Wie ein interdisziplinäres Team auf einen oft geäußerten Kundenwunsch reagierte und Laptops in SAP-HANA-Maschinen verwandelt – und zwar kostenlos.
Die Inspiration kam von SAP-HANA-Nutzern, Partnern und Kunden. Das Ergebnis war, dass SAP auf der SAP TechEd in Las Vegas SAP HANA, express edition erstmals vorstellte.
SAP HANA, express edition (kurz: HXE) ist eine Speicherbilanz-optimierte Version von SAP HANA, die auf jedem handelsüblichen Laptop, PC, kleinen Servern oder in der Cloud läuft. Die Version beinhaltet eine produktive HANA-Lizenz, die für die ersten 32GB Memory kostenlos ist. Damit bietet SAP HANA, express edition einen idealen Weg für Anwender, SAP HANA zu Lernzwecken oder zur Entwicklung von Applikationen zu nutzen. Wer sich für HXE registriert, bekommt außerdem die Unterstützung der SAP-HANA-Entwickler-Community, die dem Nutzer für Fragen und Tipps zur Seite steht.

Nutzer, Partner und Kunden hatten das Thema einer „kleinen“ SAP HANA auf den SAP-Kundenkonferenzen immer wieder aufgebracht. Um diesem Wunsch nachzukommen, nahm sich ein Team aus Entwicklung, Go-To-Market, Marketing und Produkt Management dieser Herausforderung an. Das Team arbeitete von Anfang an eng mit Studenten, Start-Ups, Entwicklern aus Unternehmen und unabhängigen Software Anbietern (ISVs) zusammen. In der Entwicklung ging es darum, die Technologie für neue Nutzer ohne SAP-Erfahrung zugänglich zu machen. Die reduzierte Speicherbilanz macht es einfacher, die Software herunterzuladen und auf einer verhältnismäßig kostengünstigen Infrastruktur zu installieren. Inspirieren ließ sich das Team zudem durch Open-Source-Produkte, die ihre massive Produktakzeptanz auch durch das Anbieten kostenloser Software erreichen. „Letztendlich war die Digitalisierung ein wichtiger Richtungsweiser für uns – wie können wir ein vollkommen digitalisiertes Geschäftsmodell für SAP HANA ermöglichen, das es Nutzern erlaubt, auf unsere Software zuzugreifen, sie herunterzuladen und letztendlich dafür zu zahlen?“, sagt Rudi Leibbrandt, HXE Produkt Manager.
SAP HANA schnell und kostenlos für neue Projekte testen
Nachdem die anfänglichen Kosten nun abgeschafft sind, können Entwickler jetzt einfach und schnell SAP HANA für neue Projekte testen und evaluieren. Fokusgruppen, die eigens für HXE zusammengestellt wurden, fanden heraus, dass der Faktor Kostenersparnis beim Austesten von neuer Software für Nutzer wichtiger ist, als etwa Zugang zu Source Code zu haben. Basierend auf dem Feedback von Kunden und Partnern sowie auf den Ergebnissen der Fokusgruppen ist Leibbrandt davon überzeugt, dass HXE erfolgreich sein wird: „Jede Applikation, die auf SAP HANA gebaut wird, erhöht unseren Einfluss und unsere Marktbedeutung. Somit ist zu erwarten, dass ein erfolgreiches und gezieltes Programm zum Anwerben von Entwicklern exponenziellen Erfolg für SAP HANA bringen wird.“ Da SAP HANA ein verhältnismäßig junges Produkt im Vergleich zu anderen Technologien der gleichen Kategorie sei, helfe eine kostenlose Version dabei, die SAP-HANA-Qualifikationen professioneller Entwickler auszubauen.
Gutes erstes Feedback: zahlreiche Registrierungen für Laptop-Version von SAP HANA
Wie jedes neue Produkt, musste sich auch HXE einigen Herausforderungen stellen. Eine besondere war es, gleichzeitig die Speicherbilanz beim Download zu reduzieren und den Footprint des produktiven Systems möglichst gering zu halten, ohne dabei die User Experience zu verschlechtern. Diese Herausforderung wird auch in Zukunft bei der Weiterentwicklung der HXE im Fokus stehen. Das Team um HXE musste einen von Grund auf neuen Mechanismus zur Auslieferung von Software entwickeln, einschließlich des Durchlaufens interner Genehmigungsprozesse in einem sehr begrenzten Zeitraum. Dass sich dieser Aufwand jedoch gelohnt hat, zeigt sich im ersten Feedback von HXE-Nutzern: Es dauert weniger als zehn Minuten, um HXE komplett auf einem Laptop oder PC zu installieren. Nicht ohne Grund hatte SAP HANA, express edition einen herausragenden Start: Alleine in der ersten Woche nach der Bekanntgabe gab es über 4000 Registrierungen zum Download von HXE – der Großteil davon von SAP-externen Nutzern.
Starthürde überwinden: SAP-HANA-Lizenzen für Start-Ups
Was kommt also als nächstes für HXE? Als neues Produkt muss SAP HANA, express edition noch mehr Glaubwürdigkeit in der großen globalen Entwicklergemeinschaft gewinnen. Innerhalb der SAP ist SAP HANA bereits eine Instanz, auf die HXE aufbauen kann. Außerhalb der SAP allerdings muss HXE sich erst ein solches Momentum erarbeiten. Technisch muss dafür die Erfahrung für Entwickler immer weiter verbessert werden, indem weiterhin sichergestellt wird, dass HXE auf „bezahlbarer“ Infrastruktur läuft und außerdem Entwicklungstools integriert werden, die HXE-Nutzer bisher verwendet haben. Nutzer sollen lernen, dass In-Memory Technologie nur einen Teil der Funktionalitäten von SAP HANA ausmacht. Auf die Kommerzialisierung bezogen, muss ein kosteneffizienter Weg gefunden werden, Lizenzen für kleine Entwicklungsorganisationen, Start-Ups oder ISVs bereitzustellen. Kurz gesagt: Es muss in Zukunft noch einfacher werden, Applikationen auf SAP HANA zu bauen. Aber das Team ist überzeugt: Mit SAP HANA, express edition, hat SAP schon einen großen Schritt in diese Richtung unternommen.
Titelbild via Shutterstock