Schon die Unternehmensgründer Werner und Ursula Lauenroth setzten auf Klasse statt Masse, als sie auf dem Hamburger Fischmarkt mild gesalzene Matjes verkauften. Sohn Thomas und…
Materialrückverfolgbarkeit fördert Nachhaltigkeit in der Automobilindustrie
Tiefgreifende Veränderungen, die durch Virusvarianten, Produktionsstopps, Staus in Seehäfen und geopolitische Konflikte noch verschärft wurden, haben dazu geführt, dass Unternehmenslenker nach jeder Möglichkeit suchen, um ihre…
Was die Plattformökonomie im B2B (noch) ausbremst und wie sich das ändern lässt
Die Plattformökonomie gilt als Krone der Digitalisierung – kommt allerdings im B2B-Bereich nicht so recht in Gang. Woran das liegt, hat das Fraunhofer-Institut für System-…
Handel im Wandel: Erfolg durch Digitalisierung
Einzelhändler müssen sich ständig bemühen, im Wettbewerb zu bestehen. Strategischer Wandel ist in Zeiten von Omnichannel-Interaktion, Fachkräftemangel, unterbrochenen Lieferketten und sich verändernden Verhaltensweisen und Erwartungen…
Quantentechnologie sorgt für frischen Wind in vielen Branchen
Technologien, die auf Quantenmechanik basieren, werden in vielen Branchen für frischen Wind sorgen und Geschäftsmodelle für immer verändern. Das European Quantum Industry Consortium (QuIC) entwickelt derzeit eine…
KI für die Bundesverwaltung: Deutschland wird digital
Eine universelle KI-Plattform für alle Bundesbehörden: Das will das Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund) schaffen und setzt dabei auf ein skalierbares Baukastensystem auf Basis von SAP HANA…
Keine weiteren Beiträge vorhanden
Keine weiteren Beiträge vorhanden