>

Die SAP feiert drei Jahre erfolgreichen digitalen Lernens. Schon über 700.000 Lernende nutzten die Lernplattformen SAP Learning Hub sowie die kostenlosen Online-Kurse openSAP und openSAP Thought Leaders.

Mit über 700.000 Lernenden, die preisgekrönte digitale Lernplattformen wie openSAP, openSAP Thought Leaders und SAP Learning Hub nutzen, ist die SAP zu einem anerkannten Marktführer im Bereich digitales Lernen geworden.

openSAP MOOCs: Über 70 Kurse mit SAP HANA als Spitzenreiter

Mit der Einführung der Plattform openSAP im Jahr 2013 stieg die SAP in den Bereich digitales Lernen ein. Als erste Lernplattform ihrer Art bietet openSAP Massive Open Online Courses (MOOCs) an, die auf die Erfordernisse von Unternehmen zugeschnitten sind. Ursprünglich lag der Schwerpunkt der auf openSAP angebotenen MOOCs darauf, SAP-Softwarekenntnisse zu vermitteln, zum Beispiel zu wichtigen Produkten wie SAP HANA. Heute ist das Angebot auf openSAP viel breiter und umfasst auch allgemeine betriebswirtschaftliche Themen wie Nachhaltigkeit und digitaler Wandel. Darüber hinaus werden die Kursinhalte in verschiedenen Schwierigkeitsstufen angeboten. Das Erfolgsrezept für die MOOCs entwickelt die SAP stets weiter. Neue, spannende Elemente – wie spielerisches Lernen oder interaktive Einbindung – unterstützen den Lernprozess und motivieren die Teilnehmer. Die MOOCs von openSAP haben sich als äußerst beliebt erwiesen. Es gab bereits über eine Million Kursanmeldungen auf der Plattform.

Mehr als 700.000 Lernende nutzen die preisgekrönten digitalen Lernplattformen von SAP.

Insgesamt bietet openSAP über 70 verschiedene Kurse. Am beliebtesten sind Kurse zu SAP HANA, SAP HANA Cloud Platform und SAP S/4 HANA. Bis dato wurden 150.000 Kursbescheinigungen oder Leistungsnachweise ausgestellt.

Die Gewinner der SAP Fiori App Challenge

Die Kursinhalte werden in zahlreichen, leicht herunterladbaren Formaten wie Videos, Präsentationen und Transkriptionen bereitgestellt. Um den Wissenstransfer sicherzustellen, bieten die angebotenen Kurse viele Möglichkeiten zur Echtzeit-Interaktion. Es gibt Lehrvideos mit Demos, praxisorientierte Softwaresimulationen, Diskussionsforen und Bewertungen durch andere Teilnehmer. Projekte und Innovation Challenges bieten außerdem reichlich Gelegenheit, das Gelernte in die Praxis umzusetzen. Im Rahmen des openSAP-Kurses „Build Your Own SAP Fiori App in the Cloud“ reichten die Teilnehmer über 5.500 neue Apps ein, die sie auf der SAP HANA Cloud Platform (HCP) entwickelt hatten. Nähere Informationen zu diesem Wettbewerb finden Sie im Beitrag: Das sind die besten SAP Fiori Apps.

Dass die Kurse so beliebt sind, liegt daran, dass es den Teilnehmern gefällt, sich ihre Lernzeiten frei einteilen zu können. Einige von ihnen verfolgen die Vorlesungen auf ihrem Smartphone während sie zur Arbeit pendeln. Andere nutzen die openSAP-Kurse für ihr berufliches Fortkommen und orientieren sich bei der Auswahl ihrer Kurse an ihrem persönlichen Entwicklungsplan. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten warum die kostenlosen Online-Kurse so beliebt sind, finden Sie hier Feedback von Kursteilnehmern.

SAP Learning Hub: kürzere Einarbeitungszeiten für neue Mitarbeiter

Der SAP Learning Hub ist ein weiteres wichtiges Element des digitalen Lernangebots der SAP für IT-Experten und Wirtschaftsfachleute. Die Nutzer kommen in den Genuss eines sozialen und interaktiven Lernerlebnisses und sie können die Kursinhalte an ihre individuellen Lernbedürfnisse anpassen. Der SAP Learning Hub bietet 4.500 Online-Kurse, teilweise auf bestimmte Regionen oder Länder zugeschnitten, um digitales Lernen einem möglichst breiten Publikum zugänglich zu machen.

SAP-Kunden berichten, dass ihnen SAP Learning Hub erhebliche Vorteile gebracht hat, zum Beispiel Produktivitätssteigerungen von 20 Prozent. Schnell wachsende Unternehmen wie Mercedes-Benz Türk in Istanbul berichten von 20 bis 30 Prozent kürzeren Einarbeitungszeiten für neue Mitarbeiter. „Wir analysierten unsere Schulungsanforderungen und stellten fest, dass wir 1.000 Schulungstage benötigen würden, um unser neues Team von IT-Projektberatern weiterzubilden. Mit SAP Learning Hub und der Unterstützung von SAP Consulting konnten wir die Weiterbildungsmaßnahme in nur 50 Tagen abschließen“, berichtet Özlem Vidin Engindeniz, Leiterin des SAP & Rollout Service Delivery Center der Mercedes-Benz Türk A.Ş.*

Das kanadische IT-Beratungsunternehmen CGI konnte Einsparungen in Höhe von 150.000 US-Dollar erzielen, allein durch weniger stornierte Beraterschulungen. Gleichzeitig stieg die Zahl der geschulten Berater um 50  Prozent und die Zahl der Schulungen pro Berater erhöhte sich ebenfalls um 50 Prozent.** Die schweizerische Versicherungsgesellschaft Zurich verzeichnet eine höhere Anzahl bestandener Zertifizierungen und damit einhergehend eine Steigerung Kundenzufriedenheit um 65 Prozent.***

Der SAP Learning Hub steht aber nicht nur IT-Experten zur Verfügung. Studenten an mehr als 2.700 Bildungseinrichtungen in 90 Ländern haben nun im Rahmen des SAP-University-Alliances-Programms Zugang.

Fit für die digitale Geschäftswelt mit dem SAP Education Network for Digital Transformation

Tagtäglich haben Führungskräfte die Möglichkeit, eine Vielzahl von neuen Produkten und Ideen zu beurteilen, die möglicherweise für ihr Unternehmen von Vorteil sein könnten. Um ihnen die Gelegenheit zu geben, mehr über die Technologien und Konzepte der digitalen Geschäftswelt zu lernen und sich mit Kollegen und Experten auszutauschen, hat die SAP das SAP Education Network for Digital Transformation ins Leben gerufen. Als zuverlässiger digitaler Lernraum ist das Netzwerk ideal für Führungskräfte, die den digitalen Wandel in ihren Unternehmen vorantreiben.

Besuchen Sie diese Webseiten, um mehr darüber zu erfahren, was Kunden zu dieser jüngsten Erweiterung des Lernportfolios der SAP sagen: Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe (DSAG), Bitkom, ASUG und Volkswagen-Konzern. Und wenn Sie interessiert sind, treten Sie dem SAP Education Network for Digital Transformation bei.

Kompetenzen für den digitalen Wandel und den Arbeitsplatz der Zukunft

Der digitale Wandel bringt neue Jobprofile mit sich, und damit auch spannende Weiterbildungsmöglichkeiten für qualifizierte Fachkräfte. Im Mai 2016 bei der SAPPHIRE NOW startete die SAP das Programm Skills for Digital Transformation. Es umfasst individuelle Learning Journeys, die Kunden auf die digitale Zukunft vorbereiten – mit Curricula und Zertifizierungen für neue Qualifikationsprofile wie Data Scientist und Internet of Things (IoT) / Big Data Architect. Durch die Kombination von digitalem Lernen und hochwertigen Präsenzschulungen will die SAP neue Weiterbildungsstandards für den digitalen Arbeitsplatz schaffen.

So wurde auf der SAPPHIRE NOW das Curriculum und die Zertifizierung für den Beruf des Data Scientist vorgestellt. Weitere Rollen sind in Arbeit. Sehen Sie sich dieses Interview mit Bernd Welz, Leiter des Bereichs Scale, Enablement & Transformation bei SAP, auf der SAPPHIRE NOW an, wenn Sie mehr erfahren möchten: How to Keep Everyone on the Cutting Edge of High-Tech.

Digitales Lernen bei SAP – Steigen Sie ein!

Seit drei Jahren agiert die SAP erfolgreich als Wegbereiter für digitale Bildung. Informationen darüber, wie die SAP Ihnen helfen kann, Ihre Karriere oder Ihr Unternehmen voranzubringen, finden Sie auf der SAP-Education-Seite Training & Certification.

IT2School: Früh Laune auf IT machen

*SAP Business Transformation Study 2016 | Automotive | Mercedes-Benz Türk: „Developing a Highly Proficient Team of IT Project Consultants with SAP Learning Hub“
**SAP Business Transformation Study | Professional Services | CGI, CGI: „Providing Consultants the Skills They Need to Succeed with SAP Learning Hub,“ August 2015
*** SAP Customer Reference Slide: Zurich Insurance Group: „Measuring Skills and Closing Skills Gaps with SAP Learning Hub“, Oktober 2015

Bild oben via Shutterstock