>

SAP erhöht Dividendenpolitik auf 40 % oder mehr des Gewinns nach Steuern und schlägt Dividende von 1,40 € je Aktie vor

Pressemitteilung

Der Vorstand und der Aufsichtsrat der SAP SE schlagen der Hauptversammlung eine Dividende in Höhe von 1,40 € je Aktie für das Geschäftsjahr 2017 vor.

Die vorgeschlagene Dividende entspricht einer Erhöhung um 0,15 € oder 12 % im Vergleich zur Vorjahresdividende von 1,25 €. Vorbehaltlich der Zustimmung der Aktionäre im Rahmen der Hauptversammlung und unter Berücksichtigung des Bestands an eigenen Aktien zum Jahresende 2017 beträgt damit die Gesamtausschüttung an die Aktionäre etwa 1,67 Mrd. € (2016: 1,5 Mrd. €). Dies entspricht einer Ausschüttungsquote von 41 % (2016: 41 %). Darüber hinaus hat die SAP ihre Dividendenpolitik angehoben und will künftig 40 % oder mehr des Konzerngewinns nach Steuern ausschütten (bisher waren es über 35 %).

„Mit einem starken Wachstum und einem positiven Cashflow hatten wir ein sehr erfolgreiches Jahr. Wir schlagen eine Dividendenerhöhung um 12 % vor, damit unsere Aktionäre umfassend an diesem Erfolg teilhaben können“, sagte Luka Mucic, Finanzvorstand der SAP. „Um die Attraktivität unserer Dividende zu untermauern, heben wir zudem unsere Dividendenpolitik an und werden künftig kontinuierlich 40 % oder mehr unseres Gewinns nach Steuern als jährliche Dividenden ausschütten.“

Die Hauptversammlung der SAP SE wird für den 17. Mai 2018 in Mannheim (SAP ARENA) einberufen. Die Auszahlung der Dividende wird ab dem 22. Mai 2018 eingeleitet.

Informationen zu SAP
Als Marktführer für Unternehmenssoftware unterstützt die SAP SE Firmen jeder Größe und Branche, ihr Geschäft profitabel zu betreiben, sich kontinuierlich anzupassen und nachhaltig zu wachsen. Vom Back Office bis zur Vorstandsetage, vom Warenlager bis ins Regal, vom Desktop bis hin zum mobilen Endgerät – SAP versetzt Menschen und Organisationen in die Lage, effizienter zusammenzuarbeiten und Geschäftsinformationen effektiver zu nutzen als die Konkurrenz. Mehr als 378.000 Kunden aus der privaten Wirtschaft und der öffentlichen Verwaltung setzen auf SAP-Anwendungen und ­Dienstleistungen, um ihre Ziele besser zu erreichen. Weitere Informationen unter www.sap.de.

Weitere Informationen:

Investor Relations:
Stefan Gruber, +49 (6227) 7-44872, mailto:investor@sap.com, CET

Folgen Sie SAP Investor Relations auf Twitter unter @sapinvestor.

Presse:
Nicola Leske, +49 (6227) 7-50852, nicola.leske@sap.com, CET
Daniel Reinhardt, +49 (6227) 7-40201, daniel.reinhardt@sap.com, CET
Rajiv Sekhri, +49 (6227) 7-74871, mailto:rajiv.sekhri@sap.com, CET

Hinweis an die Redaktionen
Für Pressefotos und Fernsehmaterial in hoher Auflösung besuchen Sie bitte unsere Plattform www.sap.com/photos. Dort finden Sie aktuelles sendefähiges TV-Footage-Material sowie Bilder zu Themen rund um SAP zum direkten Download. Videos zu SAP-Themen aus der ganzen Welt finden Sie unter www.sap-tv.com. Sie können die Filme von dieser Seite auch in Ihren eigenen Publikationen und Webseiten einbinden.

Sämtliche in diesem Dokument enthaltenen Aussagen, die keine vergangenheitsbezogenen Tatsachen darstellen, sind vorausschauende Aussagen wie im US-amerikanischen „Private Securities Litigation Reform Act“ von 1995 festgelegt. Wörter wie „vorhersagen“, „glauben“, „schätzen“, „erwarten“, „voraussagen“, „beabsichtigen“, „planen“, „davon ausgehen“, „können“, „sollten“, „werden“ sowie ähnliche Begriffe in Bezug auf SAP sollen solche vorausschauenden Aussagen kennzeichnen. SAP übernimmt keine Verpflichtung gegenüber der Öffentlichkeit, vorausschauende Aussagen zu aktualisieren oder zu korrigieren. Sämtliche vorausschauenden Aussagen unterliegen unterschiedlichen Risiken und Unsicherheiten, durch die die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von den Erwartungen abweichen können. Auf die Faktoren, die das zukünftige finanzielle Abschneiden von SAP beeinflussen könnten, wird ausführlicher in den bei der US-amerikanischen „Securities and Exchange Commission“ (SEC) hinterlegten Unterlagen eingegangen, unter anderem im letzten Jahresbericht Form 20-F. Die vorausschauenden Aussagen geben die Sicht zu dem Zeitpunkt wieder, zu dem sie getätigt wurden. Dem Leser wird empfohlen, diesen Aussagen kein unangemessen hohes Vertrauen zu schenken.

© 2018 SAP SE. Alle Rechte vorbehalten.
SAP und andere in diesem Dokument erwähnte Produkte und Dienstleistungen von SAP sowie die dazugehörigen Logos sind Marken oder eingetragene Marken der SAP SE in Deutschland und anderen Ländern. Zusätzliche Informationen zur Marke und Vermerke finden Sie auf der Seite http://www.sap.com/corporate/de/legal/copyright.html