>

Walldorf/ Bonn – Auf der HACK_NCODE 2016 wetteifern aufstrebende Programmierer um die besten Ideen und Ansätze für die Banken- und Versicherungsbranche. Dabei stehen nicht nur die Prozessoptimierung und das Kundenerlebnis im Fokus, sondern auch die Transformation ganzer Geschäftsmodelle. Die Veranstaltung findet vom 4. bis 7. Juli 2016 im WorldConference Center in Bonn statt.

Der Hackathon richtet sich an alle Programmierer mit frischen Ideen für die Banken- und Versicherungsbranche. Ob Optimierung des persönlichen Finanzmanagements, effiziente Schadenregulierung per App oder ein neuer Ansatz bei der Wertschöpfung: Beim HACK_NCODE können Profis und Studenten, Entwickler und Designer, Teams und Einzelkämpfer ihre Vision Wirklichkeit werden lassen.

Der Wettbewerb läuft über drei Tage in den Kategorien Customer-/ User Experience, Geschäftsprozessoptimierung sowie Transformation von Geschäftsmodellen. Die Teilnehmer haben über entsprechende Programmierschnittstellen (APIs) Zugang zu Daten und Objekten von SAP, die sie bei ihrer Arbeit nutzen können. Wichtiger Ansporn: Die Gewinner des Wettbewerbs können ihre Lösungen offiziell auf dem SAP-Forum für Banken und Versicherungen am 7. Juli 2016 präsentieren.

„Der HACK_NCODE 2016 ist die ideale Plattform für innovative Köpfe und Ideen“, sagt Fabian Flach, zuständig für Financial Services und Mitglied der Geschäftsleitung, SAP Deutschland SE & Co. KG. „Ob neue Ansätze bei mobilen Zahlungsmethoden oder im Wertpapierhandel, ob Altersvorsorge-Planung oder Dokumentenmanagement, ob temporäre Versicherungsprodukte im Web oder Smart Car-Policen: Es gibt unendlich viele Bereiche bei Banken und Versicherungen, in denen die Teilnehmer ihre Initiativen einbringen und ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen können.“

Die teilnehmenden Entwickler und Teams werden bei Bedarf von SAP-Experten unterstützt, die ihnen mit gutem Rat zur Seite stehen. Die Ergebnispräsentation als Live-Demo garantiert ein Maximum an Spannung und Dynamik

„Hackathons sind nach meiner Erfahrung ein großartiges Werkzeug, um konzentriert und in kompetitiver Umgebung Neues zu schaffen.“, ergänzt Ramin Nikbin, Managing Director, Execfintech. „Das vorhandene Know-how der Teams und deren Freude an der Kreativität führen zu praxisgerechten Lösungen, die Banken und Versicherungen im Zuge der Digitalisierung neue Wege aufzeigen – bei konkreten Prozessen, Produkten und Services ebenso wie bei der Wertschöpfung.“

Weitere Informationen zum HACK_NCODE finden Sie hier online.

Weitere Informationen finden Sie im SAP News Center. Folgen Sie SAP auf Twitter unter @sapnews.

Informationen zu SAP

Als Marktführer für Unternehmenssoftware unterstützt die SAP SE Firmen jeder Größe und Branche, ihr Geschäft profitabel zu betreiben, sich kontinuierlich anzupassen und nachhaltig zu wachsen. Vom Back Office bis zur Vorstandsetage, vom Warenlager bis ins Regal, vom Desktop bis hin zum mobilen Endgerät – SAP versetzt Menschen und Organisationen in die Lage, effizienter zusammenzuarbeiten und Geschäftsinformationen effektiver zu nutzen als die Konkurrenz. Rund 310.000 Kunden aus der privaten Wirtschaft und der öffentlichen Verwaltung setzen auf SAP-Anwendungen und ­Dienstleistungen, um ihre Ziele besser zu erreichen. Weitere Informationen unter www.sap.de.

Hinweis an die Redaktionen

Für Pressefotos und Fernsehmaterial in hoher Auflösung besuchen Sie bitte unsere Plattform www.sap.com/photos. Dort finden Sie aktuelles sendefähiges TV-Footage-Material sowie Bilder zu Themen rund um SAP zum direkten Download. Videos zu SAP-Themen aus der ganzen Welt finden Sie unter www.sap-tv.com. Sie können die Filme von dieser Seite auch in Ihren eigenen Publikationen und Webseiten einbinden.

Ansprechpartner für die Presse:

Birgit Dolny, SAP SE, birgit.dolny@sap.com, +49 (0)6227 7-61664

Stephan Ester, FleishmanHillard, stephan.ester@fleishmaneurope.com, +49 (0)69 40 57 02 521

Pressebereich im SAP News Center; press@sap.com