SAP hat heute ein Add-on für SAP Customer Activity Repository für die Anwendung SAP Replenishment Planning angekündigt. Das Add-on, das in Zusammenarbeit mit dem Schweizer…
Virtuelle Storefronts mit Video als Erfolgsfaktor
Laut Gartner ist Live Commerce einer der wichtigsten Trends im digitalen Verkauf (E-Commerce). Einzelhändler und sogar Unternehmen im Business-to-Business-Bereich (B2B) sprechen ihre Kunden inzwischen per…
Podcast: Eine Branche macht sich bereit für die Zukunft: Der Handel im Coronajahr 2020
Für die einen hieß es: Lockdown. Für die anderen: Systemrelevant. Während im Lebensmittelhandel und in den Drogeriemärkten der Run aufs Toilettenpapier für Durcheinander sorgte, waren…
#13 Die IT einer Branche im Aufwind: Der Handel geht gestärkt in die Zukunft
Die aktuelle Krise zwang den Handel zur Aktion. In den als systemrelevant eingestuften Teilen der Branche hat die IT schnell auf die neuen Herausforderungen reagiert und ihre eigene Rolle in den Unternehmen gestärkt. Aber auch ohne den Druck durch die Krise ist die digitale Transformation der Weg zu neuen Ideen im Handel.
Prof. Dr. Reinhard Schütte vom Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und integrierte Informationssysteme an der Universität Duisburg-Essen hat den Überblick über die verschiedenen Handelsbranchen und zeigt im Gespräch Innovationspotenziale und erste bahnbrechende Ideen auf.
SAP und Partner erweitern Branchen-Cloudportfolio um Handel, Dienstleistungsbranche und Maschinen- und Gerätebau
SAP hat sein Portfolio für branchenspezifische Cloudlösungen erweitert, um die Anforderungen drei neuer Branchen zu unterstützen: Handel, Dienstleistungen und Maschinen-, Geräte- und Komponentenbau. Dieses SAP-Portfolio…
SAP-Cloud-Analysen im Handel: klein anfangen, groß denken
Analysen, besonders Echtzeit-Analysen, sind für den Handel essentiell. Denn sie geben Aufschluss darüber, wie sich der Verkauf entwickelt oder stockt. Und sie schaffen in volatilen…
Keine weiteren Beiträge vorhanden
Keine weiteren Beiträge vorhanden