>

Heute kommt es vor allem daran darauf, das geeignete Gleichgewicht zwischen dem Erwerb der richtigen Software und dem wirksamen Einsatz dieser Software zu finden. Wie SAP-Anwender dieses erreichen können, erfahren sie auf der SAPPHIRE NOW. Wir stellen einige Highlights vor.

Technische Upgrades sind ein guter Weg, um sich auf die digitale Wirtschaft vorzubereiten. Aber sie sind nur der erste Schritt. Unternehmen werden erst dann zu digitalen Unternehmen, wenn sie in der Lage sind, das richtige Gleichgewicht zu finden zwischen interessanten neuen Upgrades und ihrem Bedürfnis nach Stabilität, Flexibilität und Schnelligkeit – und nicht zuletzt Krisenmanagement.

John Jacobs, Mitbegründer von Life is Good, beschreibt, wie der in Boston ansässige Bekleidungshersteller mit Hilfe von SAP seine gewinnorientierten und gemeinnützigen Tätigkeiten aufeinander abstimmen konnte.

Life is Good hat dieses Gleichgewicht gefunden, was sich ganz deutlich darin zeigt, wie das Unternehmen sein Leitziel umsetzt: „Optimismus verbreiten“. Der Bekleidungshersteller Life is Good hat eine 100 Prozent pünktliche Auftragserfüllung erreicht, die Abwicklungszeit für Onlinebestellungen um 80 Prozent reduziert und Ausfallzeiten bei Inventuren vermieden. Das in Boston ansässige Unternehmen verkauft seine Waren in über 4.500 Einzelhandelsgeschäften in mehr als 30 Ländern und setzt auf SAP-Technologie, um seine Prozesse als Live Business abzubilden.

„Wir helfen Kindern mit unserer gemeinnützigen Organisation, Gewalt, Armut und Krankheit zu überwinden“, erklärt John Jacobs, Mitbegründer von Life is Good, in einem SAP-Video. „Und auf der geschäftlichen Seite vertreiben wir eine breite Palette von Produkten an Menschen, die nach dem Motto leben „Do what you like, like what you do“ und sich auf das Positive im Leben konzentrieren. „Mit Hilfe der Kennzahlen der Lösung SAP Apparel and Footwear können wir nun in unserem Verteilzentrum viel besser planen. Das geht von den Rohmaterialien bis zur Lohn- und Gehaltsabrechnung“, ergänzt Courtney O’Keefe, Logistikchef von Life is Good. „Und zwar bis ins kleinste Detail.“

Auf der SAPPHIRE NOW und ASUG Annual Conference im Mai können Sie mehr von Experten erfahren, die auf eine langjährige Erfahrung in der digitalen Transformation zurückblicken können. Darunter die Mitbegründer von Life is Good Bert und John Jacobs, die als Gastredner in der ASUG-Keynote auftreten werden. Und in der Ausstellung können sich IT-Manager und Technologieverantwortliche auf dem Data, Analytics and Cloud Platform Campus über die Technologieplattformen informieren, die die Grundlage für SAP-Lösungen bilden.

Live Business Science Theater: Analytics, maschinelles Lernen, Datenbanken

Das Live Business Theater ist ein riesiger Saal für Veranstaltungen mit bis zu 500 Personen. Nur das General Session Theater für die Haupt-Keynotes ist noch größer. Mitglieder des SAP-Vorstands sowie prominente Kunden und Partner werden im Live Business Theater Keynotes halten, die sich inhaltlich in die täglich davor stattfindenden Haupt-Keynotes einfügen.

Die Vorträge werden die 20 wichtigsten SAP-Themen abdecken, darunter analytische Funktionen, maschinelles Lernen, Datenbanken und Datenbankmanagement.

Björn Görke, Leiter des Geschäftsbereichs SAP Cloud Platform, wird in seiner Keynote über die SAP Cloud Platform sprechen und erläutern, wie Nutzer sofort einsetzbare Cloud-Anwendungen entwickeln – oder bestehende Anwendungen anpassen – können, um schnell auf Unternehmensanforderungen zu reagieren, neue Umsatzchancen zu entdecken und Mitarbeiter besser einzubinden. Und SAP-Chefdesigner Sam Yen wird in seiner Keynote zum Thema Benutzerfreundlichkeit näher beleuchten, wie mit Designelementen (wie Erfassung des Problems, Anwenderfokus und Denkweise) Innovationen gefördert werden können.

Digitalisierte Vorstandsetage

Das SAP Digital Boardroom VR Experience ist eine mobile 360-Grad-Demonstration des SAP Digital Boardroom, mit dem statische, einseitige Präsentationen in interaktive Diskussionen auf Basis von Echtzeitinformationen verwandelt werden können.

Besucher können auch hautnah den SAP Digital Boardroom erleben, der in diesem Jahr in zwei Bereichen präsentiert wird. Im ersten Bereich steht ein neues flexibles Benutzererlebnis mit einem riesigen Microsoft Surface Hub im Mittelpunkt, der eine Bildschirmdiagonale von 210 cm aufweist. Ein wichtiger Aspekt werden mobile Geräte wie Microsoft Surface Studio und Surface Pro sowie Apple iPad Pro sein.

Im zweiten Bereich wird veranschaulicht, wie die SAP den SAP Digital Boardroom einsetzt, um in Vorstandssitzungen und Meetings von Lenkungsausschüssen zu zeigen, wie ein digitales Unternehmen in Echtzeit agiert, ohne auf papiergebundene Reports und PowerPoint-Präsentationen zurückgreifen zu müssen. Hierbei werden Daten aus SAP S/4HANA sowie aus weiterer SAP-Software und Drittsystemen abgerufen.

Und mit dem SAP Digital Boardroom VR Experience wird der Besuch der Ausstellung noch interaktiver und intensiver. Diese mobile 360-Grad-Demonstration ist für Android und iOS verfügbar.

Optimierter Arbeitsplatz

Neben geplanten Meetings gibt es in Unternehmen aber auch unvorhergesehene Ereignisse wie Versorgungsengpässe und Abweichungen in der Nachfrage, mit denen man sich auseinandersetzen muss. Der Knowledge Workspace hilft Unternehmen erfolgreich zu bleiben und unterstützt Nutzer dabei, mit diesen und anderen kritischen Ereignissen umzugehen. Er bietet unter anderem die folgenden Vorteile:

  • Abbau von isolierten Datenbeständen durch Zugriff auf Geschäftsdaten in allen Systemen über eine einzige Oberfläche
  • Werkzeuge für die Nutzung von Geschäftsdaten in einem offenen Arbeitsbereich (zum Beispiel Listen, Tabellen, Diagramme und Karten)
  • Zusammenarbeit und Entscheidungsfindung in Echtzeit durch gemeinsame Arbeitsbereiche, Notizen, Aufgabenlisten, Abstimmungen, Entscheidungen und Maßnahmen in einem einzigen System

Nutzer sind in der Lage, selbstständig Probleme zu lösen, indem sie die richtigen Personen und Informationen zusammenbringen und dabei auf Technologien des SAP Innovation Center Network zurückgreifen. Sie können reale Szenarien in einem interaktiven Tool sichern, abrufen und anpassen, um in Echtzeit Analysen durchzuführen und schnell Entscheidungen zu treffen.


Klicken Sie hier, um sich für die SAPPHIRE NOW und ASUG Annual Conference anzumelden
, die vom 16. bis 18. Mai in Orlando stattfinden.

Folgen Sie Derek Klobucher auf Twitter: @DKlobucher