Seit dem Einmarsch Russlands hat SAP die Ukraine ständig unterstützt. Wir blicken auf ein Jahr zurück, das von viel Leid geprägt war. Wir bekräftigen daher,…
Wie Unternehmen die Auswirkungen ihrer Social-Enterprise-Programme messen
Um den konkreten Nutzen eines Social-Enterprise-Programms zu ermitteln, empfiehlt es sich, die Zielgruppen des Programms zu befragen. Genau das hat das Unternehmen 60 Decibels getan….
Mit Sport Gutes bewirken
Sport hat in meinem Leben schon immer eine wichtige Rolle gespielt. Zu einem Team gehören, an Wettbewerben teilnehmen, gemeinsam Siege feiern, Herausforderungen meistern und das…
UNICEF und SAP fördern IT-Experten von morgen
UNICEF und SAP vermitteln Jugendlichen in Indien, der Türkei und Vietnam fachliche und soziale Kompetenzen, die sie in einer sich wandelnden Weltwirtschaft benötigen. Für Millionen…
#39 So funktioniert Lernen von morgen: 42 Berlin
Es geht auch ohne Lehrkräfte: Bei dieser Schule lernen die Studierenden voneinander und erarbeiten miteinander die Lösungen zu Coding-Aufgaben. Klassenzimmer und Hörsäle gibt es nicht, auch keine Schulnoten.
Mit „42“ wurde 2013 in Paris eine neue Art von Lernen institutionalisiert.
Im Dezember hat nun auch der dritte Ableger in Deutschland eröffnet, mit tatkräftiger Unterstützung von SAP. Divers, kostenlos, für Studierende aller Altersgruppen, Herkunft und Vorbildung. Die Industrie reißt sich um die Absolventen.
Wie 42 funktioniert, wie 42 gelebt wird und warum SAP sich engagiert, darüber sprechen wir in diesem Podcast mit 42 Berlin Studentin Pritika Raj, Dr. Katharina Schäfer, Global Head of University Alliances bei SAP, und dem Leiter von 42 Berlin, Dr. Max Senges.
Podcast: Bildungschancen erhöhen mit 42 Berlin und SAP
Die IT-Branche wächst und wird in den kommenden Jahren auf Quereinsteiger nicht verzichten. Programmieren zu lernen oder sich gar für ein Studium im Bereich Computerwissenschaften…
Keine weiteren Beiträge vorhanden
Keine weiteren Beiträge vorhanden