Sicherheit ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Unternehmenskultur. Unsere Sicherheitskonzepte erfüllen höchste Standards in Bezug auf Cybersicherheit, betriebliche Prozesse und den Datenschutz und sind auf die individuellen Anforderungen unserer Kunden zugeschnitten.
Außerdem helfen SAP-Lösungen Unternehmen dabei, ihre Ziele in Sachen Sicherheit und Compliance umzusetzen und gleichzeitig gesetzliche Vorschriften und behördliche Auflagen einzuhalten.
In unserer gesamten Technologielandschaft steuern wir Sicherheits- und Compliance-Risiken. Unsere Arbeit umfasst Programme für Cybersicherheit und physische Sicherheit. Diese erstrecken sich auf Cloudumgebungen, SAP-Gebäude und -Einrichtungen, Veranstaltungen und den Schutz der Beschäftigten. Unserer Kundenstamm kann sich ebenfalls jederzeit auf unser Sicherheits-Framework verlassen.
Aufgrund der jüngsten geopolitischen Veränderungen und technologischen Fortschritte haben Behörden und Unternehmen, die eine besondere gesellschaftliche Verantwortung tragen, verstärkt mit Herausforderungen zu kämpfen. Dies sind zum Beispiel Regierungen, Streitkräfte und Betreiber kritischer Infrastrukturen. Sie haben besonders hohe Anforderungen an die Datensicherheit, denn sie sind zunehmend Bedrohungen ausgesetzt – vor allem durch böswillige Akteure, die ihre geschäftskritischen Abläufe im Visier haben. Da nationale Sicherheit und Souveränität nun Top-Themen sind, werden die regulatorischen Anforderungen rasch verschärft. Jede Sicherheitslücke könnte schwerwiegende Folgen haben, nicht nur für die Organisationen selbst, sondern auch für die Staaten und Gesellschaften, für die sie zuständig sind.
Viele Behörden und Unternehmen, für die Sicherheit das A und O ist, können aufgrund dieser besonderen Anforderungen und Herausforderungen bei ihrer digitalen Transformation mit Hindernissen konfrontiert sein. Und das hat Konsequenzen, denn die bestmögliche Nutzung von Daten ist heute genauso wichtig für die nationale Sicherheit und Souveränität wie ein Höchstmaß an Schutz.
Bei der SAP stehen die Bedürfnisse und der Erfolg von Kunden im Mittelpunkt. Wir wissen, vor welchen Herausforderungen Behörden und Unternehmen mit Sicherheitsaufgaben stehen und helfen ihnen, die Hoheit über ihre digitalen Daten zu behalten. Denn wir sind der Ansicht, dass wir im digitalen Zeitalter eine neuen Ansatz für Datenhoheit benötigen; einen Ansatz, der nicht nur Risiken mindert, sondern auch Mehrwert schafft. Und mit der Lösung SAP Sovereign Cloud setzen wir genau dies um.
Im Rahmen unserer Verpflichtung zur Stärkung von Souveränität (SAP Sovereignty Commitment) legen wir dar, was wir im digitalen Zeitalter als entscheidend erachten. Dazu gehört es, zur Schaffung einer sicheren und souveränen Zukunft beizutragen.
Mit unserem Handeln kommen wir dieser Verpflichtung bereits seit vielen Jahren nach. In den USA, Großbritannien und Nordirland, Australien, Neuseeland, Kanada und Deutschland haben wir bereits gezeigt, dass wir uns auf Sovereign-Cloud-Lösungen konzentrieren werden. Unsere Ankündigungen der letzten Monate unterstreichen dies. Wir werden mehrere milliardenschwere Investitionen in SAP Sovereign Cloud und in künstliche Intelligenz (KI) tätigen.
Wir setzen uns auch für die Behörden und Unternehmen ein, die besonders hohe Anforderungen an die Datensicherheit haben und helfen ihnen, ihre speziellen Herausforderungen zu meistern, die digitale Transformation in ihren jeweiligen Ländern umzusetzen und die vollständige Kontrolle über ihre Daten zu behalten. Angesichts des dringenden Bedarfs an Maßnahmen zur Umsetzung dieser Transformation sind wir entschlossen, mit diesen Behörden und Unternehmen zusammenzuarbeiten, um ein solides Fundament für eine sicherere und souveränere Zukunft zu schaffen.
In unserem Sovereignty Commitment beschreiben wir, wie wir dies umsetzen möchten und was wir für die Zukunft geplant haben.
„In unserer komplexen geopolitischen Landschaft geht es bei der digitalen Souveränität nicht nur um die Reduzierung von Risiken, sondern auch um aktive Wertschöpfung“, betont Thomas Saueressig, Mitglied des Vorstands der SAP SE, Customer Services & Delivery. „SAP ist stolz darauf, ein zuverlässiger Partner für Behörden und Unternehmen mit besonders hohen Anforderungen an die Datensicherheit zu sein – und dies weltweit. Mit SAP Sovereign Cloud können selbst Behörden und Unternehmen mit besonders hohen Anforderungen an die Datensicherheit die Kontrolle über ihre geschäftskritischen Abläufe behalten und gleichzeitig ihr volles Potenzial entfalten.“
Die SAP als erfahrener und vertrauenswürdiger Partner
Die meisten Behörden und Unternehmen mit besonders hohen Anforderungen an die Datenhoheit benötigen einen Partner, der ihnen hilft, ihre spezifischen gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen und betrieblichen Mehrwert zu schaffen, ohne dass dies zu Lasten der Datenhoheit, Sicherheit oder Kontrolle geht.
Seit mehr als 50 Jahren schafft die SAP Innovationen und hat Erfahrung mit Geschäftsdaten aus der ganzen Welt. Nun ist sie wegweisend beim Wandel hin zu digitaler Souveränität und hilft Führungskräften in Regierungs-/Verteidigungsbehörden und in stark regulierten Branchen, die Anforderungen im Bereich der Souveränität zu erfüllen und neue Chancen zu ergreifen.
Unser Sovereign-Cloud-Portfolio umfasst dabei Angebote für Infrastructure as a Service (IaaS), Platform as a Service (PaaS) und Software as a Service (SaaS).
SAP Sovereign Cloud: ganzheitlicher Ansatz auf Grundlage staatlicher Anforderungen
Wir verfolgen einen ganzheitlichen Ansatz für Souvereign Cloud, bei dem wir vier Hauptdimensionen berücksichtigen, die auf staatliche Anforderungen ausgerichtet sind: Datenhoheit, operative Souveränität, rechtliche Souveränität und technische Souveränität.
Mit SAP Sovereign Cloud können wir Lösungen auf landesspezifische Anforderungen ausrichten, denn für den Wandel hin zu digitaler Souveränität gibt es keine Pauschallösung. Wir bauen auf unserem Lösungsportfolio auf, das von vorneherein auf Sicherheit ausgelegt ist. Mit SAP Sovereign Cloud bieten wir maßgeschneiderte Lösungen für landesinterne Infrastrukturen und Prozesse, die wichtige „souveräne“ Cloudfunktionen abdecken und die Anforderungen unserer Kunden erfüllen. So können wir dank unserer Innovationspipeline modernste Lösungen bereitstellen.
Und unsere Kunden können das Potenzial des technologischen Fortschritts voll ausschöpfen. Auf diese Weise stellen sie ihre Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft sicher und können gleichzeitig staatliche Anforderungen in Bezug auf Datenhoheit umsetzen. Indem wir in unser SAP-Sovereign-Cloud-Portfolio investieren und dieses erweitern, erfüllen wir die Bedürfnisse unserer Kunden mit höchsten Anforderungen an die Datensicherheit.
SAP Sovereign Cloud ist momentan in sechs Ländern verfügbar. Wir planen, unser Angebot noch auszuweiten und auf weitere Regionen zu erstrecken.
Zukunftsorientierter Ansatz
Wir denken vorausschauend und konzentrieren uns auf die speziellen und sich stes verändernden Bedürfnisse unserer Kunden mit hohen Sicherheitsanforderungen.
- Dedizierter Ausschuss für die äußere Sicherheit: Der Aufsichtsrat der SAP SE hat in Anbetracht der entscheidenden Bedeutung der äußeren Sicherheit einen dedizierten Ausschuss eingerichtet – das Government Security Committee. Dieser Ausschuss stellt sicher, dass die spezifischen Anforderungen unserer Kunden, die besonders auf Sicherheit konzentriert sind, bei der SAP weiterhin höchste strategische Priorität einnehmen.
- Zentrale Einheit für souveräne Lösungen: Um die Bedürfnisse von Kunden mit höchsten Sicherheitsanforderungen noch besser erfüllen zu können, hat die SAP die Sovereign Services & Delivery Unit ins Leben gerufen. Dieses Team verfügt über umfangreiches Fachwissen in Bezug auf Cloudinfrastruktur, Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und digitale Transformation, um selbst die höchsten Anforderungen in Bezug auf Datenhoheit erfüllen zu können. Auf diese Weise kann für eine nahtlose Zusammenarbeit entlang der gesamten Wertschöpfungskette gesorgt werden, und Kunden können schneller und gezielter auf Marktanforderungen reagieren. Durch eine engere Integration können unsere Kunden sichere, vorschriftenkonforme und skalierbare Cloudlösungen nutzen.
- Investitionen in Souveränität: Wir investieren maßgebliche Beträge in Sovereign-Cloud-Aktivitäten. Die SAP plant, in Europa in den nächsten fünf Jahren einen zweistelligen Milliardenbetrag in KI, Forschung und Entwicklung sowie Cloudinfrastruktur zu investieren. Allein in Deutschland planen wir, zwei Milliarden Euro in SAP Sovereign Cloud zu investieren. Dies unterstreicht unser Engagement für die Stärkung der digitalen Unabhängigkeit und der Souveränität der Gesellschaften, denen wir dienen.
Martin Merz ist President von Sovereign Services & Delivery bei SAP.