>

San Francisco und Walldorf SAP und GE Digital planen, auf dem Gebiet des Industrial Internet of Things (IIoT) künftig zusammenzuarbeiten. Beide Unternehmen sehen im industriell genutzten Internet der Dinge ein enormes Potenzial, das gemeinsame Kunden durch entsprechende Investitionen ausschöpfen und somit ihre Effizienz steigern und höhere Einsparungen erzielen können. Die Ankündigung erfolgte auf der vom US-Konzern General Electric (GE) veranstalteten Konferenz  Minds + Machines, die am 15. Und 16. November 2016 in San Francisco stattfindet.


GE und SAP erkunden Chancen zur gemeinsamen Nutzung von Technologien und verstärken unter anderem die Zusammenarbeit bei Standards und Referenzarchitekturen


GE Digital und SAP wollen die ersten Initiativen auf die bessere Integration zwischen dem Predix-Betriebssystem von GE und der SAP HANA Cloud Platform konzentrieren. Darüber hinaus sind die Zusammenarbeit im Bereich Anlagenmanagement mit SAP Asset Intelligence Network sowie die Entwicklung von Anwendungsfällen im Rahmen der Vision „Things to Outcomes“ für Kunden in der Öl- und Gasindustrie geplant. „Der umfassende Austausch von Daten und Kontextinformationen ist für die Besitzer, Betreiber und Hersteller von Anlagen ein entscheidender Baustein zur Schaffung von durchgängigen Prozessen. Er ist ein gutes Beispiel für unsere Vision „Things to Outcomes‘“, erklärte Dr. Tanja Rückert, Executive Vice President für Digital Assets & IoT bei SAP.

„Mit der Kooperation zwischen GE und SAP erschließen wir neue Chancen für das Geschäftsumfeld des Industrial IoT“, so Denzil Samuels, Global Head of Channels & Alliances von GE Digital. „Der Fokus dieser Partnerschaft liegt darauf, die gemeinsame Vermarktung auszuweiten und Innovationen in schnell wachsenden Märkten für Cloud-Plattformen zu beschleunigen.“

SAP und GE sind führende Mitglieder des Industrial Internet Consortium (IIC). Dieses internationale Netzwerk aus Unternehmen und Hochschulen widmet sich der Förderung der Einführung von Technologien für das Industrial IoT in den unterschiedlichen Wirtschaftssektoren, unter anderem in der Fertigung. Beide Unternehmen wollen ihre laufenden Aktivitäten ausweiten, um gemeinsam branchenführende Standards zu entwickeln und die Systemoffenheit sowie schnelleres Zusammenwachsen zwischen Informationstechnologie und operativer Technologie zu ermöglichen.

Weitere Informationen finden Sie im SAP News Center. Folgen Sie SAP auf Twitter unter @sapnews.

Informationen zu GE Digital

GE Digital verbindet Ströme von Maschinendaten mit leistungsstarken Analysen und ermöglicht so Industrieunternehmen wertvolle Einblicke, mit denen Anlagen und Prozesse effizienter betrieben werden können. Herausragende Spezialisten entwickeln zukunftsweisende Softwarefunktionen, die Chancen für enorme Steigerungen der Produktivität, Verfügbarkeit und Anlagenlebensdauer eröffnen. Weitere Informationen finden Sie auf der Website unter www.ge.com/digital.

Informationen zu SAP
Als Marktführer für Unternehmenssoftware unterstützt die SAP SE Firmen jeder Größe und Branche, ihr Geschäft profitabel zu betreiben, sich kontinuierlich anzupassen und nachhaltig zu wachsen. Vom Back Office bis zur Vorstandsetage, vom Warenlager bis ins Regal, vom Desktop bis hin zum mobilen Endgerät – SAP versetzt Menschen und Organisationen in die Lage, effizienter zusammenzuarbeiten und Geschäftsinformationen effektiver zu nutzen als die Konkurrenz. Über 335.000 Kunden aus der privaten Wirtschaft und der öffentlichen Verwaltung setzen auf SAP-Anwendungen und ¬Dienstleistungen, um ihre Ziele besser zu erreichen. Weitere Informationen unter www.sap.de.

Hinweis an die Redaktionen

Für Pressefotos und Fernsehmaterial in hoher Auflösung besuchen Sie bitte unsere Plattform www.sap.com/photos. Dort finden Sie aktuelles sendefähiges TV-Footage-Material sowie Bilder zu Themen rund um SAP zum direkten Download. Videos zu SAP-Themen aus der ganzen Welt finden Sie unter www.sap-tv.com. Sie können die Filme von dieser Seite auch in Ihren eigenen Publikationen und Webseiten einbinden.

Ansprechpartner für Kunden, die an SAP-Produkten interessiert sind:

Global Customer Center: +49 180 534-34-24
Nur USA: +1 (800) 872-1727

Ansprechpartner für die Presse:

Hilmar Schepp, SAP SE, +49 (0) 6227 74 67 99, hilmar.schepp@sap.com, CET
Marcus Winkler, SAP SE, +49 (0) 6227 76 74 97, marcus.winkler@sap.com, CET
SAP Presse-Hotline, press@sap.com, +49 (0) 6227 7-46315, CET

Foto via Shutterstock