Neue Ideen, neue Herausforderungen, neue Geschäftsmodelle. Das bedeutet heutzutage: Unmengen von Daten zu verarbeiten und mit den Geschäftsprozessen zu verknüpfen. So wie bei der Wartung einer Windturbine: Betriebs- und Verschleißinformationen, Wetterinformationen oder die tagesaktuelle Nachfrage nach Windenergie. Hyperscaler machen es möglich, diese Daten zusammenzubringen und einer SAP-Plattform mit Businessdaten zuzuführen. Die Kombination von SAP und Hyperscalern eröffnet Unternehmen neue Dimensionen der Innovation, zum Beispiel über das Programm „RISE with SAP“.
Michael Hueller, Hyperscaler Lead bei SAP Deutschland, stellt Google Cloud, Microsoft Azure und Amazon Web Services vor, die mit SAP als Hyperscaler in Europa im Einsatz sind
Weiterlesen
Wer den Begriff nicht kennt, für den mutet er nach Science-Fiction an: Hyperscaler bieten riesige Daten- und Rechenzentren, die die Leistungen von Unternehmen nahezu beliebig…
Weiterlesen
Mit einem innovativen Beitrag zum Arbeitsschutz schaffte es Westernacher Consulting unter die Finalisten der SAP Innovation Awards 2021. Möglich wird dies durch eine auf IoT…
Weiterlesen
Smart City Apps boomen. Viele Städte haben bereits eine App für ihre Bürger eingeführt oder planen es aktuell. Doch wer bei den Apps nur an…
Weiterlesen
Mit integrierten IoT-Sensoren und einem digitalen Zwilling macht eine Brücke im Norwegen das Wartungspersonal auf akute Schäden aufmerksam. Kjetil Sletten bringt so schnell nichts aus…
Weiterlesen
Mit SAP-Lösungen für IoT und Anlagen-Management zur digitalen Vernetzung seiner Kühltechnologie hilft BITZER seinen Kunden, ihren Betrieb zu optimieren und neue digitale Lösungen zu nutzen….
Weiterlesen