>

SAP Revenue Accounting and Reporting unterstützt neue globale Regelungen zur Umsatzrealisierung

Newsbyte

SAP hat heute Erweiterungen der Lösung SAP Revenue Accounting and Reporting angekündigt, die CFOs und Chief Accounting Officers bei der Umsetzung von IFRS 15 und ASC 606 unterstüzten sollen.

Diese neuen Rechnungslegungsstandards gelten für alle Unternehmen und privatwirtschaftlichen, öffentlichen und gemeinnützigen Organisationen. Die neuen Standards werden die bisherigen Vorschriften zur Umsatzrealisierung vollständig ersetzen. SAP Revenue Accounting and Reporting (SAP RAR) automatisiert und vereinfacht die Erlösrechung und hilft Unternehmen, die aktuellen und bevorstehenden Rechnungslegungsstandards einzuhalten. Die Lösung ist die erste einer Reihe von SAP-IFRS-Lösungen, die entwickelt wurden, um Finanzverantwortlichen die Einhaltung der Standards IFRS 15, IFRS 16 und IFRS 9 zu erleichtern.

 Mit IFRS 15, beziehungsweise Topic 606 im US-GAAP, wurde im Mai 2014 ein neuer Standard zur Umsatzrealisierung veröffentlicht, der die bisherigen transaktions- und branchenspezifischen Vorschriften ablöst und durch einen neuen, prinzipienbasierten Standard ersetzt. Diese Änderung kann sich auf mehrere Bereiche auswirken: auf die ausgewiesenen Erträge, den Zeitpunkt oder auch das Profil der Erlösrealisierung und allgemeine Entscheidungsprozesse im Finanzwesen. Die Neuregelungen, die 2018 für öffentliche und 2019 für private Unternehmen greifen, bedeuten einen hohen Aufwand, denn sie erfordern mehrere Quartale der Prüfung und Vorbereitung.

„Finanzvorstände sehen eine große Herausforderung auf ihre Unternehmen zukommen. Gleich drei wichtige Rechnungslegungsstandards werden in dichter Folge an die IFRS angenähert.“ „Für die Einführung der neuen Prozesse bleibt nur wenig Zeit“, erklärte Thack Brown, General Manager und globaler Leiter des Geschäftsbereichs Finance bei SAP.  „Ein durchschnittliches Fortune-1000-Unternehmen wird ungefähr 18 Monate benötigen, um eine Änderung dieser Größenordnung vorzunehmen. Sieht man sich den Countdown bis zum Inkrafttreten der neuen Standards an, wurde dieser Zeitpunkt bereits überschritten. Die Finanzabteilungen sollten jetzt handeln, um sicherzustellen, dass sie gut auf die Umstellung vorbereitet sind. Sie sollten die richtigen Tools haben, mit denen sie sich der Prozess automatisieren und vereinfachen lässt.“

Die neue Version SAP RAR 1.2 bietet: Kostenrealisierung, Integration aktivierter Kosten im SAP Projektsystem (SAP PS) und SAP Results Analysis, verbesserte Funktionen für Vertragsanpassung und -änderung, Integration mit Service- und Abrechnungsszenarios in SAP CRM sowie erweiterte Funktionen für die Umsetzung der neuen Rechnungslegungsstandards IFRS 15 und ASC 606.

Erstanwender machen einen großen Sprung nach vorne

Varian Medical Systems ist ein führender Hersteller medizinischer Geräte und Software zur Behandlung von Krebs. Das Unternehmen suchte nach einer Software, das es bei allen aktuellen und zukünftigen Aufgaben im Bereich IFRS und US-GAAP unterstützt.

„Während die aktuellen US-GAAP-Standards sehr spezifisch und recht eindeutig sind, entsteht durch die neue Regelung eine Grauzone, die mehr Möglichkeiten bietet“, erklärte Prasad Kothuri, Senior Manager VIT Enterprise Applications bei Varian Medical Systems. „Basierend auf den ersten Erfahrungen hat SAP RAR das Potential ein effektives Tool zu sein, das unsere Finanzabteilung durch die komplizierte Übergangsphase begleiten wird.“

„Die neuen Standards der Umsatzrealisierung sind weit mehr eine bloße Veränderung in den Buchhaltungsabläufen. Viele Unternehmen werden bald merken, dass sie deutlich mehr Zeit als angenommen benötigen, um einschätzen zu können, wie diese ihre Finanzergebnisse in den jeweiligen Abteilungen beeinflussen werden. Vielleicht müssen einige ihre Provisionsstrukturen ändern oder Kunden Zusätze bei laufenden Verträgen erlauben. Das Vertragswesen und die Dokumentation könnten ebenfalls betroffen sein. Diese Liste geht immer weiter, aber die Frist im Januar 2018 bleibt. Diese neuen Regeln sind nicht einfach nur buchhalterische oder technische Herausforderungen – sie sollten auf höchster Managementebene und vom Operating Committee behandelt werden”, sagte Brian Sommer, Gründer von TechVentive.

Viel Zeit für die Umsetzung der neuen Vorgaben bleibt nicht. Wenn Sie wissen möchten, wie viele Tage und Stunden Sie noch Zeit haben, sehen Sie sich den Countdown IFRS15 DoomsDay an.

Weitere Informationen finden Sie im SAP News Center. Folgen Sie SAP auf Twitter unter @sapnews.

Informationen zu SAP

Als Marktführer für Unternehmenssoftware unterstützt die SAP SE Firmen jeder Größe und Branche, ihr Geschäft profitabel zu betreiben, sich kontinuierlich anzupassen und nachhaltig zu wachsen. Vom Back Office bis zur Vorstandsetage, vom Warenlager bis ins Regal, vom Desktop bis hin zum mobilen Endgerät – SAP versetzt Menschen und Organisationen in die Lage, effizienter zusammenzuarbeiten und Geschäftsinformationen effektiver zu nutzen als die Konkurrenz. Rund 320.000 Kunden aus der privaten Wirtschaft und der öffentlichen Verwaltung setzen auf SAP-Anwendungen und ­Dienstleistungen, um ihre Ziele besser zu erreichen. Weitere Informationen unter www.sap.de.

Hinweis an die Redaktionen

Für Pressefotos und Fernsehmaterial in hoher Auflösung besuchen Sie bitte unsere Plattform www.sap.com/photos. Dort finden Sie aktuelles sendefähiges TV-Footage-Material sowie Bilder zu Themen rund um SAP zum direkten Download. Videos zu SAP-Themen aus der ganzen Welt finden Sie unter www.sap-tv.com. Sie können die Filme von dieser Seite auch in Ihren eigenen Publikationen und Webseiten einbinden.

Ansprechpartner für die Presse:
Iris Eidling-Kasper, +49 6227 7-65797, iris.eidling-kasper@sap.com, CET
Fiona Ashby, +44(0)7775011910, f.ashby@sap.com, GMT +1
SAP News Center press room; press@sap.com
Randi Haney PAN Communications, (617) 502-4328, sapfinance@pancomm.com EDT

Foto via Shutterstock