>

SAP hat heute bekannt gegeben, dass sich die ZF Friedrichshafen AG, einer der weltweit größten Automobilzulieferer, für eine breite Auswahl von SAP-Software wie SAP S/4HANA, SAP BW/4HANA und SAP-SuccessFactors-Lösungen entschieden hat, um die globale IT-Landschaft des Unternehmens zu optimieren. Die Implementierung und Integration dieser Lösungen bietet ZF eine einheitliche Datenbasis für die Vernetzung mit Lieferanten, Kunden und Geschäftsnetzwerken und schafft eine Grundlage für neue digitale Geschäftsmodelle.

  • Digitale Geschäftslösungen von SAP für mehr Schnelligkeit und Flexibilität im gesamten Unternehmen
  • SAP-SuccessFactors-Lösungen zur Motivation und Förderung hochqualifizierter Mitarbeiter

ZF wählte SAP, um seine ehrgeizige Wachstumsstrategie umzusetzen und mit modernster Technologie Prozesse im gesamten Unternehmen skalieren zu können. Mit der Implementierung der Lösungen von SAP wird ZF seine bestehende IT-Systemlandschaft weiter in die Cloud bringen. Nach der Übernahme des Automobilzulieferers TRW wird ZF mit der Implementierung dieser Anwendungen in der Lage sein, Synergieeffekte über alle zentralen Abteilungen hinweg zu erzielen, globale Geschäftsprozesse rasch einzuführen und die Digitalisierung voranzutreiben.

Mit SAP SuccessFactors Employee Central und der SAP SuccessFactors Talent Management Suite für 137.000 Mitarbeiter führt ZF durchgängige, umfassende cloudbasierte Lösungen für das Personalmanagement ein, um die Mitarbeiter in den Mittelpunkt des digitalen Wandels zu stellen, das Mitarbeiterengagement zu fördern und Personalprozesse zu verbessern. Zu den Vorteilen zählen:

  • Lösung für die Gewinnung und Einstellung neuer Mitarbeiter: Effiziente, benutzerfreundliche, mobile und schnelle Prozesse erlauben es, neue Fachkräfte in allen Bereichen zu gewinnen.
  • Leistung und Ziele, Entwicklung und Nachfolgeplanung: Motivation und Förderung von Mitarbeitern, Bereitstellung von Mitarbeiterprozessen, die einen Wettbewerbsvorteil im Markt gewährleisten, und dynamische Unterstützung für die Integration zweier Unternehmen nach der Eingliederung von TRW und zukünftigen Übernahmen

Die Implementierung der Lösung SAP S/4HANA Finance bietet umfassende Funktionen für Finanzmanagement und Finanzbuchhaltung auf einer standardisierten Plattform. ZF ist somit in der Lage, seine Wachstumsstrategie zu verfolgen und sich auf neue Chancen zur Optimierung der Geschäftsprozesse zu konzentrieren. Mit der Lösung kann das Unternehmen gesetzliche Auflagen wie IFRS besser erfüllen und Finanzprozesse optimieren, um der Geschäftsführung eine einheitliche Sicht auf sämtliche Daten zu bieten.

Darüber hinaus wird ZF die Lösung SAP S/4HANA Sourcing and Procurement, die Plattform SAP HANA und die Anwendung SAP Extended Warehouse Management sowie Lösungen für Governance, Risikomanagement und Compliance wie etwa die Anwendung SAP Enterprise Threat Detection implementieren.

„SAP ermöglicht es uns, unsere bestehenden Lösungen zu schützen und zu vereinfachen und gleichzeitig die zukünftige Geschäftsplattform für das Wachstum von morgen aufzubauen“, sagte Jürgen Sturm, CIO der ZF Friedrichshafen AG. „Neue Funktionen auf Basis neuester Technologien können den Fachabteilungen bereitgestellt werden und bieten dadurch einen großen Mehrwert. Indem wir verschiedene Cloud-Lösungen mit einem strategischen Kern kombinieren, erschließen wir neue Geschäftspotenziale und werden bei der Implementierung noch flexibler.“

„Echter digitaler Wandel ist nur möglich, wenn Lösungen im Unternehmen skalieren“, sagte Michael Kleinemeier, Mitglied des Vorstands der SAP SE und Leiter des Bereichs SAP Digital Business Services. „Wir freuen uns, dass sich ZF für SAP entschieden hat, um ein zuverlässiges Modell für langfristiges Engagement zu bieten, das auf Vertrauen und Innovationsgeist basiert.“

Folgen Sie SAP auf Twitter unter @SAPdach.

Informationen zu SAP

Als Marktführer für Unternehmenssoftware unterstützt die SAP SE Firmen jeder Größe und Branche, ihr Geschäft profitabel zu betreiben, sich kontinuierlich anzupassen und nachhaltig zu wachsen. Vom Back Office bis zur Vorstandsetage, vom Warenlager bis ins Regal, vom Desktop bis hin zum mobilen Endgerät – SAP versetzt Menschen und Organisationen in die Lage, effizienter zusammenzuarbeiten und Geschäftsinformationen effektiver zu nutzen als die Konkurrenz. Über 355.000 Kunden aus der privaten Wirtschaft und der öffentlichen Verwaltung setzen auf SAP-Anwendungen und ­Dienstleistungen, um ihre Ziele besser zu erreichen. Weitere Informationen unter www.sap.de.

Ansprechpartner für die Presse:

Iris Eidling-Kasper, +49 (6227) 7-615797, iris.eidling-kasper@sap.com, CET

Stephan Ester, FleishmanHillard, +49 (69) 405702-521, stephan.ester@fleishmaneurope.com, CET

Pressebereich im SAP News Center; press@sap.com