>

Um in der digitalen Wirtschaft zu bestehen, brauchen Unternehmen eine hochsichere und agile Umgebung, in der sie Innovationen vorantreiben können. Die Basis hierfür ist eine leistungsstarke Datenmanagement-Lösung.

Durch die Markteinführung der SAP HANA Data Management Suite unterstützt die SAP ihre Kunden hier gezielt: Mit der offenen und verwalteten Datenplattform können sie ihre Geschäftsdaten in hybriden Systemlandschaften und Multi-Cloud-Umgebungen koordinieren und verwalten.

Sehen wir uns die intelligenten Komponenten dieser leistungsstarken und durchgängigen Datenmanagement-Lösung einmal genauer an.

Die SAP HANA Data Management Suite ist eine innovative Lösung für Unternehmen, die in dem ständigen und oft kräfteraubenden Kampf mit der heutigen Datenflut die Oberhand behalten möchten. Zu den damit verbundenen Herausforderungen gehören etwa riesige verteilte Datenmengen, die sinnvolle Nutzung der darin enthaltenen Informationen, Sicherheit und Governance sowie das Schaffen einer vertrauenswürdigen Datenbasis.

Um zu erklären, was die SAP HANA Data Management Suite ist, sehen wir uns zunächst an, was diese neue Lösung nicht ist. Sie ist nicht vollständig Cloud-basiert. Die meisten Unternehmen speichern weiterhin über 80 Prozent ihrer Unternehmensdaten in ihren eigenen Systemen. Daher wurde die SAP HANA Data Management Suite als hybride Lösungssuite entwickelt, die On-Premise- und Cloud-basierte Technologien vereint und so eine umfassende Lösung für alle Datenquellen bietet.

Die SAP HANA Data Management Suite beruht auf den vier Hauptkomponenten SAP Data Hub, SAP HANA, SAP Enterprise Architecture Designer sowie den SAP Cloud Platform Big Data Services mit ihren jeweiligen On-Premise- und „as-a-Service“-Angeboten. Zusammen garantieren diese Komponenten Unternehmen Sicherheit, maximale Governance, umfangreiche Informationen zu Datenherkunft und Rückverfolgbarkeit, zentralisierte Überwachung sowie ein umfassendes Verständnis ihrer Metadaten. Am Ende ergibt sich so ein Ganzes, das mehr ist als die Summe seiner Teile und das als SAP HANA Data Management Suite den Grundstein für den Aufbau eines intelligenten digitalen Unternehmens legt.

Zum Vergrößern klicken

Weshalb ist die SAP HANA Data Management Suite anders als alle anderen Datenmanagementlösungen auf dem Markt?

Zentralisiertes Metadatenmanagement

Zunächst legt der SAP Data Hub einen zentralen Metadatenmanagement-Katalog an. Dieser enthält nicht nur einen vereinheitlichten Datenkatalog aus Cloud- und On-Premise-Daten, sondern schließt auch wichtige Informationen zu Geschäftsprozessen und Kontext sowie branchenspezifische Modelle und Inhalte ein, die ein wichtiges Merkmal der SAP-Lösungen sind. Dank dieses integrierten Wissens können Unternehmen nicht nur Metadaten sammeln, sondern auch erfahren, wie sie diese möglichst gewinnbringend nutzen und verwalten können.

Im Unterschied zu anderen Datenpipeline-Produkten, die an einem Punkt A beginnen und an einem Punkt B enden, arbeitet SAP Data Hub prozessbasiert und kreiert einen wirklichen Hub, in dem Informationen in mehrere Richtungen fließen, nicht nur von A nach B, sondern auch nach C, D und F. SAP Data Hub wird schon bald als eigenständiger, Cloud-basierter Service zur Verfügung stehen.

Werkzeuge für die Unternehmensarchitektur

Die Webanwendung SAP Enterprise Architecture Designer kann für konzeptionelle, logische und physische Modellierung genutzt werden und ist für SAP- oder Fremdlandschaften einsetzbar. Sie dokumentiert Unternehmensarchitekturen und ermöglicht so eine ganzheitliche Sicht auf alle Prozesse in einer heterogenen Datenlandschaft. Um diese Werkzeuge in Zukunft noch leistungsstärker zu machen, wird die SAP sie künftig noch um branchenspezifische Modellierungsinhalte ergänzen.

Übertragung in Cloud-Umgebungen

Der SAP Cloud Platform, SAP HANA Service ist eine Komponente der SAP HANA Data Management Suite, mit der Kunden Anwendungen erstellen und Analysen in der Cloud auf Basis einer einzigen Datenkopie durchführen können. Der Service ist mit anderen Editionen von SAP HANA kompatibel und ermöglicht das freie Bewegen von Anwendungen und Daten zwischen Cloud- und On-Premise-Landschaften. Er ist jetzt zur Nutzung über die SAP Cloud Platform auf Amazon Web Services und Google Cloud Platform verfügbar. Diese Übertragbarkeit in der Cloud ist ein zentrales Strategiemerkmal der SAP HANA Data Management Suite: Die Anwender sind nicht festgelegt und können die Datenmanagement-Services über eine Vielzahl von Plattformen nutzen.

Sicherheit und Datenschutz

Die SAP HANA Data Management Suite zeichnet sich in puncto Sicherheit und Datenschutz durch ihre Funktionen und Werkzeuge zur Echtzeit-Anonymisierung aus. Damit unterstützt sie nicht nur Datenwissenschaftler, denen sie ein sicheres Aufsetzen von Analyseszenarios ermöglicht. Die Anonymisierung kommt auch Datenschutzbeauftragten zugute, deren Rolle in Unternehmen aufgrund der neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) immer wichtiger wird.

Open-Source-Support

Die SAP HANA Data Management Suite zeichnet sich durch ein offenes Konzept aus, sodass sie Anwendern die Integration in eine Vielzahl von Open-Source-Compute Engines ermöglicht. Sie unterstützt Automatisierungen und nutzt mit TensorFlow, Spark ML, Python und R maschinelles Lernen über die Komponenten der Suite hinweg. Außerdem ist sie mit der SAP Leonardo Machine Learning Foundation integrierbar. Geplant ist außerdem eine Integration mit Jupyter Notebook, die einfache und sichere Self-Service-Angebote für Datenwissenschaftler ermöglicht.

Die SAP HANA Data Management Suite nutzt die kombinierten Möglichkeiten von SAP Data Hub, SAP HANA, SAP Enterprise Architecture Designer und den Big-Data-Services der SAP und bietet Unternehmen so eine integrierte Komplettlösung, mit der sie ihr Datenmanagement auf den neuesten Stand bringen können. Die integrierten Hybridlösungen der SAP HANA Data Management Suite zeichnen sich durch Branchenkontext, Übertragbarkeit, offenes maschinelles Lernen, Pipelining sowie Sicherheits- und Datenschutzfunktionen aus und legen den Grundstein für das intelligente Unternehmen von morgen.

Weitere Informationen zur SAP HANA Data Management Suite

Lori Vanourek ist Vice President des Bereichs SAP HANA Product Management.