>

SAP.iO gab seine Investitionen in Asterisk und Innversation bekannt, zwei Mitarbeiter-geführte Start-ups, die ihre Geschäftspläne im Venture Studio umsetzen werden.

Der Investitionsausschuss von SAP.iO hat Anfang des Monats zwei neue Teams ausgewählt, die finanzielle Mittel für ihre Geschäftsidee erhalten werden.

Vor zwei Jahren stellte das SAP.iO Venture Studio erstmals Startkapital für Ruum bereit, ein Start-up mit Sitz in Berlin, das von zwei SAP-Mitarbeitern gegründet worden war. Die Gründer von Ruum überzeugten die Investoren davon, dass sie eine großartige Idee hatten, die nur sie zum Erfolg führen könnten. Zwei Jahre später setzen bereits mehr als 16.000 Nutzer aus über 1.700 Unternehmen Ruum ein.

Es ist immer spannend, wenn eine neue Investitionsrunde im SAP.iO Venture Studio ansteht. Der Unternehmergeist, die Begeisterung des Teams und die Dynamik des Prozesses beflügeln alle Beteiligten. Es überraschte daher nicht, dass bei der Präsentation der neuen Ideen auf beiden Seiten wieder strahlende Gesichter zu sehen waren. Moritz Zimmermann, CTO bei SAP Customer Experience und Mitbegründer von Hybris, gehörte dem Investitionsausschuss an: „Ich war von der Vielzahl der großartigen Produktideen und den fantastischen Teams dahinter beeindruckt. Man spürte förmlich die Energie der Teams, die nachts und an Wochenenden an ihrer großen Idee arbeiteten.“

SAP-Mitarbeiter freuen sich über die Unterstützung ihrer Projekte durch SAP.iO Venture Studios.
Sieben Teams, bestehend aus Mitarbeitern der SAP, die antraten, um Investitionen des SAP.iO Venture Studios für ihre jeweiligen Projekte zu erkämpfen.

SAP.iO fördert Softwareunternehmen im SAP-Umfeld und hilft Unternehmern innerhalb und außerhalb des Unternehmens, von den Ressourcen der SAP wie Daten, Programmierschnittstellen und Kundenbeziehungen zu profitieren. Im SAP.iO Venture Studio erhalten von Mitarbeitern geführte Start-ups Zugang zu finanziellen Mitteln und zu einem Umfeld, um besonderen Mehrwert für Unternehmen in unterschiedlichen Branchen zu schaffen.

Über einen Zeitraum von wenigen Monaten bewiesen sieben Teams aus der gesamten SAP, dass sie in der Lage sind, mit minimalem Budget große Probleme von Unternehmen zu lösen. Sie traten vor Kunden, bauten erste Prototypen und weckten allesamt frühzeitig Interesse. Saleah Laher, COO bei SAP S/4HANA Cloud, war ebenfalls Teil des Investitionsausschusses und kam zu dem Schluss, dass die Teams „äußerst kühne und konstruktive Vorschläge machten und dabei in kürzester Zeit extrem viel leisteten.“ Zimmermann fügte hinzu: „Es war wirklich toll, frühzeitig an etwas teilzuhaben, das das Potenzial hat, etwas ganz Großes zu werden.“

Zwei Mitarbeiter-Teams erhalten Startkapital von SAP.iO für ihr Projekt

Aber nicht alle Teams können Startkapital erhalten. Zwei Teams zeichneten sich nicht nur durch ihre Konzepte, sondern auch durch ihren Einsatz aus. SAP.iO kündigte Anfang der Woche an, dass das Venture Studio in Asterisk, ein Team des Innovation Center in Potsdam, und Innversation, ein Team der Labs India, investieren werde.

Tool bietet Einblicke in Prozesse und Leistungs-Benchmarks

Asterisk wurde von Gregor Berg und Andre Wenz vom SAP Innovation Center Potsdam gegründet. Das Team entwickelt ein Tool, das SAP-Daten nutzt und vom Prozess-Know-how der SAP profitiert. Ihre Datenbank aus über 20.000 anonymisierten Systemprotokollen bietet Unternehmen laufend wichtige Einblicke in Prozesse und Leistungs-Benchmarks.  „Der Zugriff auf SAP-Ressourcen aus Daten- und Produktsicht erwies sich als sehr wertvoll. Jedes Start-up kann davon nur träumen“, so Andre. „Das ist eine einmalige Chance.“

Erhalten Investitionen für ihr Startup: Gregor Berg und Andre Wenz vom SAP Innovation Center Potsdam
Die Gründer von Asterisk: Gregor Berg und Andre Wenz vom SAP Innovation Center Potsdam

Das Projekt entstand aus der Idee, SAP-interne Daten zu nutzen, um interne Entwicklungsmaßnahmen zu priorisieren. Berg und Wenz hatten das Thema mit Kollegen des Innovation Center Potsdam bereits eine Zeit lang untersucht. Während des internen Accelerator-Programms von SAP.iO machten sie aber enorme Fortschritte und erkannten das riesige Marktpotenzial. „Vor der Zusammenarbeit mit SAP.iO hatten wir nur einen Proof of Concept, den wir für eine Keynote entwickelt hatten“, erinnert sich Berg. „Wir wussten, dass wir hier auf etwas richtig Spannendes gestoßen sind. Aber erst als wir anfingen, mit mehr Kunden zu sprechen, wurde uns die Größe des eigentlichen Problems richtig bewusst.“

Künstliche Intelligenz für den Vertrieb

Innversation  wurde von Mohit Kanoria, Amit Kumar Singh, Sharath Kumar Rju und Hemant Rachh von den SAP Labs in Bangalore gegründet. Das Team entwickelte eine Lösung auf Basis künstlicher Intelligenz für die direkte Ansprache und Qualifikation von Interessenten. Kunden sind damit in der Lage, einige der aufwendigsten Aufgaben im Vertriebsinnendienst zu automatisieren, um mehr Zeit zu haben, Interessenten in Käufer umzuwandeln.

Die Gründer des SAP Startups Innversation.
Die Gründer von Innversation: Mohit Kanoria, Amit Kumar Singh, Sharath Kumar Rju und Hemant Rachh von den SAP Labs in Bangalore

„Unser großes Ziel ist, aus Innversation das bevorzugte Team für den Vertriebsinnendienst in jedem Unternehmen zu machen“, erklärt Mohit. Das Team freut sich sehr darauf, Unternehmen zu helfen, ihren Umsatz durch Automatisierung nachhaltig zu steigern. „Mit Innversation schaffen wir Transparenz und Vertrauen, indem wir sicherstellen, dass nichts über Wert, unter Wert oder falsch verkauft wird.“

Das Team hat bei der Arbeit an Innversation große Ausdauer bewiesen. Über ein Jahr lang wurde als Nebenprojekt daran gearbeitet. „Bevor wir am Accelerator-Programm teilnahmen, sahen wir erste Erfolgsindikatoren. Aber erst der strukturierte Ansatz von SAP.iO hat uns geholfen, wichtige Annahmen zu bestätigen und ein echtes Geschäftsproblem zu lösen“, erläutert Mohit. Er unterstreicht auch, dass das Team stark von verschiedenen Schulungsmaßnahmen und vom Austausch mit Risikokapitalgebern und Mentoren profitiert habe. „Das war ein tolles Erlebnis und wir freuen uns auf die nächsten Schritte. Alles ist möglich!“

Beide Teams, Asterisk und Innversation, werden sich ab 2019 im SAP.iO Venture Studio ganz ihren Projekten widmen.