Ab heute können sich Besucher für die erste globale SAP-Konferenz für digitale Innovationen, SAP Leonardo Live, anmelden.
Technologien wie das Internet der Dinge (IoT), maschinelles Lernen, Blockchain, Big Data und analytische Funktionen wachsen zunehmend zusammen und wirken sich schon bald grundlegend auf die Lebens- und Arbeitsweise von Menschen aus. Vor diesem Hintergrund wird die SAP-Veranstaltung zukunftsweisende Innovationen, Branchenwissen und Best Practices aus der ganzen Welt vorstellen. Die SAP Leonardo Live findet vom 11. bis 12. Juli im Kongresshaus Kap Europa in Frankfurt statt.
„Wir bringen dort weltweit führende Unternehmen, Technologieanbieter und Branchenvisionäre zusammen, die das enorme Potenzial und die konkreten Vorteile heutiger digitaler Innovationen gemeinsam diskutieren“, sagte Mala Anand, President, SAP Leonardo, bei SAP. „Mit SAP Leonardo Live werden wir neue Maßstäbe zur Kontaktpflege mit Kollegen setzen und ein produktives Umfeld schaffen, in dem sich die Teilnehmer informieren sowie Ideen und Visionen über digitale Innovationen austauschen können.“
SAP Leonardo wurde kürzlich auf der SAPPHIRE NOW 2017 als neues digitales Innovationssystem von SAP vorgestellt. SAP Leonardo verbindet Eigenschaften wie maschinelles Lernen, das Internet der Dinge, Big Data, Analysen und Blockchain auf Grundlage der SAP Cloud Platform mit SAP-Wissen, tiefem Prozess- und Branchen-Know-how sowie fortgeschrittenen Design-Thinking-Methoden. Jeder dieser einzelnen Bereiche bringt Unternehmen Vorteile auf ihrer digitalen Reise – ihre volle Wirkung entfalten sie allerdings, wenn sie alle kombiniert sind.
Viele Unternehmen haben erkannt, dass sie durch digitale Geschäftsmodelle Innovationen schneller umsetzen und ihre Profitabilität steigern können. Häufig ist ihnen der Anfang aber noch unklar und sie wissen nicht, wie sie neue Ansätze in ihr Unternehmen integrieren können. Auf der SAP Leonardo Live versammelt SAP eine Community aus Kunden, Partnern und führenden Branchenexperten, um den Teilnehmern den Weg zu digitalen Innovationen in ihrem Unternehmen zu zeigen.
„Auf der SAP Leonardo Live können Teilnehmer von Experten lernen, die mit ihrer digitalen Transformation bereits begonnen haben und dafür Spitzentechnologien in ihrem Unternehmen einsetzen“, sagte Dr. Tanja Rückert, President, IoT and Digital Supply Chain, bei SAP. „Unternehmen jeder Größe aus unterschiedlichen Branchen auf der ganzen Welt werden Best Practices, Erfahrungswerte, Branchen- und Fachwissen austauschen. In praktischen Workshops lernen Teilnehmer diese neuen Technologien kennen und erleben, wie SAP-Lösungen neue digitale Geschäftsmodelle ermöglichen.“
Auf der zweitägigen Veranstaltung kommen zahlreiche Größen aus der Wirtschaft zusammen, mehr als 50 Unternehmen aus der ganzen Welt präsentieren ihre digitale Innovationsstrategie. Die SAP Leonardo Live wartet unter anderem mit folgenden Highlights auf:
- Umfassender Überblick über das digitale Innovationsportfolio SAP Leonardo und den konkreten Nutzen für Unternehmen
- Best Practices von SAP-Kunden in unterschiedlichen Branchen, darunter Adidas, Hewlett-Packard Enterprise, Hilti, KAESER Kompressoren SE und Stara
- Anwendungsfälle, die verdeutlichen, wie Unternehmen mit SAP Leonardo Produkte und Anlagen in einem globalen Netzwerk besser planen, entwerfen, herstellen, bereitstellen und pflegen können.
- Exklusive Gespräche mit Fachkollegen und Austausch mit Vordenkern und Experten aus Wirtschaft und Technologie
- Design-Thinking-Experten, die zeigen, wie neue Technologien wie maschinelles Lernen, IoT, analytische Funktionen im Unternehmen nahtlos zusammenarbeiten können
Weitere Informationen finden Sie auf der Website zu SAP Leonardo Live. Folgen Sie der Veranstaltung auf Twitter und Linkedin unter dem offiziellen Hashtag #leonardolive, um aktuelle Informationen zu erhalten.
Weitere Informationen finden Sie im SAP News Center. Folgen Sie SAP auf Twitter unter @sapnews oder @sapdach.
Ansprechpartner für die Presse:
Kathrin Eiermann, SAP, +49 6227 74 07 79, simone.kathrin.eiermann@sap.com, CET
Jim Dever, SAP, +1 (610) 661-2161, james.dever@sap.com, EST
Pressebereich im SAP News Center; press@sap.com
Kyle Tildsley, PAN Communications, +1 (617) 503-4352, ktildsley@pancomm.com, EST
Foto: Shutterstock