>

Barcelona – Auf dem diesjährigen Space App Camp in Barcelona hat das Team SnapPlanet aus Frankreich den Preis für die beste App gewonnen.

SAP und ihr Partner die Europäische Weltraumorganisation (ESA) hatten Startups und junge Talente aus fünf Ländern Europas eingeladen, um auf der SAP Cloud Platform innovative Apps auf der Grundlage von Erdbeobachtungs- und Businessdaten zu entwickeln und somit neue Geschäftsmodelle in den Bereichen der Gesundheitsversorgung, Landwirtschaft, Medien und Unterhaltung sowie der Ingenieurswissenschaften zu ermöglichen. Der Gewinner wurde auf dem Mobile World Congress bekannt gegeben, der vom 27. Februar bis zum 2. März in Barcelona stattfindet.

An der Finalrunde des dritten Space App Camps nahmen die fünf besten Startups aus insgesamt rund 200 Kandidatenteams des ESA-Startup-Netzwerks teil. Jedes Team bestand aus zwei Mitgliedern, die von SAP- und ESA-Mentoren und -Experten zwei Monate lang bei der Event-Vorbereitung unterstützt wurden.

Auf dem diesjährigen Space App Camp in Barcelona hat das Team SnapPlanet aus Frankreich den Preis für die beste App gewonnen.

„Die heute gezeigten Apps sind strategische Wetten auf gänzlich neue Geschäftsmodelle und erweitern das Daten-Ökosystem von SAP und ESA im Bereich Erdbeobachtung immens“, sagt Carsten Linz, Leiter des Centers for Digital Leadership bei SAP. „Indem wir Big Data in Smart Data verwandeln, helfen uns diese Apps dabei, neue und bedeutsame Lösungen für unsere Kunden zu generieren.“

„Wir wissen, dass unsere Satellitendaten der Schlüssel für eine große Bandbreite an Anwendungen sind“, sagt Josef Aschbacher, Direktor des Erdbeobachtungsprogramms, ESA. „Jedes Jahr werden wir erneut überrascht, mit welchen Ideen und Methoden die Teilnehmer unsere Daten in ihre Apps integrieren. Es inspiriert uns zur Entwicklung von neuen Ideen und motiviert uns, weiterhin Daten aus dem All zu generieren.“

Die an dem Space App Camp teilnehmenden Teams kommen aus Frankreich, Portugal, Italien, den Niederlanden und Großbritannien. Sie konkurrierten um den Preis „Best App of the Space App Camp“. Das Gewinnerteam SnapPlanet erhält 5.000 Euro und wird für das SAP Startup Focus Programm berücksichtigt. Als Teil der laufenden Partnerschaft mit der ESA arbeitet SAP mit Startups zusammen, die europaweit in den ESA-Business-Inkubationszentren angesiedelt sind.

Das SAP Center for Digital Leadership hilft Unternehmen, die Herausforderungen der digitalen Transformation zu meistern und betreut Vorstände bei der kundenspezifischen Einführung und Umsetzung ihrer Digitalisierungsprogramme und dem Einsatz von bewährten Digital-Leadership-Methoden. Das Space App Camp wird vom SAP Center for Digital Leadership betreut, von der ESA initiiert und der Anwendungszentrum GmbH Oberpfaffenhofen organisiert.

Weitere Informationen finden Sie im SAP News Center. Folgen Sie SAP auf Twitter unter @sapnews.

Ansprechpartner für die Presse:

Iris Eidling-Kasper, +49 160 8896607, iris.eidling-kasper@sap.com , CET

Pressebereich im SAP News Center; press@sap.com