SAP wurde im Gartner Magic Quadrant 2025 für Integration Platform as a Service (iPaaS) zum fünften Mal in Folge als führend eingestuft.
Wir sehen diese renommierte Anerkennung als Beleg für unsere anhaltende Innovationsfähigkeit, unsere robusten Funktionen und unsere Kundenorientierung. Unserer Ansicht nach stärkt diese Auszeichnung auch die Stellung der SAP Integration Suite als vertrauenswürdige Lösung für Unternehmen, die mit einer zentralen Integrationstechnologie Geschäftsprozesse und Anwendungen – von SAP und anderen Anbietern – systemübergreifend vereinheitlichen möchten.
Anerkennung in iPaaS
Der Gartner Magic Quadrant bietet einen Überblick über die Technologieanbieter im iPaaS-Markt und positioniert sie nach der Vollständigkeit ihres Konzepts und ihrer Fähigkeit, dieses umzusetzen. In der Kategorie „Umsetzung des Konzepts“ erreichte SAP die höchste Einstufung.

Als zentrale Integrationstechnologie der SAP Business Suite ermöglicht die SAP Integration Suite es Unternehmen, Anwendungen, APIs, Ereignisse, Geschäftsprozesse und Daten nahtlos und nativ in hybriden Umgebungen – innerhalb und außerhalb des SAP-Ökosystems – miteinander zu verknüpfen. Die KI-gestützten Funktionen, die umfangreiche Bibliothek an bewährten und unterstützten geschäftsbereichsübergreifenden Integrationen und die benutzerfreundliche Oberfläche sorgen für eine schnelle und zuverlässige Integration.
Umfassende Integration auf Basis von KI
KI verändert die Art und Weise, wie Unternehmen Systeme miteinander verbinden, Workflows automatisieren und Echtzeiteinblicke in Cloud-, On-Premise- und Hybridumgebungen erhalten. Durch die direkte Einbettung von KI-Funktionen in die SAP Integration Suite können Unternehmen von statischen Verknüpfungen zu dynamischen, selbstoptimierenden Ökosystemen übergehen, die sich anpassen, lernen und sich mit dem Unternehmen weiterentwickeln.
So hat SAP beispielsweise im vergangenen Jahr bahnbrechende Funktionen für generative KI und maschinelles Lernen eingeführt, die Mitarbeitenden in Fachabteilungen und der Entwicklung dabei helfen, Integrations-Workflows zu generieren und zu automatisieren, Anomalien bei APIs zu erkennen und die Datenvalidierung, -transformation und -zuordnung zu optimieren. Die Funktionen steigern die Effizienz der Entwicklung, senken die Betriebskosten und sorgen für Datenkonsistenz und -integrität in allen verbundenen Systemen.
Unser Ziel ist es, auch weiterhin KI-gestützte Innovationen im Bereich Integration bereitzustellen. Auf unserer Kundenkonferenz SAP Sapphire in Orlando haben wir mehrere spannende Funktionen vorgestellt, darunter Drittanbieter-Adapter zur Anbindung von Nicht-SAP-Anwendungen, einen KI-Adapter, der Workflows mit allen Large Language Models (von SAP und anderen Anbietern) verknüpft, sowie KI-gestützte API-Trends und Prognosen. Mit diesen neuen Funktionen können Unternehmen effizientere und sicherere Workflows erstellen, die FedRAMP-zertifiziert sind und so für Compliance in regulierten Branchen sorgen. Für die Zukunft haben wir eine vollständige Roadmap mit modernsten KI-Funktionen geplant, die in die SAP Integration Suite integriert werden.
Vorkonfigurierte Integrationen und Accelerators für Branchen
Eine wichtige Stärke der SAP Integration Suite ist ihre umfangreiche Bibliothek mit über 10.500 vorkonfigurierten Integrations-Artefakten und mehr als 250 Drittanbieter-Adaptern, die über das SAP Business Accelerator Hub verfügbar sind.
Durch den Zugriff auf vorkonfigurierte Integration-Flows, APIs und Konnektoren können Unternehmen schnell Best-Practice-Integrationen implementieren, die auf ihre Branchenanforderungen zugeschnitten sind, und so den Implementierungsaufwand und die Kosten um bis zu einem Faktor 10 reduzieren. Die Inhalte werden regelmäßig von SAP aktualisiert und gewartet, sodass Kunden immer Zugriff auf die neuesten Lösungen haben.
Benutzerfreundlichkeit und Kundenvertrauen
Unser Einsatz für den Erfolg unserer Kunden zeigt sich auch in unseren hohen Zufriedenheitswerten: 95 Prozent der Kunden empfehlen die SAP Integration Suite auf Gartner Peer Insights. Die Suite sieht eine einfache Bedienung für alle Benutzerrollen vor, wobei Integrationsfachleute die höchste Zufriedenheit verzeichnen. Weitere 78 Prozent der im Rahmen von Gartner Peer Insights befragten Kunden gaben an, dass die Produktfunktionalität und -leistung der SAP Integration Suite ausschlaggebend für ihre Entscheidung waren.

Endress+Hauser nutzt die SAP Integration Suite beispielsweise, um sein Geschäft zukunftssicher zu machen. Als weltweit führender Anbieter von Messgeräten, Dienstleistungen und Lösungen für die industrielle Prozesstechnik unterstützt Endress+Hauser mehr als 100.000 Kunden weltweit dabei, Prozessanwendungen und Anlagen sicher, zuverlässig, wirtschaftlich und nachhaltig zu betreiben. In einem Interview sagte Jürgen Schrempp, Director of Applications: „Mit der SAP Integration Suite sind wir gut für die Zukunft gerüstet. Was auch immer kommen wird – neue Geschäftsmodelle, KI – wir können schnell reagieren und sind flexibel. Und das zählt am Ende.“
Shimano Europe nutzt die SAP Integration Suite, um das Kundenerlebnis zu verbessern. Das 1921 gegründete Unternehmen bietet faszinierende Produkte in den Bereichen Radfahren, Angeln und Rudern. In einem Interview sagte Fernanda Ribeiro, IT Application Architect bei Shimano: „Um die Markteinführung zu beschleunigen, haben wir mit der SAP Integration Suite eine effektive und effiziente Integrationsplattform bereitgestellt. Wir profitieren damit von einer zukunftssicheren und skalierbaren Lösung, die das Kundenerlebnis verbessert.“
CONA Services LLC, ein Premium-Anbieter von IT-Services für die größten Coca-Cola-Abfüller in Nordamerika, nutzt die SAP Integration Suite, um die Kosten und die Komplexität der Integration zu reduzieren. Die Unterstützung mehrerer Integrationsplattformen war kostspielig und erforderte unterschiedliche Fähigkeiten im Bereich Entwicklung und Support. Durch Nutzung der SAP Integration Suite als einheitliche Plattform für die Verknüpfung von SAP-Lösungen mit Anwendungen von Drittanbietern minimierte CONA die Integrationskosten und die Komplexität. Umesh Borikar, Director of Middleware and Integration, sagte: „Wir betrachten die Einführung der SAP Integration Suite auf der SAP BTP als wichtigen Schritt unserer digitalen Transformation. Wir können damit die Kosten und die Komplexität, die mit der Unterstützung mehrerer Integrationen verbunden sind, deutlich reduzieren.“
Blick in die Zukunft der SAP Integration Suite
Wir freuen uns sehr über diese fünfte aufeinanderfolgende Auszeichnung als Leader im Gartner Magic Quadrant. Vielen Dank an unsere Kunden, Partner und die Analysten-Community für ihr Vertrauen.
Mit fortlaufenden Investitionen in KI, Inhaltspaketen und einem erstklassigen Bedienkomfort setzt die SAP Integration Suite weiterhin den Standard für die Integration in Unternehmen. Wir wollen weitere Innovationen bereitstellen und werden uns weiterhin dafür einsetzen, dass SAP-Kunden gut für die Anforderungen der digitalen Transformation gerüstet sind – jetzt und in die Zukunft.
Weitere Informationen finden Sie unter:
- Hier geht es zum vollständigen Bericht.
- Erfahren Sie hier mehr über die SAP Integration Suite und starten Sie noch heute.
- Sehen Sie sich das Webinar an: „Integration Insights Live: Innovation mit einer modernen iPaaS“
Bharat Sandhu ist Chief Marketing Officer für die SAP Business Technology Platform bei SAP.
Gartner does not endorse any vendor, product or service depicted in its research publications and does not advise technology users to select only those vendors with the highest ratings or other designation. Gartner research publications consist of the opinions of Gartner’s research organization and should not be construed as statements of fact. Gartner disclaims all warranties, expressed or implied, with respect to this research, including any warranties of merchantability or fitness for a particular purpose.
GARTNER is a registered trademark and service mark of Gartner and Magic Quadrant and Peer Insights are a registered trademark, of Gartner, Inc. and/or its affiliates in the U.S. and internationally and are used herein with permission. All rights reserved.
Gartner Peer Insights content consists of the opinions of individual end users based on their own experiences with the vendors listed on the platform, should not be construed as statements of fact, nor do they represent the views of Gartner or its affiliates. Gartner does not endorse any vendor, product or service depicted in this content nor makes any warranties, expressed or implied, with respect to this content, about its accuracy or completeness, including any warranties of merchantability or fitness for a particular purpose.