>

Prognosen für 2017, Teil 1: künstliche Intelligenz, digitale Zwillinge und Cyber-Angriffe der anderen Art

Feature

Wird 2017 das Jahr, in dem künstliche Intelligenz (KI) so nahtlos in unseren Alltag integriert wird, dass wir blitzschnell handeln können? Wird jeder von uns einen „digitalen Zwilling“ haben? Falls ja, mit welchem Zwilling möchten Sie sich lieber unterhalten? Werden uns Cyber-Angriffe der anderen Art völlig unvorbereitet treffen? Experten warnen davor, dass sich eines schönen Morgens vielleicht sogar die Kaffeemaschine gegen uns stellt.

All dies könnte 2017 Wirklichkeit werden – wenn es nach den Experten geht, die in dieser Woche in der von SAP präsentierten Internet-Radioshow Coffee Break with Game-Changers 2017 Predictions Special – Part 1 zu Gast waren. Moderatorin Bonnie D. Graham fragte 15 renommierte Experten, Akademiker und einflussreiche Persönlichkeiten aus der Wirtschaft, was sie für das kommende Jahr in ihrer Kristallkugel sehen. Jeder Interviewpartner hatte zwei Minuten Zeit für seine Vorhersage darüber, was das Jahr 2017 für seine Branche, sein Unternehmen, die Welt oder seinen Technologiebereich bereithält.

Und hier sind die Aussagen der Experten:

1. Die Dematerialisierung wird weiterhin anhalten. Die Hardware wird voraussichtlich dünner und leichter werden. Neue Materialien, zum Beispiel Stretchable Electronics (flexible Kunststoffe), werden auf den Markt kommen. Stellen Sie sich nur vor, was das für Wearable-Technologien bedeutet. Überall können dann Informationen verarbeitet werden – in Ihren Schuhen, Ihrer Kleidung oder in einem vorübergehenden Tattoo, mit dem Sie Ihren Gesundheitszustand im Blick haben.

– Gray Scott, Futurist, Gründer und CEO von SeriousWonder.com und Technologie-Philosoph

2. Wir werden beobachten, dass die Wertschöpfung der Kunde der Digitalisierung sein wird. Durch die Kombination von Innovationschancen mit Kunden und der Prozessrationalisierung für die Automatisierung wird sich die Wirtschaft verändern. Ich nenne das „soziale Architektur“. Wir werden uns über Sachen Gedanken machen wie „Muss ein Roboter Steuern zahlen?“

– Otto Schell, Global SAP Business Architect und SAP CCoE Lead, GM und Vorstandsmitglied der Deutschen SAP-Anwendergruppe (DSAG)

Handgefertigtes wird eine ganz neue Bedeutung erhalten.

3. „Weg mit dem Alten, her mit dem noch Älteren!“ So wird das Motto für 2017 lauten. Meiner Meinung nach wird sich das Konsumverhalten wandeln und Verbraucher werden bedeutend mehr für hochwertige Produkte ausgeben. Handgefertigtes wird eine ganz neue Bedeutung erhalten. Jedes hochwertige Produkt, das nachhaltig hergestellt wurde, wird enorm viel wert sein.

– Jonah Manning, Unternehmensgründer und CEO, PeopleOps Consulting

4. Wir glauben, dass neue Entwicklungen in den Bereichen Mobilität und KI die IT sowohl 2017 als auch in den kommenden zehn Jahren prägen werden. Die Schnittmenge zwischen KI und Messaging-Technologie wird immer größer werden. Bald könnte KI ein nahezu ebenbürtiger Gesprächspartner sein.

– Shaun Stüger, Chief Operating Officer, BoodsKapper LLC

Der Mitarbeiter wird im Mittelpunkt stehen, nicht länger betriebliche Abläufe.

5. Unternehmen wird es weniger darum gehen, Prozesse zu gestalten. Sie werden eher Tools erstellen wollen, die effektivere Beziehungen, bessere Rollendefinitionen und einen einfacheren Zugriff, z. B. auf Schulungsmaterialien, ermöglichen. Die Herangehensweise wird sich wandeln. Der Mitarbeiter wird im Mittelpunkt stehen, nicht länger betriebliche Abläufe.

– Steven Hunt, Senior Vice President of Value Realization, SAP SuccessFactors

Künstliche Intelligenz trifft auf In-Memory

6. Im kommenden Jahr werden wir endlich beobachten können, wie Komponenten künstlicher Intelligenz mit hoch entwickelten In-Memory-Plattformen zusammengeführt werden. 2017 wird das Jahr, in dem eine umfassende problemlose Kommunikation sowie Vernetzungen von Verbrauchern, der Öffentlichkeit, von Kunden und Bürgern mit führenden Unternehmen und Beamten möglich werden. Dadurch können Führungskräfte blitzschnell handeln.

– Guillermo B. Vazquez, Specialist Leader / Senior Manger, Deloitte LLP

7. Durch die genannten Technologien wie etwa KI und maschinelles Lernen wird letztendlich so viel Druck für Unternehmen entstehen, dass sie sich auf die menschlichen Aspekte besinnen. Sie werden verstehen, dass sie sich mehr auf ihre Mitarbeiter konzentrieren müssen. Dieser Wandel wird im nächsten Jahr stattfinden und es wird in diesem Zusammenhang notwendig sein, dass wir den Begriff „Arbeit“ völlig neu definieren.

– Jeremy C. Thomas, Gründer und Catalyst, Carom

8. Unbeständigkeit und Digitalisierung werden zur Normalität werden. Ich beziehe mich hier auf globale Volatilität, die beispielsweise durch den Brexit oder veränderte gesetzliche und behördliche Auflagen entsteht. Daneben wird die Digitalisierung Unternehmen zum Umdenken bringen.

– Sam Parikh, Managing Director, SAP Practice, Deloitte Consulting

9. Wir werden die Verschmelzung der digitalen und der realen Welt beobachten. Virtuelle Technologien werden 2017 verstärkt eingesetzt. Und es wird noch mehr digitale Zwillinge geben: Der Trend geht zu digitalen Dokumentationen für ein physisches Objekt, damit wir es besser verstehen können.

– Rick Varner, Senior Executive Partner, Gartner Inc.

Für 2017 prognostizieren wir mehr Cyber-Angriffe und Gegenmaßnahmen.

10. Große Auswirkungen auf die Sicherheit wird unserer Meinung nach das Internet der Dinge (Internet of Things, IoT) haben. Dazu gehören unter anderem Maschinen, medizinische Geräte, Smart TVs und (sogar) Kaffeemaschinen. Sie werden zunehmend mit dem Internet vernetzt, um intelligenter zu werden. Allerdings sehen wir auch, dass sie Angriffspunkte bieten und zur Zielscheibe werden. Für 2017 prognostizieren wir mehr Cyber-Angriffe und Gegenmaßnahmen.

– Alon Kantor, Vice President für Business Development, Check Point

11. Online-Sicherheit wird für Privatpersonen immer wichtiger werden und sie werden Unternehmen auffordern, die zur Verfügung gestellten Daten zu schützen. Die Öffentlichkeit wird nach und nach erkennen, dass ihre Daten für Unternehmen wertvoll sind und viel Geld einbringen. So wie sie im täglichen Leben ein Auge auf ihre Taschen, Portemonnaies und Fotoapparate haben, werden sie sich auch um ihre Daten kümmern.

– Simon Bain, CEO, SearchYourCloud

Maschinelles Lernen soll HR verbessern

12. Voraussichtlich werden Produkte auf den Markt kommen, in denen maschinelles Lernen zur Beobachtung von Abläufen im Personalwesen eingesetzt wird. Diese Lösungen werden außerdem Empfehlungen für vollständige Prozesse geben und sie sogar modellieren. Auf diese Weise müssen sich Personaler nicht mehr mit diesen Vorgängen beschäftigen und können sich stattdessen auf die Beziehungen zu ihren Kunden konzentrieren.

– Todd Asevedo, HCM Strategist, SAP SuccessFactors

13. Wir rechnen mit einer abgeschwächten Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt und das wird auch erhebliche Konsequenzen für uns im Personalwesen mit sich bringen. Der zukünftige US-Präsident Donald Trump hat bereits von einem Welfare-to-Work-Programm gesprochen, das eine Eingliederung in den Arbeitsmarkt ermöglichen soll. Ich gehe davon aus, dass es für Arbeitgeber, die Langzeitarbeitslose beschäftigen, beachtliche steuerliche Anreize geben wird. Dies bringt auch weitreichende Folgen für erfahrene Personaler mit sich.

– Barbara Ocain, Global Strategic Advisor, SAP SuccessFactors

Alles muss in Echtzeit, jederzeit und überall verfügbar sein.

14. Der Weg, den wir in Bezug auf „Echtzeit“ eingeschlagen haben, werden wir weitergehen: Alles muss in Echtzeit, jederzeit und überall verfügbar sein. Deshalb wird die Cloud 2017 auch weiterhin eine große Rolle in Unternehmen spielen. Ich denke, dass sich die Geschäftsbereiche, die noch nicht auf Echtzeit umgestellt haben, jetzt warm anziehen müssen.

– Mark Noronha, Startup Engagement Lead, Startup Focus Program, SAP

 

SAP Game-Changers 2017 Predictions weitere Beiträge

Die Aufzeichnung der vollständigen Sendung können Sie unter SAP Game-Changers 2017 Predictions – Part I abrufen.

Welche aufschlussreichen Trends Sie und Ihr Unternehmen 2017 und darüber hinaus noch beeinflussen können, erfahren Sie in insgesamt fünf Beiträgen im Rahmen der Sendung SAP’s Game-Changers Radio 2017 Predictions Special. Teil 2 wird am 14. Dezember um 17 Uhr MEZ unter http://spr.ly/SAPRadio live übertragen. Die Teile 3 bis 5 werden am 4., 11. und 18. Januar 2017 unter demselben Link ausgestrahlt. Hier können Sie beide Sendungen live abrufen.

Foto: Shutterstock