Unternehmen müssen sich heute mit der immer schnelleren Digitalisierung, steigenden Kundenerwartungen und einem stetigen Innovationsdruck auseinandersetzen. Gleichzeitig müssen viele ihre Altsysteme auf die Cloud umstellen, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
Die SAP Business Technology Platform (SAP BTP) hilft, diese Herausforderungen zu meistern. Als Grundlage der SAP Business Suite verbindet, erweitert und automatisiert die SAP BTP Geschäftsprozesse und Anwendungen, beschleunigt die Anwendungsentwicklung und implementiert KI-Funktionen, die Wachstum und Innovation sicherstellen.
In dieser Woche haben wir auf der SAP Sapphire großartige Erfolgsgeschichten von Kunden und Partnern aus erster Hand präsentiert und neue Innovationen für die SAP BTP angekündigt, die Kunden helfen, ihr Potenzial voll auszuschöpfen. Wenn Sie die Veranstaltung verpasst haben, können Sie sich die Aufzeichnung der Keynote und die Aufzeichnung der Keynote zur SAP BTP ansehen. Eine vollständige Liste der Ankündigungen finden Sie im SAP Innovation Guide.
Entwicklung von kundenspezifische KI-Agenten und Joule-Fähigkeiten für Ihr Unternehmen
KI-Agenten unterstützen und optimieren Unternehmen, indem sie künstliche Intelligenz nutzen, um umfassendes Wissen aufzubauen und mehrstufige Workflows über durchgängige Geschäftsprozesse hinweg auszuführen. Diese Agenten handeln zielgerichtet und lernen kontinuierlich. Sie bieten Unternehmen eine höhere Effizienz und präzisere Einblicke und ermöglichen schnellere Innovationen. Mit Joule Studio, einer neuen Funktion in SAP Build, können Sie KI-Agenten und Joule-Fähigkeiten erstellen, die skalierbar und sicher sind und auf Ihrem Geschäftskontext basieren, um den geschäftsspezifischen Mehrwert zu optimieren. Während Joule-Fähigkeiten regelbasierte Aufgaben ausführen, planen KI-Agenten komplexe Geschäftsszenarien und führen sie aus. Diese Agenten sind eng mit Ihren Geschäftsdaten verknüpft und erzielen präzise Ergebnisse gemäß Ihren Zielen. Das offene und erweiterbare Framework von Joule Studio ermöglicht für eine nahtlose Ausführung nicht nur eine Verbindung mit SAP-, sondern auch mit Drittanwendungen.
Joule Studio ist im Juni 2025 allgemein verfügbar und ermöglicht es Kunden, kundenspezifische Joule-Fähigkeiten und KI-Agenten mit geringem oder gar keinem Programmieraufwand zu entwickeln, zu implementieren und zu verwalten. Lesen Sie unseren Technologie-Blog, um mehr darüber zu erfahren, und registrieren Sie sich für das kommende Web-Seminar, um Joule Studio im Einsatz zu erleben.
Mit Joule Studio bauen wir unser Erweiterungsportfolio SAP Build für die Entwicklung von Joule-Fähigkeiten und Agenten weiter aus. Auf diese Weise können unsere Kunden Innovationen intuitiv und effizient umsetzen.
Schnellere Integration von Geschäftsanwendungen mit KI
Um wirtschaftlich erfolgreich zu sein, ist es notwendig, in Echtzeit über verschiedene Systeme und Anwendungen hinweg zusammenarbeiten und Informationen austauschen zu können. Mit der SAP Integration Suite haben Kunden die Möglichkeit, alle On-Premise- und cloudbasierten Prozesse, Services, Anwendungen, Ereignisse und Daten schnell und reibungslos zu integrieren – ganz gleich, wo diese liegen.
Wir freuen uns, neue KI-Funktionen in der SAP Integration Suite vorstellen zu können. Dazu gehört auch eine KI-gestützter Entwicklungsumgebung für die Suche nach vorkonfigurierten Inhalten und entsprechende Empfehlungen und für die Erstellung, Migration und Überwachung von Integrationsflüssen. Unsere neuen KI-gestützten API-Trends und ‑Vorhersagen helfen Kunden, historische Volumina von API-Aufrufen zu analysieren und anschließend Trends und Traffic-Muster zu prognostizieren. Da Kunden mögliche Unregelmäßigkeiten vorhersagen können, sind sie in der Lage, ihre Strategien proaktiv anzupassen und ihre Widerstandsfähigkeit zu verbessern. Ein neuer KI-Adapter erlaubt es Kunden, ihre eigenen Large Language Models (LLMs) einzubinden, damit ihre Anwendungen und Datenintegrationen noch intelligenter werden.
Außerdem haben wir eine Reihe neuer Integrationsadapter angekündigt – darunter IBM MQ, Google Cloud Storage, Salesforce PubSub, Anaplan, Snowflake und mehr – sowie eine neue Benutzeroberfläche für die SAP Integration Suite. Die SAP Integration Suite ist damit die ideale Lösung, um Ihre Integrationslandschaft zwischen SAP- und Drittsystemen mit einem schnellen Return on Investment zu modernisieren. Mehr erfahren.
Entwicklung und Beschleunigung von Innovationen mit KI-Entwicklertools
SAP Build ist unsere Lösung für die Entwicklung und Automatisierung von Geschäftsanwendungen, die eine umfangreiche Gruppe von Tools für die Low-Code- und Pro-Code-Entwicklung sowie Tools für generative KI umfasst. Unsere neue vereinfachte Preisgestaltung und unsere Pakete erleichtern Entwicklern den Einstieg. Die Benutzerführung des SAP Extensibility Wizard zum Beispiel erleichtert Nutzern die Erstellung von Erweiterungen aus SAP S/4HANA Cloud. Er ist jetzt in SAP S/4HANA Cloud Public Edition und im Laufe des Jahres für SAP S/4HANA Cloud Private Edition verfügbar.
Mit den neuen Funktionen von Joule für Entwickler können Entwickler jeder Kenntnisstufe effizienter programmieren. Statt sich mit Routineaufgaben wie dem Debuggen von Fehlern und veralteten Codebasen zu beschäftigen, können sie unsere
Tools für generative KI nutzen, um bei der Entwicklung von Anwendungen und Automatisierung von SAP-Prozessen mit ABAP, Java, JavaScript und visuellen Tools schneller, produktiver, kreativer und kompetenter zu werden. Kurz gesagt: Mit den Funktionen von Joule für Entwickler sind sie in der Lage, Programmcode im SAP-Kontext viel schneller zu verstehen und zu schreiben, während Experten Innovationen vorantreiben können.
Erstellung geschäftsrelevanter Anwendungen mit allen Ihren Daten
SAP Business Data Cloud ist eine vollständig verwaltete SaaS-Lösung, die alle SAP-Daten zusammenführt und steuert und sie nahtlos mit Daten von Drittanbietern verknüpft. So erhalten Verantwortliche in den Geschäftsbereichen wichtigen Kontext, um noch bessere Entscheidungen treffen zu können.
Wie diese Woche angekündigt, können Entwickler ab dem zweiten Halbjahr 2025 mit SAP Build direkt nach Datenprodukten in SAP Business Data Cloud suchen. Entwickler werden die Möglichkeit haben, mit dem SAP Cloud Application Programming Model (CAP) in SAP Build Individualanwendungen zu erstellen, die sich nahtlos mit Datenprodukten verknüpfen lassen und die intelligenten Anwendungen von SAP Business Data Cloud ergänzen. Diese optimierte Integration beschleunigt die Anwendungsentwicklung und unterstützt Endanwender mit umfangreicheren Daten und tieferen Einblicken.
Mit SAP HANA Cloud können Entwickler Anwendungen entwickeln, die generative KI nutzen, den Kontext verstehen und sich sicher mit wichtigen Geschäftsdaten verbinden lassen, einschließlich zusammengestellter Datenprodukte aus SAP Business Data Cloud. In Zukunft profitieren Kunden von neuen Funktionen von SAP HANA Cloud, die eine verbesserte Überwachung der Nutzung, Kostentransparenz und Finanzkontrolle bieten. Darüber hinaus wird die Self-Service-Technologie optimiert, damit Kunden Datenbankobjekte von SAP HANA gezielt nach SAP HANA Cloud migrieren können. Erfahren Sie mehr darüber, wie Kunden mit SAP HANA Cloud ihre Anwendungen modernisieren und den ROI steigern.
Ressourcen für einen schnellen Einstieg
Ganz gleich, an welchem Punkt Sie sich befinden, wir erleichtern Ihnen den Einstieg. Sehen Sie sich die Lernpfade für die SAP BTP, neue Anwendungsfälle für die SAP BTP, SAP BTP FinOps und den aktualisierten SAP Business Accelerator Hub an, um Ihre Innovationen zu beschleunigen! Darüber hinaus beinhaltet die SAP BTP nun die Lösung SAP Customer Identity and Access Management (CIAM). Mit SAP CIAM können Kunden strenge Sicherheitsstandards einhalten und gleichzeitig das Wachstum beschleunigen. SAP CIAM ist nun über das SAP BTP Enterprise Agreement verfügbar. Auch werden die Services der SAP BTP demnächst auf den Marktplätzen von AWS, Google Cloud und Microsoft Azure verfügbar sein.