Wie die SAP heute bekannt gab, werden sieben neue Kurse über die Plattform openSAP angeboten. Dabei handelt es sich um eine Lernumgebung, die ganz auf das digitale Zeitalter ausgerichtet ist. Im ersten Halbjahr 2016 verzeichnete openSAP ein Rekordwachstum. Seit die Plattform im Mai 2013 online gegangen ist, haben sich über 400.000 Nutzer angemeldet.
„Die Lernenden nehmen nun regelmäßiger als zuvor an Kursen teil. Das liegt hauptsächlich an den schnelleren Innovationszyklen, aber auch daran, dass inzwischen ein breiteres Spektrum an Fähigkeiten gefragt ist“, erklärte Dr. Bernd Welz, Executive Vice President und Leiter des Bereichs Scale, Enablement and Transformation bei SAP. „Der Erfolg von openSAP und SAP Learning Hub ist darauf zurückzuführen, dass die maßgeschneiderten Kurse für die Berufspraxis relevant sind und den Teilnehmern echten Mehrwert bieten. Wir freuen uns darauf, die Plattform weiter auszubauen und mit weiteren qualitativ hochwertigen Inhalten zu ergänzen.“
Um den Wissensdurst der Teilnehmer bestmöglich zu stillen, werden auf openSAP immer wieder Inhalte ergänzt und neue Kurse hinzugefügt. Folgende Kurse werden in den kommenden Monaten online gehen:
- Imagine IoT: In diesem Kurs dreht sich alles darum, wie das Internet der Dinge genutzt werden kann, um das Leben einfacher zu machen. Den Teilnehmern werden die Tool-Kenntnisse und Fähigkeiten vermittelt, die sie benötigen, um erste Erfahrungen mit der Entwicklung eines eigenen IoT-Prototyps zu sammeln. Die praktischen Übungen bieten ihnen die Möglichkeit, ihre erworbenen IoT-Kenntnisse mit ihren eigenen Ideen zu verknüpfen und erfahren so, was in der neuen, vernetzten Welt alles möglich ist.
- Big Data with SAP HANA Vora: Der dritte Kurs der Reihe SAP HANA Core Knowledge veranschaulicht, wie SAP HANA Vora umfassende, interaktive Analysen von Daten ermöglicht, die in Hadoop verwaltet werden. Er zeigt auf, wie Big Data auf schnelle und einfache Weise mit Geschäftsdaten kombiniert werden können.
- Basics of Design Research: Von der Ermittlung der Benutzeranforderungen über Kundenbesuche bis hin zur Eröffnung neuer Sichtweisen – In diesem Kurs lernen die Teilnehmer die Grundlagen des anwenderorientierten Designs.
- Developing Java-Based Apps on SAP HANA Cloud Platform: In diesem Fortgeschrittenenkurs für Entwickler geht es um die Entwicklung Java-basierter Apps auf der SAP HANA Cloud Platform mithilfe der kürzlich aktualisierten Anwendung Enterprise Sales & Procurement Model (ESPM).
- Design the Future of Your CRM: Dieser Kurs zeigt auf, warum es heutzutage mit einem bisherigen CRM-System so gut wie unmöglich ist, ein Unternehmen erfolgreich zu führen. Die Teilnehmer lernen, wie SAP-Lösungen für Customer Engagement and Commerce es möglich machen, Kunden in Echtzeit über alle Kanäle hinweg einheitlich anzusprechen.
- SHINE Reference for Native SAP HANA Application Development: Der vierte Kurs der Reihe SAP HANA Core Knowledge gibt einen Überblick über die Möglichkeiten, die SAP HANA Interactive Education (SHINE) bietet. Dazu zählen eine Demo, detaillierte Einblicke in die wichtigsten Funktionen und eine Einführung zu SHINE for SAP HANA XS Advanced Model.
- Talent Management Best Practices with SAP SuccessFactors: Dieser Kurs richtet sich an diejenigen, die mehr darüber erfahren möchten, wie SuccessFactors-Lösungen für das Talentmanagement eingesetzt werden können. Er bietet einen umfassenden Überblick über sämtliche Talentmanagement-Funktionen, die erforderlich sind, um eine leistungsstarke Mitarbeiterschaft aufzubauen und zu erhalten.
openSAP ist eine Online-Weiterbildungsplattform von SAP. Alle Lernmaterialien sind von jedem Gerät aus zugänglich. Auf der Plattform werden MOOCs für Unternehmen angeboten, die es den Teilnehmern erlauben, ihr Lerntempo selbst zu bestimmen. Die Kurse greifen auf bewährte Schulungskonzepte zurück und sind kostenlos. Sie beinhalten Wochenaufgaben, Diskussionsforen und Abschlussprüfungen. Über die cloudbasierte Lernumgebung des SAP Learning Hub können sich die Mitarbeiter eines Unternehmens umfangreiches Wissen zu den SAP-Softwaresystemen aneignen und regelmäßig ihre Kenntnisse zur Implementierung, zum Betrieb und zur Nutzung der Software auffrischen.
Wenn Sie mehr über das Programm und das Kursangebot erfahren möchten, besuchen Sie openSAP und das SAP News Center. Folgen Sie SAP auf Twitter unter @sapnews.
Informationen zu SAP
Als Marktführer für Unternehmenssoftware unterstützt die SAP SE Firmen jeder Größe und Branche, ihr Geschäft profitabel zu betreiben, sich kontinuierlich anzupassen und nachhaltig zu wachsen. Vom Back Office bis zur Vorstandsetage, vom Warenlager bis ins Regal, vom Desktop bis hin zum mobilen Endgerät – SAP versetzt Menschen und Organisationen in die Lage, effizienter zusammenzuarbeiten und Geschäftsinformationen effektiver zu nutzen als Konkurrenz. Ungefähr 320.000 Kunden setzen auf SAP-Anwendungen und -Dienstleistungen, um ihre Ziele besser zu erreichen. Weitere Informationen unter www.sap.de.
Hinweis an die Redaktionen
Für Pressefotos und Fernsehmaterial in hoher Auflösung besuchen Sie bitte unsere Plattform www.sap.com/photos. Dort finden Sie aktuelles sendefähiges TV-Footage-Material sowie Bilder zu Themen rund um SAP zum direkten Download. Videos zu SAP-Themen aus der ganzen Welt finden Sie unter www.sap-tv.com. Sie können die Filme von dieser Seite auch in Ihren eigenen Publikationen und Webseiten einbinden.
Ansprechpartner für die Presse:
Martin Gwisdalla, SAP SE, martin.gwisdalla@sap.com, +49 6227 7-67275, CET
Foto via Shutterstock