HARTING Technology Group hat sich als Vorreiter in der Nachhaltigkeit und als führender Anbieter von Konnektivitätslösungen für industrielle Technologien etabliert. Mit der Implementierung von SAP Sustainability Footprint Management, einem Teil des SAP Nachhaltigkeitsportfolios, hat HARTING die CO₂-Emissionserfassung von 13.000 Materialien automatisiert und skaliert. Diese datengranulare, verifizierbare „One-Click“-Lösung unterstützt das Unternehmen auf seinem Weg zur Klimaneutralität bis 2030.
Herausforderungen und Chancen
HARTING stand vor der Herausforderung, eine zuverlässige Methode zur Berechnung von CO2-Emissionen über tausende von Produktionsmaterialien zu finden, während gleichzeitig Kunden- und Lieferantenerwartungen in Bezug auf Nachhaltigkeit erfüllt werden mussten. Die Nutzung der vorhandenen SAP ERP-Anwendungslandschaft und die Aufrechterhaltung etablierter grüner Produktions- und erneuerbarer Energieprozesse waren entscheidend.
„Geschäft und Umweltschutz gehen bei uns Hand in Hand. Wir sind überzeugt, dass wir beide Aspekte berücksichtigen müssen, um langfristig erfolgreich zu sein.“
Dietmar Harting, Mitglied des Vorstands und Partner der HARTING Technology Group.
Innovationen für eine nachhaltige Zukunft
Als Goldstandard der Konnektivität in verschiedenen Industriebereichen benötigte HARTING ein robustes System zur genauen Bewertung der Emissionen. SAP Sustainability Footprint Management automatisiert die Datensammlung, skaliert Emissionsberechnungen und schafft CO₂-Transparenz entlang der gesamten Lieferkette. „Der Schlüssel zur transparenten Kommunikation unserer CO₂-Emissionen und zur Erkennung von Reduktionspotenzialen liegt in der automatisierten Berechnung und Granularität der von SAP bereitgestellten Daten“, erklärt Stephan Middelkamp, General Manager Qualität und Technologie bei HARTING.
Diese Lösung ermöglicht HARTING, Echtzeit-, granulare Daten zur Unterstützung des „GreenLine“-Labels bereitzustellen, eine umweltfreundliche Kennzeichnung, die den Einsatz erneuerbarer Materialien mit bis zu 70% CO₂-Reduktion hervorhebt.
Nachhaltige Produktion stärken
Mit SAP Sustainability Footprint Management kann HARTING nun Produkt-Carbon-Footprints präzise berechnen und berichten. Diese Fähigkeit ist entscheidend, um kommende EU-Nachhaltigkeitsregulierungen, wie die Corporate Sustainability Reporting Directive und den Digital Product Passport, zu adressieren. Die Lösung vereinfacht komplexe Daten in verifizierbare „One-Click“-Ergebnisse und fördert nachhaltige Produktionspraktiken.
Ebenfalls integriert in die Nachhaltigkeitsstrategie von HARTING ist die Nutzung von SAP Responsible Design and Production (RDP), die ihnen hilft, Produkte von Anfang an verantwortungsvoll und nachhaltig zu gestalten, Kunststoffsteuern zu reduzieren und das Recycling zu fördern.
„Grün ist unsere Denkweise, grün ist unser Handeln.“
Jordy Brinks, Global Environmental Manager bei HARTING.
Auf dem Weg zu einer grüneren Zukunft
SAP fördert die Nachhaltigkeitsreise von HARTING, indem es ihnen ermöglicht, Produkte nachhaltiger zu gestalten, Kunststoffsteuern zu reduzieren, verantwortungsbewusste Beschaffung zu fördern und Recyclingpraktiken weiter voranzutreiben. Mit diesen Bemühungen strebt HARTING an, bis 2030 Klimaneutralität an allen Standorten zu erreichen, was ihr Engagement für nachhaltiges Wachstum und Umweltverantwortung unterstreicht.
„Als Familienunternehmen kombinieren wir Beständigkeit mit Innovationswillen und regionaler Loyalität. Für uns bedeutet dies Verantwortung für Menschen und die Umwelt zu übernehmen. Wir gestalten nicht nur einen lebenswerten Planeten für zukünftige Generationen, sondern machen die Zukunft möglich.“
Dietmar Harting, Mitglied des Vorstands und Partner der HARTING Technology Group.
Die HARTING Technology Group treibt weiterhin sinnvolle Veränderungen voran, indem sie Geschäftserfolg mit einer grüneren Zukunft verbindet und familiäre Ideale mit Nachhaltigkeitszielen ausrichtet.
HARTING bei den SAP Innovation Awards 2025
Alle diese Bemühungen blieben nicht unbemerkt: HARTING wurde lange als Nachhaltigkeitspionier anerkannt. In diesem Jahr gewannen sie den SAP Innovation Award in der Kategorie Nachhaltigkeitsheld, wobei sie SAP Responsible Design and Production (RDP) einsetzten, um 85% ihres Kunststoffverpackungsmaterials aus recycelten Materialien zu erstellen. Werfen Sie einen genaueren Blick auf HARTING, während sie ihren bemerkenswerten Erfolg bei den SAP Innovation Awards 2025 feiern!