Digital, nachhaltig, zukunftssicher: Stadtwerke Flensburg setzen auf RISE with SAP

Newsbyte

SAP NEWSBYTE 25. Juni 2025 — Die Stadtwerke Flensburg GmbH modernisiert und digitalisiert ihre Kernprozesse mit RISE with SAP, SAP S/4HANA Utilities und SAP SuccessFactors. Ziel ist es, schneller und effizienter auf die steigenden Anforderungen der Kunden – regional wie bundesweit zu reagieren. Im Focus stehen mehr Lebensqualität, höhere Kundenzufriedenheit und ein nachhaltiger Beitrag zur Energiewende. Dafür werden Abläufe automatisiert, die Flexibilität erhöht und die digitale Transformation des gesamten Unternehmens vorangetrieben.

Um im zunehmend dynamischen Energiemarkt wettbewerbsfähig zu bleiben und schnell auf neue Anforderungen und Kundenbedürfnisse reagieren zu können, ersetzt das Unternehmen starre Systemlandschaften durch flexible, über die SAP Business Technology Platform (BTP) orchestrierte Services. Intuitiv bedienbare Lösungen und ein hoher Automatisierungsgrad verbessern die Kundenprozesse nachhaltig und steigern gleichzeitig die Effizienz im Netzbetrieb – Damit schafft die Stadtwerke Flensburg GmbH die Grundlage für einen zukunftsfähigen Umbau des Energiesystems – digital, grün und ressourcenschonend.

Unterstützt durch generative KI werden Standardprozesse im Kundenservice, in der Marktkommunikation und auch im Netzbetrieb vereinfacht und gleichzeitig qualitativ verbessert. Auch intern wird der digitale Wandel vorangetrieben: Mit SAP SuccessFactors modernisiert die Stadtwerke Flensburg GmbH ihre Personalmanagement-Prozesse – von der Mitarbeitergewinnung über die Entwicklung bis hin zur langfristigen Bindung.

„Die digitale Transformation ist ein zentraler Bestandteil unserer Strategie“, betont Dirk Thole, Geschäftsführer der Stadtwerke Flensburg GmbH. „Nur wenn wir bei der Digitalisierung vorne mitspielen, können wir Effizienz und Nachhaltigkeit langfristig sichern. Flexibilität ist dabei entscheidend, denn die Veränderungsgeschwindigkeit im Energie- und Telekommunikationsmarkt wird weiter zunehmen. Durch die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit der SAP können wir nicht nur unsere Kundenprozesse verbessern, sondern auch interne Abläufe – zum Nutzen aller Mitarbeitenden.“

„Die Stadtwerke Flensburg GmbH zeigt wie Energieversorger den Weg zu mehr Nachhaltigkeit und Digitalisierung erfolgreich gestalten können“, erklärt Clemens Fricke, SAP Vice President Sales Utilities bei SAP. „Die modulare SAP-Plattform ermöglicht es, Geschäftsprozesse kontinuierlich zu verbessern und dabei konsequent auf Automatisierung, Flexibilität und intuitive Bedienbarkeit zu setzen.“

Weitere Presseinformationen finden Sie im SAP News Center.

Erhalten Sie SAP News auf LinkedIn und Bluesky.

Ansprechpartner für die Presse: 

Dana Rösiger, +49 6227 7 63900, dana.roesiger@sap.com, CET
SAP-Pressebereich; press@sap.com  

# # # 

Dieses Dokument enthält vorausschauende Aussagen, das heißt Vorhersagen, Prognosen oder andere Aussagen zu zukünftigen Ereignissen. Diese Aussagen basieren auf aktuellen Erwartungen, Voraussagen und Annahmen, die Risiken und Unsicherheiten unterliegen, was dazu führen kann, dass die tatsächlichen Ergebnisse und Resultate erheblich hiervon abweichen können.  Zusätzliche Informationen zu diesen Risiken und Unsicherheiten finden Sie in den von uns bei der US-amerikanischen „Securities and Exchange Commission“ (SEC) eingereichten Unterlagen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf den Abschnitt zu den Risikofaktoren des SAP-Jahresberichts 2024 auf dem Formular 20-F. 

 
© 2025 SAP SE. Alle Rechte vorbehalten.  
SAP und andere in diesem Dokument erwähnte Produkte und Dienstleistungen von SAP sowie die dazugehörigen Logos sind Marken oder eingetragene Marken der SAP SE in Deutschland und anderen Ländern. Zusätzliche Informationen zur Marke und Vermerke finden Sie auf der Seite http://www.sap.de/copyright.

Abonnieren Sie den SAP News Center Newsletter