>

Neue SAP-S/4HANA-Kurse auf openSAP als Wegweiser für den digitalen Wandel

Newsbyte

Wie SAP heute bekannt gab, werden über die Plattform openSAP neue Kurse und Lernpfade für SAP S/4HANA angeboten, damit Kunden die erforderlichen Kompetenzen für die digitale Transformation erwerben können.

Auf der Entwicklerkonferenz SAP TechEd in Las Vegas wird die Abteilung SAP Education im Rahmen einer Networking Session die Bedeutung dieser Lernpfade erklären. Teilnehmer der Veranstaltung erhalten wertvolle Informationen zum Thema Wissensvermittlung und können herausfinden, inwiefern Lernpfade spezifische Schulungsanforderungen erfüllen.

Lernpfade sind visuelle Wegweiser, die Anwendern aller Ebenen auf ihrem Weg zur digitalen Transformation dienen. Die Pfade zeigen die verfügbaren Kurse an und weisen darauf hin, wie diese einander ergänzen. So können Benutzer ihre Rollen zuordnen und sich gezielt für das Training eintragen, in dem die für sie erfolgversprechendsten Kompetenzen vermittelt werden. Durch die Visualisierungen erhält jeder einen umfassenden Überblick über die vorhandenen Themen und Kurse und kann ausgehend von individuellen Zielen, der Rolle, dem Interessensgebiet, dem Vorwissen und dem Lernbedarf eine Auswahl treffen.

„Unserer Meinung nach finden Anwender in den Lernpfaden genau die visuellen Tools, die sie benötigen, um das Maximum aus ihrer Investition in SAP S/4HANA herauszuholen und ihre digitale Transformationsstrategie umzusetzen“, so Bernd Welz, Executive Vice President und Leiter des Bereichs Scale, Enablement and Transformation bei SAP. „Wir freuen uns, dass wir neben Lernpfaden auch verschiedene neue Kurse für die Plattform openSAP im Programm haben und unseren Kunden so Tools an die Hand geben, mit deren Hilfe sie sich in technisch immer komplexer werdenden Geschäftsumgebungen behaupten können.“

Für Experten, die ihr digitales Know-how vertiefen möchten, stellt openSAP zwei neue Online-Kurse zu den Themen Business Warehouse sowie zu Finanzwesen und HR in der Cloud zur Verfügung. Das sind:

  • SAP BW/4HANA in a Nutshell: Diese Schulung richtet sich an Manager, Berater, Implementierungsexperten, Architekten und Entwickler für Business Intelligence und Data Warehouse und bietet einen umfassenden Überblick über die Lösung SAP SAP BW/4HANA. Sie beinhaltet Vorlesungen, Systemdemonstrationen, eine Kursaufgabe und ein Online-Diskussionsforum.
  • HR + Finance with SAP S/4HANA Cloud and SAP SuccessFactors: In fünf Einheiten erfahren die Teilnehmer alles Wissenswerte über Finanzwesen und HR in der Cloud – mit einem Schwerpunkt darauf, wie durchgängige Lösungspakete und der digitale Kern Unternehmen beim Management praktischer Anwendungsbeispiele unterstützen können. Außerdem lernen sie, wie das Lösungspaket SAP S/4HANA Führungskräfte bei der Digitialisierung und der Transformation ihrer Unternehmen helfen kann. In diesem Zusammenhang wird auch besprochen, wie sich Dashboards mit Echtzeit-Informationen zu Kennzahlen auf die Geschäftsergebnisse, zum Beispiel auf die Profitabilität, auswirken können.

Bei der SAP TechEd erörtert das Team von SAP Education im Rahmen der Networking Session Schulungsanforderungen in Bezug auf SAP S/4HANA und erklärt, inwiefern spezielle Lernpfade für SAP S/4HANA diese Erwartungen erfüllen können. Diverse Lernpfade beziehen sich auf On-Premise-Implementierungen und Cloud-Bereitstellungen von SAP S/4HANA, darunter ein Einführungskurs zu sowie eine Installationsdemo von SAP S/4HANA mit SAP Activate, einem Modell zur Einführung von Innovationen. Außerdem werden Grundlagen zu Geschäftsabläufen und integrierte Analysefunktionen behandelt und Weiterbildungsmöglichkeiten für die SAP-HANA-Plattform, die SAP HANA Cloud Platform und die Verwaltung der Technologieplattform SAP NetWeaver angeboten. Weitere Lernpfade beschäftigen sich thematisch mit dem SAP Solution Manager und stellen Kurse zu Technologie- und Designstandards für die Gestaltung benutzerfreundlicher Oberflächen mit SAP Fiori zur Verfügung, damit Anwender hochmoderne Unternehmensanwendungen für SAP S/4HANA entwickeln können.

openSAP ist eine Online-Weiterbildungsplattform von SAP. Alle Lernmaterialien sind von jedem Gerät aus zugänglich. Auf der Plattform werden MOOCs (Massive Open Online Course) für Unternehmen angeboten, die es den Teilnehmern erlauben, ihr Lerntempo selbst zu bestimmen. Die Kurse greifen auf bewährte Schulungskonzepte zurück und sind kostenlos. Sie beinhalten Wochenaufgaben, Diskussionsforen und Abschlussprüfungen. Über die cloudbasierte Lernumgebung des SAP Learning Hub können sich die Mitarbeiter eines Unternehmens umfangreiches Wissen zu den SAP-Softwaresystemen aneignen und regelmäßig ihre Kenntnisse zur Implementierung, zum Betrieb und zur Nutzung der Software auffrischen.

Wenn Sie mehr über das Programm und das Kursangebot erfahren möchten, besuchen Sie openSAP und das SAP News Center. Folgen Sie SAP auf Twitter unter @sapnews.

Informationen zu SAP
Als Marktführer für Unternehmenssoftware unterstützt die SAP SE Firmen jeder Größe und Branche, ihr Geschäft profitabel zu betreiben, sich kontinuierlich anzupassen und nachhaltig zu wachsen. Vom Back Office bis zur Vorstandsetage, vom Warenlager bis ins Regal, vom Desktop bis hin zum mobilen Endgerät – SAP versetzt Menschen und Organisationen in die Lage, effizienter zusammenzuarbeiten und Geschäftsinformationen effektiver zu nutzen als Konkurrenz. Ungefähr 320.000 Kunden setzen auf SAP-Anwendungen und -Dienstleistungen, um ihre Ziele besser zu erreichen. Weitere Informationen unter www.sap.de.

Hinweis an die Redaktionen

Für Pressefotos und Fernsehmaterial in hoher Auflösung besuchen Sie bitte unsere Plattform www.sap.com/photos. Dort finden Sie aktuelles sendefähiges TV-Footage-Material sowie Bilder zu Themen rund um SAP zum direkten Download. Videos zu SAP-Themen aus der ganzen Welt finden Sie unter www.sap-tv.com. Sie können die Filme von dieser Seite auch in Ihren eigenen Publikationen und Webseiten einbinden.

Ansprechpartner für die Presse:

Martin Gwisdalla, SAP SE, martin.gwisdalla@sap.com, +49 6227 7-67275, CET