>

Würden Sie sich bei einem Telemedizin-Programm registrieren lassen oder einer Fernüberwachung durch Ihre Krankenkasse zustimmen? Und wenn ja, was werden Sie zum Schutz Ihrer Gesundheitsdaten tun müssen? Sollten Sie am Steuer plötzlich gesundheitliche Probleme bekommen, wird Ihr Auto über eine Fernsteuerung verfügen, die Sie in Sicherheit bringt? Fasziniert von der Raumfahrt? Damit sind Sie nicht allein, also schnallen Sie sich an!

Das sind nur einige der Vorhersagen für 2018 der Experten in der von SAP präsentierten Internet-Radioshow SAP Game-Changers Radio 2018 Predictions, Teil 2. Moderatorin Bonnie D. Graham fragte 15 renommierte Experten, Akademiker und einflussreiche Persönlichkeiten aus der Wirtschaft, was sie für 2018 in ihrer Kristallkugel sehen. Jeder Interviewpartner hatte zwei Minuten Zeit für seine Prognose darüber, was das Jahr 2018 für seine Branche, sein Unternehmen, die Welt oder seinen Technologiebereich bereithält.

Und hier sind die Aussagen der Experten: Lufttaxis, DSGVO und Bitcoin

1. 2018 werden Unternehmen auf eine „Digital First“-Strategie umschwenken. Wir werden aufhören, Funktionen irgendwelcher Art zu entwickeln, ohne sie zuerst für digitale Systeme zu konzipieren. Mitarbeiter und Organisationen sind bereit dafür. Die Technologie ist vorhanden. Außerdem werden Unternehmen die Gestaltung eines besseren Mitarbeitererlebnisses in den Mittelpunkt stellen, ähnlich wie bei der Optimierung des Kundenerlebnisses. Und den digitalen Kenntnissen der Mitarbeiter wird eine hohe Bedeutung zukommen. – Jason Averbook, Mitgründer und CEO, Leapgen

2. Teams im Bereich Finanzplanung und -analysen (FP&A) werden den Fokus auf Optimierung der Unternehmensleistung und strategische Aktivitäten behalten und weiterhin weniger Zeit in Finanzaktivitäten mit geringerem oder keinem Wertschöpfungspotenzial investieren. Die technologischen Fortschritte in den letzten 20 Jahren werden weiterentwickelt, und sie werden uns ermöglichen, Daten auf effiziente Weise zu gewinnen, zu konvertieren und zu nutzen, um schneller fundiertere Finanzentscheidungen zu treffen, damit unsere Unternehmen wachsen können.  – Brian T. Kalish, Principal und Gründer, Kalish Consulting

3. Drei wichtige Trends werden die chemische Industrie 2018 prägen: 1.) Beschleunigte Globalisierung bedeutet eine Verlagerung von Versorgungs- und Nachfragezentren; 2.) die Kreislaufwirtschaft ist auf dem Vormarsch, weil Rohstoffe knapper werden und gesetzliche und behördliche Vorschriften exponentiell zunehmen; und 3.) treiben digitale Technologien – darunter das Internet der Dinge, Blockchain und maschinelles Lernen – eine beispiellose Innovationswelle an. – Stefan Guertzgen, Senior Director für den Bereich Industry Solution Marketing Chemicals, SAP

4. In der Luft- und Raumfahrt wird es Innovationen für die kommerzielle Flugzeugindustrie geben. Wir werden die ersten ernstzunehmenden, großmaßstäblichen Anwendungen von autonomen Lufttaxis und Hyperschallflugzeugen erleben. In der Raumfahrt sind wir kurz vor dem Sprung zum Mars. Das Jahr 2018 wird unsere Vorstellungen über die Raumfahrt neu beflügeln. Und wir werden ein Wettrennen um neue Weltrekorde in der innovativen Produktion von 3D-gedruckten Teilen erleben. – Torsten Welte, Global Vice President und Head of Aerospace & Defense Industry, SAP

5. Wir steigen neu in den Wettlauf ins All und in innovative Energienutzung zur Eindämmung des Klimawandels. 2018 ist das Jahr, in dem wir die Wende einleiten und bedeutende Veränderungen in Bezug auf den Klimawandel erleben werden. Die Hauptakteure sind dabei Regierungen und Städte. In diesem Bereich treiben innovative Startups und größere Unternehmen wie Tesla die Wirtschaft an. Die Preise für erneuerbare Energien werden weiterhin fallen, während der Bedarf steigt. – Brenda J. Cooper, Science-Fiction-Autorin, Zukunftsforscherin und CIO der City of Kirkland, US-Bundesstaat Washington

6. Es wird eine deutliche Verlagerung des Fokus auf die kulturellen Aspekte von Unternehmen geben, konkret darauf, wie die Unternehmenskultur und die daran gebundenen Praktiken die Bedürfnisse und das Wohlergehen aller Mitarbeiter unterstützen können. Unternehmen erkennen allmählich, dass sie ihre Ziele nur erreichen können, wenn sie eine Kultur schaffen und leben, die eine gesunde, produktive Arbeitsumgebung für die Menschen fördert. – Yvette Cameron, Senior Vice President Strategy, SAP SuccessFactors

7. Künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen, das Internet der Dinge und Blockchain werden neue Geschäftsmodelle ermöglichen und Start-ups und flexiblen Unternehmen, die diese Trends aufgreifen und das darin geborgene Wertpotenzial begreifen, neue Märkte eröffnen. – Luisa Silva, Global Director of Go-to-Market and Market Enablement, SAP Startup Focus

8. Im Gesundheitswesen wird 2018 das Jahr der Erkenntnis: Es geht um Dinge wie virtuelle Betreuung, Telemedizin und Fernüberwachung des Gesundheitszustands. Die Fürsorge aus stationären Einrichtungen in das Zuhause als Pflegezentrum zu verlagern, wird 2018 die große Aufgabe sein. – Tom Foley, Global Health Solutions Strategy Manager, Lenovo Health

9. Ferngesteuerte Fahrzeuge werden kommen, und das schneller, als wir glauben. 2018 wird die Remote-Steuerung von LKWs und anderen Nutzfahrzeugen voranschreiten und sich auf PKWs ausweiten. Einige Autos mit Autonomiegrad 3, etwa der Tesla und der Audi A8, verfügen dann über bordeigene Hilfssysteme für Remote-Unterstützung und Pannendienst im Notfall. Stellen Sie sich vor, wie die Remote-Unterstützung in einer Notsituation die Fahrzeugsteuerung übernimmt und das Autor sicher an den Straßenrand manövriert. – Heather Ashton, Research Manager, IDC Manufacturing Insights

DSGVO: Viele Unternehmen sind noch nicht vorbereitet

10. Die europäische Datenschutz-Grundverordnung ist ab Mai 2018 umzusetzen. Doch viele Unternehmen wachen erst jetzt allmählich auf und realisieren, dass sie ihre Sicherheits-, Verarbeitungs- und Speichersysteme für personenbezogene Daten grundlegend umgestalten müssen. Das wird ein unruhiges Jahr für Personalabteilungen und für Unternehmen mit Geschäftsbeziehungen in der Europäischen Union. – Barbara Ocain, Global Strategic Advisor, SAP SuccessFactors

11. Videos werden 2018 den Arbeitsplatz erobern. Wie Verbraucher Technologie nutzen, ist ein wichtiges Indiz für die Techniknutzung von Mitarbeitern in Unternehmen. In letzter Zeit wurden Monat für Monat neue verblüffende Statistiken über die Nutzung von Online-Videos durch Verbraucher veröffentlicht. Wir werden den zunehmenden Einsatz von Videos zur Vermarktung von Produkten, z. B. in hochwertigen Features, aber auch in bisher weniger genutzten Bereichen erleben, etwa in Form von personalisierten Verkaufsvideos, Videos für Stellenangebote, Videos für Kundenerfolgsgeschichten und internen Videobotschaften der Führungsebene. – Matt Singer, CEO, Videolicious

12. Der Wert des Bitcoin wird zwischen 1. Januar und 31. Dezember 2018 um 50 Prozent fallen.
– Kenny Hawk, Serienunternehmer und CEO, Mojio

Der Wert des Bitcoin wird zwischen 1. Januar und 31. Dezember 2018 um 50 Prozent fallen.

13. Die große Herausforderung, die auf uns in Europa und auf jedes Unternehmen zukommt, das Produkte oder Services in die Europäische Union verkauft, ist sicher die Datenschutz-Grundverordnung. Fakt ist, dass wir mit Daten nicht mehr unbedacht umgehen können. Wir können die Informationen über Menschen nicht mehr wie Konfetti streuen. Unternehmen werden beweisen müssen, dass ihre Kunden der vom Unternehmen vorgesehenen Nutzung aktiv zugestimmt haben. Im Grunde löschen wir unseren gesamten E-Mail-Verteiler, weil wir die Zustimmung nicht beweisen können. Dadurch wird aus dem bisherigen Push-Modell im Vertrieb ein Pull-Modell werden. – Tim Hughes, Mitgründer, Digital Leadership Associates

14. Informationstechnologie und Big Data werden im Büro des Finanzvorstands (CFO) auf breiter Front Einzug halten. 2018 werden wir das Fundament dafür legen, wie wir 2023 bis 2025 aufgestellt sind – dann werden wir Sprachassistenten und intelligente digitale Assistenten ganz selbstverständlich nutzen. Sie könnten zum Beispiel fragen: „Alexa, wie hoch ist heute die Marge bei den Verkäufen im Quadranten Nordost?“ Und Sie bekommen eine Antwort von einem intelligenten Assistenten, der in null komma nichts zig Millionen von Datensätzen analysiert.
– Jeff Hattendorf, COO und Mitgründer, Macrospect

15. Das Hauptthema 2018 wird Cybersicherheit. Wir erleben eine exponentielle Zunahme der Anwendungen, Technologien und vernetzten Geräte, die wir benutzen, aber unsere Sicherheitssysteme wachsen nicht mit. Wir müssen die geeigneten Protokolle und Sicherheitsmechanismen dringend umsetzen. Die Einführung von IPv6 und die unzähligen vernetzten Geräte, die ständig neu auf den Markt kommen, bergen neue Risiken für Cyberkriminalität. – Laz Uriza, Senior Solution Principal, SAP Extended Supply Chain Center of Excellence

Die Aufzeichnung der vollständigen Sendung können Sie unter SAP Game-Changers Radio 2018 Predictions, Part 2 abrufen.

SAP Game-Changers Radio 2018 Predictions Special weitere Beiträge

Welche Prognosen Sie und Ihr Unternehmen 2018 betreffen können, erfahren Sie in insgesamt fünf Beiträgen im Rahmen der Sendung SAP Game-Changers Radio 2018 Predictions Special. Wenn Sie den ersten Teil der Serie verpasst haben, können Sie die Aufzeichnung von Teil 1 hier abrufen. Teil 3 wird am 3. Januar um 17 Uhr MEZ unter http://spr.ly/SAPRadio live übertragen. Die Teile 4 und 5 werden am 10. und 17. Januar 2018 unter demselben Link ausgestrahlt. Hier können Sie die Sendungen live abrufen.

(Die Prognosen der Experten haben wir für diesen Artikel editiert und gekürzt.)