Gemeinsam mit 18 strategischen Partnern unterstützt SAP künftig Unternehmen bei der Einführung von Technologien für das Internet der Dinge (Internet of Things, IoT). Über dieses globale Partnernetz werden Implementierungsservices für SAP-Leonardo-IoT-Accelerator-Pakete bereitgestellt, die Kunden eine schnelle Entwicklung von maßgeschneiderten IoT-Lösungen zu einem überschaubaren Preis ermöglichen.
„Rund um den Globus und branchenübergreifend verändern intelligente Geräte und digitale Technologien die Art und Weise, wie wir leben und arbeiten“, erklärt Dr. Tanja Rückert, President des Bereichs IoT & Digital Supply Chain bei SAP. „Gemeinsam mit unseren Partnern ermöglichen wir Kunden auf der ganzen Welt einen einfacheren Zugang zu diesen Technologien und die schnelle Entwicklung IoT-gestützter digitaler Innovationen.“
Die SAP-Partner Accenture, Bristlecone, Capgemini, CSTI Corporation, Deloitte Consulting, Exed Consulting, Fujitsu, GoSCM, HCL Technologies, IntechPro, Intrigo Systems, KPIT Technologies, Movilitas, Process Technologies, Rocket Consulting Ltd., Tech Mahindra, Vesta Partners und Westernacher Consulting unterstützen Unternehmen künftig mit ihren Services bei einer schnellen Innovation.
Mit den Accelerator-Paketen für SAP Leonardo IoT können Kunden in unterschiedlichsten Branchen digitale Innovationen flexibel einführen. Für zehn dieser Beschleuniger bieten SAP und Partner Implementierungsservices an. Hierzu zählen die Pakete für SAP Predictive Maintenance and Service, SAP Asset Intelligence Network, SAP Connected Goods, SAP Vehicle Insights, SAP Global Track and Trace sowie die SAP Leonardo IoT Foundation und SAP Edge Services. Die Implementierung der Accelerator-Pakete erfolgt im Rahmen von Projekten mit klar definiertem Umfang, die maximal zehn Wochen dauern.
„Viele Unternehmen erleben, wie sich ihre Branchen verändern, indem IoT-fähige Geräte die Nutzung von Daten und Logistikketten verbessern und dadurch erweiterte Geschäftsmodelle im Markt entstehen“, sagt Tom Wetsch, Chief Innovation Officer von Pregis LLC, einem führenden Anbieter von innovativen Schutzverpackungsmaterialien und -systemen, der mit KPIT Technologies zusammenarbeitet. „Die Frage ist nicht mehr, ob sich IoT durchsetzet, sondern wie schnell. Wir sind bestens aufgestellt, den Kunden zusammen mit unserem Partner für SAP Leonardo fortschrittliche Lösungen zu bieten.“
„Bereits nach wenigen Wochen haben wir mit einem ersten Pilotprojekt einen klaren Mehrwert mit den Accelerator-Paketen für IoT von SAP Leonardo erzielt“, bescheinigt Jeff Mueller, Chief Information Officer bei Pregis LLC. „Durch den Einsatz von SAP Connected Goods und SAP Edge Services können wir unseren Kunden bessere Lösungen bereitstellen und die Produktivität steigern. Dadurch steigt die Kundenzufriedenheit.“
Ansprechpartner für die Presse:
Kathrin Eiermann: SAP, +49 6227 767029-67029, simone.kathrin.eiermann@sap.com, CET