>

Durch den Schulterschluss von Mode und Technologie profitieren Designer und Modefans von einem völlig neuartigen Erlebnis bei Fashion-Shows.

SAP und Badgley Mischka entwickeln Fashion-App

Die Idee entstand durch die Zusammenarbeit von SAP mit dem Designer-Label Badgley Mischka. Das Modehaus hatte es sich zum Ziel gesetzt, bei der Präsentation seiner Frühjahrskollektion 2018 auf der New York Fashion Week das Publikum stärker in die Show mit einzubinden. Hierzu wollte Badgley Mischka neue Interaktionsmöglichkeiten schaffen, wusste jedoch nicht, wie diese aussehen sollten. Und genau da kam SAP ins Spiel.

Nach zahlreichen Design-Thinking- und Innovations-Workshops entschied sich SAP, eine mobile App zu entwickeln, mit der die Zuschauer während der Show direktes Feedback geben können. Auf der Grundlage von SAP Leonardo und maschinellem Lernen werden den Gästen auf ihren Mobilgeräten in Echtzeit Informationen zu den auf dem Laufsteg präsentierten Kollektionsteilen angezeigt. Sie können dann ihre Lieblings-Looks küren, indem sie diese mit „Like“ oder „Love“ bewerten.

Badgley Mischka erhält dadurch unmittelbare Rückmeldungen, was dem Publikum gefällt. Anhand der Bewertungen der Zuschauer kann das Team die Produktion der Frühjahrskollektion 2018 und damit die Geschäftsabläufe optimieren. Unter anderem sind bessere Entscheidungen möglich, welche Mengen eines bestimmten Stoffs bestellt werden sollen, welche Designs im Einzelhandel präsentiert werden und wie zukünftige Kollektionen noch besser auf die Vorlieben der Kunden zugeschnitten werden können.

Durch diese Zusammenarbeit der Mode- und der Technologiewelt sind neue Formen der Präsentation auf dem Laufsteg und eine bessere Interaktion von Designern mit ihren Kunden möglich.

YouTube

Click the button below to load the content from YouTube.

YouTube

Stimmungsanalyse auf der Modenschau durch maschinelles Lernen

Neben der neuen App für Modeschauen präsentierte SAP bei der New York Fashion Week vom 8. bis 14. Februar außerdem ein Fashion Leaderboard. Mit der Technologie von SAP Leonardo und maschinellem Lernen lassen sich Reaktionen auf die Fashion Week in verschiedenen sozialen Medien analysieren. Durch Gesichtserkennung ist es etwa möglich, den Gesichtsausdruck der Zuschauer bei den Shows zu erfassen, Algorithmen für maschinelles Lernen darauf anzuwenden und eine Stimmungsanalyse durchzuführen. Die Designer erhalten dadurch Einblicke, wie gut ihre Kreationen den Zuschauern gefallen, und können diese Erkenntnisse für das Design zukünftiger Kollektionen nutzen.

SAP Leonardo liest außerdem Daten aus Fotos, Videos und Beiträgen mit dem Hashtag #NYFW aus. Damit verfügt IMG Fashion über eine Vielzahl aussagekräftiger Informationen – von den beliebtesten Farben bis hin zum Hosenschnitt, der beim Publikum am besten ankam.

Durch die Zusammenarbeit mit IMG und Badgley Mischka profitiert auch SAP von neuen, spannenden Möglichkeiten für gemeinsame Innovationen.