>

Fünf Jahre nach dem Start der Online-Lernplattform openSAP kann SAP bereits mehr als 630.000 Teilnehmer aus über 200 Ländern verbuchen.

Das Angebot von openSAP war eines der ersten im Bereich Massive Open Online Courses (MOOCs) und anfangs auf drei Kurse beschränkt. Heute stehen über die Plattform mehr als 140 kostenlose Kurse bereit, die bereits mehr als 2,5 Millionen Anmeldungen verzeichnen. Die Schulungen auf openSAP, das vom Analystenhaus Onalytica als eine der 100 wichtigsten Marken im Bereich digitale Transformation ausgezeichnet wurde, werden in Zusammenarbeit mit dem Hasso-Plattner-Institut zur Verfügung gestellt.

„Vor fünf Jahren hatte ich das Ziel vor Augen, dass SAP Wissen kostenlos über interaktive Systeme in sozialen Medien weitergibt. Mit der Zusammenarbeit zwischen SAP und dem HPI haben wir dieses Ziel erreicht und 630.000 Teilnehmern weltweit Kenntnisse zu SAP-Lösungen vermittelt“, sagte Professor Hasso Plattner, Vorsitzender des Aufsichtsrats der SAP SE. „Ursprünglich hatten wir MOOCs, für die wir auf der Plattform openHPI am Hasso-Plattner-Institut derzeit 200.000 Teilnehmer und 500.000 Anmeldungen verzeichnen, für das akademische Lernen aufbereitet. Wir sind damit auf unglaubliche Resonanz in unserem Kunden- und Partnernetz gestoßen, das diese Plattform für die Weiterbildung im Unternehmen nutzt. Durch das offene Feedback der Teilnehmer sowohl zur Plattform als auch zu den Lösungen und mit Kursen zu aktuellen Innovationen können wir unser Angebot weiterentwickeln und den Anforderungen der Unternehmen noch besser gerecht werden.“

Über die Plattform openSAP können sich Kursteilnehmer untereinander sowie mit SAP-Experten austauschen und haben Zugriff auf aktuelle Informationen zu SAP-Lösungen und digitalen Technologien. Auf diese Weise hat die Lernplattform den Wissenstransfer gefördert, den Weg für Innovationen geebnet und die Zusammenarbeit über Kulturen hinweg ermöglicht. Die Zufriedenheitsrate der Plattform beläuft sich auf 98 Prozent.

„Mit openSAP haben wir das Ziel verfolgt, Hindernisse beim Erwerb digitaler Kenntnisse zu beseitigen und kostenlose Weiterbildungsmöglichkeiten für alle zur Verfügung zu stellen“, sagte SAP-Vorstandssprecher Bill McDermott. „Fünf Jahre und 2,5 Millionen Anmeldungen später bin ich unglaublich stolz, dass unser Team es geschafft hat, dieses Ziel zu verwirklichen. Wir möchten eine Plattform für das intelligente Unternehmen bereitstellen, über die Mitarbeiter neue Kenntnisse erwerben, sich weiterentwickeln und ihr enormes Potenzial entfalten können – und openSAP ist dabei erst der Anfang!“

Im Zuge der Weiterentwicklung von openSAP sollen künftig die SAP-Leonardo-Fähigkeiten für maschinelles Lernen zum Einsatz kommen, um Kursinhalte auf individuelle Anforderungen zuzuschneiden. Hierzu werden beispielsweise die englischsprachigen Inhalte um deutsche, französische und spanische Untertitel ergänzt. Teilnehmer, die einen Kurs erfolgreich absolviert haben, erhalten digitale Badges, mit denen sie in sozialen Medien und beruflichen Profilen ihre Fachkenntnisse zu den Innovationen von SAP nachweisen können.

Neue Kurse auf der Lernplattform openSAP

Anlässlich des fünfjährigen Jubiläums von openSAP werden in den kommenden Monaten zahlreiche neue Kurse mit optionalen Untertiteln bereitgestellt. Hierzu gehören:

  • Climate Change, Risks, and Challenges (Kurzversion) (19. April): Dieser vom World Wide Fund for Nature Deutschland in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Klima-Konsortium entwickelte Kurs erläutert, wie sich der Klimawandel weltweit auswirkt und wie er sich aufhalten lässt.
  • Managing Java Systems on SAP NetWeaver (2. Mai): Schwerpunkt dieses Kurses ist die Laufzeitumgebung für SAP-Systeme auf Basis von SAP NetWeaver Application Server für Java. Die Teilnehmer lernen, wie auf dieser Plattform basierende Anwendungen sicher, stabil und mit hoher Performance ausgeführt werden können.
  • SAP Business ByDesign Project-Based Services (8. Mai): Thema dieses Kurses sind projektbasierte Services in SAP Business ByDesign für interne und externe Kunden, unter anderem auch die enge Integration von Prozessen in andere Bereiche wie Vertrieb, Fakturierung, Einkauf und Finanzwesen.
  • Introduction to SAP HANA Dynamic Tiering (15. Mai): In diesem Kurs erhalten Teilnehmer eine Einführung in die Implementierung des Dynamic Tiering von SAP HANA zur Erweiterung von SAP-HANA-Software-Systemen. In Demos und praktischen Übungen werden dabei die wichtigsten Aspekte aufgezeigt und Kursinhalte vertieft.
  • Object-Oriented Programming in Java (13. Juni): Mitarbeiter des Hasso-Plattner-Instituts erläutern in diesem Kurs die grundlegenden Konzepte der objektorientierten Programmierung und wichtige Programmiertechniken. In praktischen Übungen zur Programmiersprache Java können die Teilnehmer ihr Wissen testen.

Die openSAP-Kurse zum Thema digitale Transformation werden außerdem auch über theskillset.org, die offizielle Plattform der beim Weltwirtschaftsforum 2018 ins Leben gerufenen IT Industry Skills Initiative, verfügbar sein. Dadurch soll ein einfacher Zugriff auf Informationen ermöglicht werden, um globale Anforderungen wie die Vermittlung von IT-Fachkenntnissen anzugehen.

Folgen Sie SAP auf Twitter unter @SAPdach

Informationen zu SAP

Als Marktführer für Unternehmenssoftware unterstützt die SAP SE Firmen jeder Größe und Branche, ihr Geschäft profitabel zu betreiben, sich kontinuierlich anzupassen und nachhaltig zu wachsen. Vom Back Office bis zur Vorstandsetage, vom Warenlager bis ins Regal, vom Desktop bis hin zum mobilen Endgerät – SAP versetzt Menschen und Organisationen in die Lage, effizienter zusammenzuarbeiten und Geschäftsinformationen effektiver zu nutzen als die Konkurrenz. Über 388.000 Kunden aus der privaten Wirtschaft und der öffentlichen Verwaltung setzen auf SAP-Anwendungen und ­Dienstleistungen, um ihre Ziele besser zu erreichen. Weitere Informationen unter www.sap.de.

Ansprechpartner für die Presse:

Martin Gwisdalla, SAP, +49 (6227) 7-67275, martin.gwisdalla@sap.com, CET
Pressebereich im SAP News Center; press@sap.com
Erin Albright, FleishmanHillard, +1 (617) 692-0543, erin.albright@fleishman.com, ET