Qualifikationslücken schließen: Kompetenzen für die nächste Generation mit SAP Learning Hub, Student Edition 

Feature

Für die nächste Generation an Arbeitnehmern definieren sich die Arbeitsbedingungen völlig neu: Der Schulungsbedarf kann mit der rasanten Weiterentwicklung der KI-Tools kaum Schritt halten, und mit jedem Produkt-Update ändern sich die Stellenbeschreibungen. Gemäß einer Studie von LinkedIn fühlen sich 34 Prozent der Mitarbeitenden – insbesondere jüngere Fachkräfte – vom Tempo des Wandels überfordert und geben an, sie seien dringend auf Unterstützung bei der Anpassung an neue Technologien und an digitale Arbeitsweisen angewiesen. 

Um diesen gestiegenen Bedarf abzudecken, hat die SAP die Lösung SAP Learning Hub, Student Edition, auf den Markt gebracht – ein kostenloses globales Angebot für Studierende und Lehrkräfte an Hochschulen mit ausgewählten Ressourcen für Zertifizierungen und nachweisliche Qualifikationen in den neuesten SAP-Innovationen. Sie stellt Angebote für angeleitetes Lernen bereit, darunter Live-Sessions mit Experten, Zugang zu praxisbezogenen Übungssystemen und zwei Prüfungsversuche für eine SAP-Zertifizierung.  

Steigern Sie Ihr Potenzial mit der Studentenedition des SAP Learning Hub

Die digitale Lösung ist seit April 2025 global verfügbar und soll die Lücke zwischen Theorie und Praxis schließen, indem sie alle Ressourcen anbietet, mit denen Studierende ihre Karriere mit den neuesten Kompetenzen und Qualifikationen auf Zukunftskurs bringen können.  

Mit jedem Zertifikat wird die Qualifikationslücke kleiner 

Der Bedarf für eine solche Lösung ist größer denn je. Allein im letzten Jahr* nahmen die Anmeldungen für KI-bezogene Schulungen um 117 Prozent zu, und unter Studierenden und Berufseinsteigenden verstärkt sich die Angst, digital abgehängt zu werden. Daher versuchen sie, sich möglichst viel Praxiswissen – und nicht nur theoretische Kenntnisse – anzueignen, damit sie dem Wandel mit Flexibilität (und nicht mit Sorge) begegnen können.  

Außerdem kommt diese Initiative zur richtigen Zeit. Laut Prognose von IDC wird im Jahr 2026 in über 90 Prozent der Unternehmen ein Fachkräftemangel im IT-Bereich herrschen. Dies wird die Unternehmen wegen nicht genutzter Chancen teuer zu stehen kommen**. Arbeitgebende haben Schwierigkeiten, Absolventen zu finden, die sich nicht nur mit digitalen Technologien auskennen, sondern diese auch vom ersten Tag an effektiv nutzen können. Dr. Katharina Schäfer, Global Head of SAP University Alliances ist überzeugt, dass das neue Angebot der SAP diese Qualifikationslücke schließen wird: „SAP Learning Hub, Student Edition, vereinfacht die Planung von Lektionen und die Wissensvermittlung für Dozierende und sorgt dafür, dass die Studierenden Praxiserfahrung mit den neuesten SAP-Technologien sammeln, um sie auf den aktuellen Arbeitsmarkt vorzubereiten.“  

Win-Win-Situation für alle 

Die Lösung ist für Studierende entwickelt worden und bietet Inhalte zum Selbststudium sowie angeleitete und individuell zugeschnittene Lernangebote für den Erwerb praktischer Kenntnisse. Neben dem Zugriff auf die neuesten Schulungssysteme für SAP-Lösungen können sich Studierende in Live-Sessions direkt mit SAP-Experten austauschen, um komplexere Themen zu besprechen. Mit SAP Learning Hub, Student Edition, gewinnen Studierende die Sicherheit für die Arbeit an wichtigen SAP-Projekten, können mit ihrer nachweislichen Kompetenz Innovationen vorantreiben und die für den Arbeitsmarkt attraktiven Qualifikationen kontinuierlich ausbauen.  

Greifen Sie auf SAP-Ressourcen und maßgeschneiderte akademische Inhalte zu, um Ihren Unterricht zu verbessern

Auch für Lehrkräfte hat SAP Learning Hub, Student Edition, zahlreiche Vorteile. Sie können nun angeleitete, praktische Lernressourcen nutzen, um ihren Studierenden einen Abschluss mit SAP-Zertifizierung zu ermöglichen. „Durch dieses Programm ist mein Unterricht näher an echte SAP-Tools angelehnt“, berichtet Nancy Jones, Dozentin und Entwicklerin von Lehrplänen. „Meine Studierenden erwerben nicht nur das Wissen, sondern auch den Nachweis, dass sie es anwenden können.“ 

Die Lösung ist auch für Unternehmen ein wirksames neues Instrument, um zertifizierte einsatzfähige Talente zu gewinnen, die bereits in den dort täglich genutzten Technologien geschult sind. Führungskräfte im Personalbereich profitieren zudem von einem effizienten Einstellungsverfahren, da sie Bewerbende mit geprüften SAP-Kenntnissen leicht erkennen können. Damit entfallen umfangreiche Schulungen und ein aufwendiges Onboarding, und Unternehmen sind auf zukünftige Herausforderungen gut vorbereitet – ein Gewinn für alle. 

Fit für die Zukunft mit den richtigen Kompetenzen 

SAP Learning Hub, Student Edition, kommt zu einer Zeit, in der KI und der digitale Wandel die Anforderungen am Arbeitsplatz neu definieren. Diese digitale Lösung bietet jungen Talenten – und den betreuenden Lehrkräften – eine effektive Möglichkeit, damit Schritt zu halten. Damit ebnen sie den Weg für eine krisenfeste, kompetente Belegschaft, die die Herausforderungen und Chancen der modernen Wirtschaft souverän meistern kann. Weitere Informationen finden Sie hier:  


* https://www.mynewsdesk.com/de/linkedin-deutschland/pressreleases/die-grosse-ueberforderung-rasanter-wandel-der-arbeitswelt-belastet-sieben-von-zehn-arbeitnehmern-in-deutschland-3348996  

** IT-Fachkräftemangel wird laut IDC vermutlich neun von zehn Unternehmen mit Kosten durch Verzögerungen, Qualitätsprobleme und Umsatzverluste in Höhe von USD 5,5 Billionen belasten 

Abonnieren Sie den SAP News Center Newsletter