SAP NEWSBYTE – 27. Mai 2025 – Die SAP gab heute bekannt, dass das Chemieunternehmen BASF die digitale Transformation mit der Einführung der SAP S/4HANA Cloud Private Edition begonnen hat.
Als langjähriger SAP-Kunde nutzt BASF eine hybride Systemlandschaft, um SAP S/4HANA Cloud in seine umfangreiche bestehende IT-Infrastruktur zu integrieren und gleichzeitig die Komplexität des On-Premise-Betriebs zu verringern. Mit einer Clean-Core-Strategie werden sämtliche neuen Anpassungen und Funktionserweiterungen von Beginn an cloud-fähig umgesetzt, um Wartung und Betrieb langfristig zu vereinfachen.
BASF entschied sich für SAP S/4HANA Cloud, um den Zugang zu Innovationen in den Bereichen Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit zu sichern. Das erste neue System auf Basis von SAP S/4HANA Cloud ist bereits produktiv. Nach vollständiger Implementierung wird BASF von optimierten Abläufen, Echtzeit-Datenerkenntnissen, verbesserten Entscheidungsfunktionen und der Flexibilität profitieren, sich schnell an veränderte Marktanforderungen anzupassen.
Darüber hinaus hat BASF kürzlich den digitalen Assistenten Joule in SAP SuccessFactors-Lösungen für erste Anwendungsfälle aktiviert und prüft derzeit weitere Einsatzmöglichkeiten innerhalb der Kernprozesse.
„Wir sind stolz darauf, mit BASF auf diesem transformativen Weg zusammenzuarbeiten“, sagte Thomas Saueressig, Mitglied des Vorstands der SAP SE, Customer Services & Delivery. „Mit SAP S/4HANA Cloud legt BASF eine solide Grundlage für künftiges Wachstum und Innovationen. Die Nutzung eines Clean Core in Kombination mit standardisierten Prozessen verschafft BASF die nötige Agilität und Resilienz, um im dynamischen Geschäftsumfeld von heute erfolgreich zu agieren.“
Weitere Presseinformationen finden Sie im SAP News Center.
Ansprechpartner für die Presse:
Katrin Pommer, Tel. +49 (0)151-18 96 84 93, katrin.pommer@sap.com (CEST)
SAP-Pressebereich; press@sap.com
# # #
Dieses Dokument enthält vorausschauende Aussagen, das heißt Vorhersagen, Prognosen oder andere Aussagen zu zukünftigen Ereignissen. Diese Aussagen basieren auf aktuellen Erwartungen, Voraussagen und Annahmen, die Risiken und Unsicherheiten unterliegen, was dazu führen kann, dass die tatsächlichen Ergebnisse und Resultate erheblich hiervon abweichen können. Zusätzliche Informationen zu diesen Risiken und Unsicherheiten finden Sie in den von uns bei der US-amerikanischen „Securities and Exchange Commission“ (SEC) eingereichten Unterlagen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf den Abschnitt zu den Risikofaktoren des SAP-Jahresberichts 2024 auf dem Formular 20-F.
© 2025 SAP SE. Alle Rechte vorbehalten.
SAP und andere in diesem Dokument erwähnte Produkte und Dienstleistungen von SAP sowie die dazugehörigen Logos sind Marken oder eingetragene Marken der SAP SE in Deutschland und anderen Ländern. Zusätzliche Informationen zur Marke und Vermerke finden Sie auf der Seite http://www.sap.de/copyright.