HANA nutzen oder einen Umstieg auf cloudbasierte Lösungen planen. Es ist für die volle Unterstützung von hybriden IT-Landschaften ausgelegt und eignet sich somit ideal für die Verwaltung von Softwareumgebungen, die sowohl lokale als auch cloudbasierte Implementierungen umfassen. Die neue Version von SAP Solution Manager soll die erste sein, die auf der Plattform SAP HANA ausgeführt wird und eine einheitliche Sicht auf die gesamte SAP-Software-Infrastruktur einschließlich SAP HANA bietet.

SAP Solution Manager 7.2 soll eine Implementierungs-Roadmap umfassen, die Kunden ein auf Best Practices basierendes Prozessmanagement im Paketmodell an die Hand gibt und ihnen gleichzeitig ermöglicht, Geschäftsprozesse auf ihre individuellen Anforderungen zuzuschneiden. Darüber hinaus enthält SAP Solution Manager 7.2 eine vollständige grafische Umgebung für die Modellierung von Geschäftsprozessen. Damit können Kunden SAP Solution Manager von der Designphase bis hin zur Erstellungsphase durchgängig nutzen. Anschließend können Kunden die auf SAP S/4HANA basierenden Modelle mit dieser Lösung als Zentrale technisch realisieren und ausführen. In SAP Solution Manager sind auf bewährten Geschäftsverfahren beruhende Inhalte von Modellunternehmen und SAP Activate, ein Modell für die Einführung von Innovationen, implementiert.

Aufgrund der Verwendung der Benutzeroberfläche SAP Fiori ermöglicht SAP Solution Manager 7.2 erhebliche Verbesserungen. So können Benutzer damit unter anderem Softwarebildschirme auf einfache Weise personalisieren und erweitern. Kunden können beispielsweise das Einstiegsbild an rollenbasierte Anforderungen anpassen und einen einfachen Zugriff auf andere Anwendungen integrieren.

Erstmals bietet SAP für SAP Solution Manager auch Focused-Lösungen. Diese leistungsfähigen Spezialpakete bauen auf SAP Solution Manager auf und sind jetzt im SAP Store erhältlich. Mit Focused-Lösungen für SAP Solution Manager erhalten Kunden einsatzfertige Erweiterungen, die die Erstellung und Ausführung von IT-Lösungen beschleunigen.

Focused Build for SAP Solution Manager trägt durch Nutzung von agilen Entwicklungsmethoden für hohe Transparenz dem Bedarf von Kunden Rechnung, die Anforderungsunterstützung schneller bereitstellen möchten. SAP setzt Focused Build for SAP Solution Manager für alle Projekte der nächsten Generation der SAP MaxAttention Services und alle Implementierungen von SAP S/4HANA ein.

Focused Insights for SAP Solution Manager ermöglicht Kunden die Erstellung von Dashboards für den operativen Bereich und die Vorstandsebene für SAP Solution Manager auf der Basis von vorkonfigurierten Vorlagen.

Weitere Informationen zu SAP Solution Manager finden Sie im SAP News Center oder hier. Wenn Sie auf der SAP-Kundenkonferenz SAPPHIRE NOW persönlich mit unseren Experten für Service und Support sprechen möchten, können Sie hier Kontakt mit uns aufnehmen.

Folgen Sie SAP auf Twitter unter @sapnews und SAP Service and Support auf LinkedIn.

Informationen zu SAP

Als Marktführer für Unternehmenssoftware unterstützt die SAP SE Firmen jeder Größe und Branche, ihr Geschäft profitabel zu betreiben, sich kontinuierlich anzupassen und nachhaltig zu wachsen. Vom Back Office bis zur Vorstandsetage, vom Warenlager bis ins Regal, vom Desktop bis hin zum mobilen Endgerät – SAP versetzt Menschen und Organisationen in die Lage, effizienter zusammenzuarbeiten und Geschäftsinformationen effektiver zu nutzen als Konkurrenz. Ungefähr 300.000 Kunden setzen auf SAP-Anwendungen und -Dienstleistungen, um ihre Ziele besser zu erreichen. Weitere Informationen unter www.sap.de.

Hinweis an die Redaktionen

Für Pressefotos und Fernsehmaterial in hoher Auflösung besuchen Sie bitte unsere Plattform www.sap.com/photos. Dort finden Sie aktuelles sendefähiges TV-Footage-Material sowie Bilder zu Themen rund um SAP zum direkten Download. Videos zu SAP-Themen aus der ganzen Welt finden Sie unter www.sap-tv.com. Sie können die Filme von dieser Seite auch in Ihren eigenen Publikationen und Webseiten einbinden.

Ansprechpartner für die Presse:

Martin Gwisdalla, SAP SE, martin.gwisdalla@sap.com, +49 6227 7-67275, CET

Foto: Shutterstock