In der modernen Geschäftswelt benötigen Unternehmen KI-Tools, die durch Anwendung von Logik Probleme lösen, Ergebnisse vorhersehen und Maßnahmen ergreifen. Aus diesem Grund haben SAP und NVIDIA ihre Zusammenarbeit intensiviert, um Unternehmen weltweit noch leistungsfähigere KI-Funktionen an die Hand zu geben.
NVIDIA hat vor Kurzem die neuen Reasoning-Modelle Llama Nemotron vorgestellt. Vor diesem Hintergrund baut die SAP ihre Strategie für agentenbasierte KI aus, um Unternehmen eine noch bessere Nutzung dieser Technologie zu ermöglichen. Indem die Modelle für die Beantwortung einer Frage mehr Rechenzeit beanspruchen, liefern sie genauere Ergebnisse. Sie erweitern KI-Agenten mit modernen Funktionen für die Entscheidungsfindung und Ausführung. Joule-Agenten sind durch die Integration dieser Modelle besser in der Lage, komplexe geschäftliche Herausforderungen zu bewältigen, indem sie genauere kontextbezogene Schlüsse ziehen, präzisere Entscheidungen treffen und nahtlos mit Unternehmensdaten und -systemen interagieren. So ermöglichen sie intelligentere, autonome Prozesse.
Wie SAP und NVIDIA die Transformation von Unternehmen voranbringen
Aus der langjährigen Partnerschaft von SAP und NVIDIA sind bereits verschiedene KI-Innovationen hervorgegangen, die Geschäftsabläufe transformieren. Diese KI-Innovationen revolutionieren in allen Branchen die Art und Weise, wie Unternehmen SAP-Lösungen implementieren und Anwendungen auf Basis der SAP Business Technology Platform (SAP BTP) entwickeln.
In Digitalisierungsprojekten im Rahmen von RISE with SAP können Berater nun beispielsweise SAP Joule for Consultants nutzen. Der KI-Assistent wurde um die NVIDIA NeMo™ Retriever Microservices erweitert und ermöglicht damit den schnellen Zugriff auf relevante Erkenntnisse aus SAP-exklusiven Inhalten. Berater können Fragen in natürlicher Sprache stellen und erhalten umgehend präzise Empfehlungen, die auf Erkenntnissen aus früheren Implementierungen beruhen. Die Lösung bietet außerdem Hilfestellung bei der Interpretation von ABAP-Code. Berater benötigen dadurch weniger Zeit für die Suche nach Informationen in der Dokumentation und für die Behebung von Fehlern in komplexer Anwendungslogik. Dies ermöglicht ein schnelleres Lösungsdesign, minimiert Verzögerungen und steigert die Effizient von Projekten.
Entwickler können durch KI-gestützte Code-Generierung Innovationen deutlich beschleunigen. Joule für Entwickler basiert auf NVIDIA NIM™ Microservices und ist Teil der Softwareplattform NVIDIA AI Enterprise. Durch schnellere KI-Inferenzen ermöglichen die Funktionen eine schnellere und effizientere Generierung von ABAP-Code. Die Modelle für Joule für Entwickler fußen auf der gemeinsamen Entwicklungsarbeit von SAP und NVIDIA. Auch bei der Datenverarbeitung und dem Training der Modelle haben die beiden Unternehmen zusammengearbeitet. Mit LLMs, die mit ABAP-Logik und der Geschäftslogik von SAP trainiert wurden, können Entwickler SAP-spezifischen Code effizient erstellen, erläutern und optimieren. So können Unternehmen die Entwicklung beschleunigen, die Code-Qualität verbessern und Innovationen schneller voranbringen. Zugleich sind sie in der Lage, ihre SAP-Umgebungen effektiver zu modernisieren.
KI unterstützt nicht nur die Implementierung und Entwicklung, sondern verändert auch die Art und Weise, wie Unternehmen Produkte visualisieren und mit diesen interagieren. Mithilfe der Technologien von NVIDIA Omniverse ermöglicht SAP Intelligent Product Recommendation 3D-Visualisierungen komplexer Produkte in Echtzeit und transformiert das Design, die Herstellung und Vermarktung von Produkten. Unternehmen können nun vollständige Lieferketten simulieren, bevor sie Investitionen tätigen. Zudem können sie Fabriklayouts durch physikbasierte Modellierung optimieren und die Kundenbindung durch realistische, interaktive Produkterlebnisse stärken, die bessere Entscheidungen ermöglichen.
Diese KI-gestützten Neuerungen verändern schon jetzt die Abläufe in der Fertigungsindustrie, im Einzelhandel und in anlagenintensiven Branchen von Grund auf. Sie ermöglichen Benutzern fundierte Entscheidungen, steigern die Effizienz und erhöhen die Kundenzufriedenheit.
Optimierung von Abläufen durch die Weiterentwicklung von KI-Agenten
„Die KI-Agenten von SAP, die über Joule miteinander verknüpft werden, ziehen durch Anwendung von Logik Schlüsse, lösen komplexe Probleme und steigern die Effizienz“, erklärt Kari Briski, Vice President für Generative AI Software for Enterprise bei NVIDIA. „SAP plant die Integration der Reasoning-Modelle NVIDIA Llama Nemotron, um die KI-gestützte Automatisierung zu verbessern und Unternehmen die Optimierung ihrer Abläufe zu ermöglichen.“
Mit der Integration der Reasoning-Modelle NVIDIA Llama Nemotron schafft SAP die Grundlage dafür, dass die Joule-Agenten noch bessere Schlussfolgerungen ziehen können. Dies eröffnet neue Möglichkeiten für die Automatisierung, während Unternehmen zugleich ihre Automatisierungsinitiativen zuverlässig ausweiten und durchgängige Geschäftsprozesse effizienter gestalten können.
Die Zukunft der KI für Unternehmen
Gemeinsam zeigen SAP und NVIDIA neue Wege auf, wie Unternehmen KI nutzen und davon profitieren können, indem sie sämtliche Aspekte ihrer Geschäftsabläufe durch Automatisierung, Analysen und Effizienzsteigerungen optimieren. Von modernen KI-Agenten, die funktionsübergreifende Workflows ausführen, über die KI-gestützte Entwicklung bis hin zu interaktiven digitalen Erlebnissen bietet KI vielfältige Möglichkeiten, deren Zahl in rasantem Tempo zunimmt.
Erfahren Sie mehr über die Zusammenarbeit von SAP und NVIDIA und lernen Sie die Möglichkeiten kennen, die KI für Ihr Unternehmen bietet.
Walter Sun ist SVP und Global Head of AI bei SAP.