Zertifizierte SAP-ERP-Berater können nun berufsbegleitend in nur sechs Wochen ihre ERP-Zertifizierung mit dem SAP-S/4HANA-Zertifikat aktualisieren.
Hybride Ausbildungsangebote sind voll im Trend und die Nachfrage nach einer Mischung aus traditionellen Klassenraumtrainings und virtuellen Lerneinheiten steigt stetig. Das ist nicht überraschend, möchte doch jeder gern von den Vorteilen beider Lernformen profitieren.
Einerseits streben Lernende nach möglichst großer inhaltlicher und terminlicher Flexibilität, permanentem Zugriff zu Lerneinheiten und geringen Reisekosten. Andererseits halten dieselben Lernenden dennoch an bewährten Austauschmöglichkeiten fest, dem direkten und persönlichen Referentenkontakt mit entsprechender Guidance während dem Lernprozess.
Anastasia Baron, SAP FI/CO-Beraterin bei der Prettl SWH GmbH und Absolventin der e-Academy++, berichtet: “Mit der e-Academy++ lernte ich nicht nur selbständig, sondern hatte auch regelmäßigen Austausch mit anderen Teilnehmern und einmal im Monat mit dem Referenten. In diesen monatlichen Q&A Sessions erlebte ich einige Aha-Effekte und erkannte durch die weiterführenden Erklärungen des Referenten gewisse Logiken.”
Erfolgreicher Blended-Learning-Ansatz
Nach vier erfolgreichen Jahren der e-Academy++ hat SAP Education sein berufsbegleitendes Ausbildungsangebot zum zertifizierten SAP Berater modernisiert und ergänzt. Das hybride Ausbildungsmodell unter dem Titel SAP Blended Academy powered by SAP Learning Hub basiert weiterhin auf dem erfolgreichen BlendedLearning-Ansatz, der traditionelle Präsenzveranstaltungen und E-Learning kombiniert. Beim Kurs der SAP im internationalen SAP-Schulungszentrum in Walldorf E-Learning-Lerneinheiten (SAP Learning Hub), Zugriff auf die Schulungssysteme (SAP Live Access) und der Besuch von virtuellen Veranstaltungen (SAP Live Class) miteinander verknüpft. Die Bearbeitung der Inhalte findet mit modernen Cloud-Lösungen von SAP Education statt.
Das Programm schließt mit der Zertifizierungsprüfung zum SAP-Berater ab.
Neben den bewährten Grundausbildungspfaden zum SAP-ERP-Berater können nun auch erfahrene und bereits zertifizierte SAP-ERP-Berater für ihre SAP S/4HANA Conversion von demselben Blended-Learning-Ansatz profitieren und ihre ERP Beraterzertifizierung auf SAP S/4HANA aktualisieren:
- SAP Blended Academy powered by SAP Learning Hub – SAP S/4HANA Conversion
- SAP Blended Academy powered by SAP Learning Hub – Grundausbildung
Das SAP S/4HANA Conversion Programm gibt es sowohl für SAP S/4HANA Financials als auch für SAP S/4HANA Logistics. Innerhalb von sechs Wochen besteht die Möglichkeit, an Lerneinheiten teilzunehmen und mit der SAP-S/4HANA-Zertifizierung abzuschliessen. Das Programm umfasst
- Eintägige Einführungsveranstaltung
- Selbststudium mittels Handbücher und E-Learnings über den SAP Learning Hub
- Zugang zu SAP-Lernräumen über den SAP Learning Hub
- 2mal 20 Stunden Zugang zu den SAP Schulungssystemen über SAP Live Access
- 3 bis 4 geplante virtuelle Q&A Sessions über SAP Live Class
- 2 Tage Review-Veranstaltung und unmittelbare Zertifizierungsvorbereitung mit anschließender
- SAP S/4HANA Berater Zertifizierung
Termine SAP S/4HANA Conversion in Financials und Logistics:
- Einführungsveranstaltung: 29.01.2018 / Zertifizierungsprüfung: 15.03.2018
- Einführungsveranstaltung: 18.04.2018 / Zertifizierungsprüfung: 07.06.2018
- Einführungsveranstaltung: 11.06.2018 / Zertifizierungsprüfung: 02.08.2018
- Einführungsveranstaltung: 15.10.2018 / Zertifizierungsprüfung: 29.11.2018
Weitere Informationen:
Conversion von ERP auf SAP S/4HANA: https://training.sap.com/content/SAPBlendedAcademyConversion
Grundausbildung zum SAP ERP Berater: https://training.sap.com/content/SAPBlendedAcademyGrundausbildung