Cloudbasierte Software und Anwendungen haben heute völlig neue Möglichkeiten für flexible Arbeitsmodelle eröffnet. Um ihre Aufgaben zu erledigen, benötigen Mitarbeitende auf der ganzen Welt nur…
Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz: Warum Sorgfaltspflicht kein Grund zur Panik ist
Das LkSG soll die Lieferkettentransparenz erhöhen, Menschenrechte und Umweltschutz stärken. Bei Verstößen drohen drastische Bußgelder. Wir sagen, welche Unternehmen es betrifft, wie sie damit verbundene…
Nachhaltigkeit ist unser Fahrplan für Sicherheit, Stabilität und Fortschritt
Unmittelbar nachdem eine weltweite Pandemie unsere Lebens- und Arbeitsweise grundlegend verändert hat, führt nun der Krieg in der Ukraine zu einer weiteren Verschärfung der Unsicherheit…
Mit starker Sicherheitskultur gegen Cyberkriminalität
Cyberkriminalität muss nicht einfach hingenommen werden. Mithilfe einer Sicherheitskultur – einer rigorosen Strategie für das Risikomanagement, bei der Mitarbeitende im Fokus stehen – können Unternehmen für…
Datenklau erkennen und Know-how schützen
Jedes Unternehmen hat seine Erfolgsgeheimnisse. Gelangt dieses Know-how an die Öffentlichkeit, kann das verheerende Folgen haben – finanziell und für die Reputation. Wie können Entscheider…
IT-Sicherheitsgesetz 2.0 verabschiedet: Was SAP-Anwenderunternehmen jetzt tun müssen
2015 wurde das erste IT-Sicherheitsgesetz verabschiedet. Es sollte deutsche Unternehmen in kritischen Infrastrukturen (KRITIS), etwa der Strom- und Wasserversorgung, besser vor Hackern schützen. Die zweite…
Keine weiteren Beiträge vorhanden
Keine weiteren Beiträge vorhanden