>

SAP Quality Awards 2017: And the winners are…

SAP Newsbyte – 6. April 2017 – Am diesjährigen SAP Forum in Basel hat SAP Schweiz die SAP Quality Awards 2017 in Gold, Silber und Bronze vergeben. Gold-Preisträger sind die EMMI Schweiz AG, das Dentalunternehmen Ivoclar Vivadent AG und der Verpackungskonzern Amcor Group GmbH. SAP Schweiz zeichnet seit 2008 alljährlich Kunden mit dem Quality Award aus, die bei der Planung und Durchführung von Implementierungsprojekten mit herausragenden Leistungen auffallen.

Erfolgreiche SAP-Implementierungen zeichnen sich aus durch gute Projektplanung auf hohem Qualitätsniveau und die Konzentration auf schnelle und kostengünstige Umsetzungen nahe am SAP-Standard. Bewertet werden die Projekte mit Hilfe von zehn von SAP empfohlenen Qualitätsprinzipien, deren Beachtung bei der Implementierung von Standardsoftware bessere Resultate versprechen. Ziel sind Projektergebnisse, die einen Business Value erzeugen und der Forderung nach kurzen Einführungszyklen bis zur Nutzenentfaltung gerecht werden.

2017 vergab SAP Schweiz Quality Awards in drei Kategorien. Die Kategorie «Business Transformation» umfasst Grossprojekte mit mehr als 500 Anwendern, einer Projektdauer von über 6 Monaten und einem Aufwand von mehr als 900 Personentagen. Unter die Kategorie «Fast Delivery» fallen kleine und mittlere Projekte mit weniger als 600 Anwendern, einer Projektdauer von maximal 7 Monaten und einem Projektaufwand von weniger als 1000 Personentagen. In der Kategorie «Innovation» werden Projekte unterschiedlicher Grössen aus den für SAP strategischen Bereichen S/4HANA Digital Core, Customer Experience und Supplier Collaboration ausgezeichnet.

SAP Schweiz konnte dieses Jahr die neun Projekte von in der Schweiz tätigen Unternehmen auszeichnen, die mit ihren Projekten den Award-Anforderungen in besonderem Masse entsprachen.

Die diesjährigen Gewinner der SAP Quality Awards in der Kategorie «Business Transformation» sind:

  • Gold: Emmi Schweiz AG. Der führende Konzern in der Schweizer Milchwirtschaft konsolidierte seine heterogene System- und Prozesslandschaft mit einer Neueinführung von SAP ERP (inkl. SAP Dairy). Das Projekt «OneERP» umfasste 27 Produktions- und Logistikstandorte. Neben der professionellen Projektführung würdigte die Jury insbesondere auch den starken Fokus auf Change Management und Kommunikation, die zum Erfolg und zur guten Akzeptanz des Projektes beigetragen haben. Hauptverantwortlicher Einführungspartner: BearingPoint Schweiz.
  • Silber: Swisscom (Schweiz) AG für die komplette Neugestaltung der Datawarehouse-Landschaft mit Hilfe von SAP Business Warehouse on HANA. Mit dieser «State of the Art»-Lösung reduzierte Swisscom die Zahl der Datawarehouse-Plattformen von drei auf eine und die Zahl der Reports von 5000 auf 1000. Damit verbunden sind Einsparungen sowie Effizienzsteigerungen und Performance-Gewinne. Unterstützt wurde das Projekt von der hauseigenen Beratung.
  • Bronze: Lindt & Sprüngli (Schweiz) AG für die Gesamterneuerung ihrer ERP-Umgebung mit zusätzlicher Neueinführung von SAP Business Warehouse und SAP SCM (Supply Chain Management) mit APO (Advanced Planning and Optimization). Damit gelang es, die historisch gewachsene und komplexe Systemlandschaft auf eine bereinigte Basis zu stellen wie auch die Prozess- und Reportingstrukturen an die aktuellen Verhältnisse anzupassen. Die Jury honorierte auch die methodisch sehr strukturierte Projektführung. Beratungspartner: Innflow AG.

Die Gewinner der SAP Quality Awards 2017 in der Kategorie «Fast Delivery» sind:

  • Gold: Amcor Group GmbH für die Einführung von SAP APO (Advanced Planning and Optimization) in der Abteilung für Tabakverpackung in der Türkei. Das Projekt wurde in nur fünf Monaten abgeschlossen und erzielte schnell einen messbaren Geschäftsnutzen. So konnte Amcor durch optimierten Einkauf die Lagerbestände signifikant reduzieren. Ebenfalls aufgefallen ist der Jury die vorbildliche Abstimmung von Business und IT. Beratungspartner: SAP Digital Business Services.
  • Silber: Pi2 Process AG für die Einführung von SAP ERP on HANA. Das Kleinunternehmen mit 22 Mitarbeitenden bewies, dass sich mit der konsequenten Anpassung der Unternehmensprozesse an die Software erstaunliche Ergebnisse erzielen lassen: Das strategisch richtungsweisende Einführungsprojekt wurde in etwas mehr als zwei Monaten erfolgreich abgeschlossen. Voraussetzung: Man passt die Unternehmensprozesse auf der Basis des Branchentemplates GIA-Fertigung konsequent an die Software an. Pi2 Process ist auf Prozesstechnologie und spanabhebende Bearbeitung von Metallen und Kunstoffen spezialisiert. Projektpartner: GIA Informatik AG, die das System auch in der Cloud betreibt.
  • Bronze: Limmex AG, Anbieterin von Notruf-Uhren und zugehörigen Sicherheitsservices, ebenfalls ein Kleinunternehmen, führte in nur zehn Wochen das ERP-System SAP Business One ein. Auch hier lautete das Erfolgsrezept: Komplexität und Aufwand reduzieren durch minimalste Abweichungen vom Standardtemplate des Partners. Beratungspartner: NeoDelta AG.

Die Award-Gewinner in der Kategorie «Innovation» sind:

  • Gold: Ivoclar Vivadent AG für die Einführung eines modernen Kundenportals für den nordamerikanischen Markt auf der Basis von SAP Hybris. Damit hat die Herstellerin von Produkten für Zahnärzte und -techniker eine gute Basis für die Zukunft gelegt. Neben diesem marktstrategischen Ansatz gefiel der Jury auch der Mut, das Projekt nach einem Fehlstart rechtzeitig mit einem alternativen Ansatz neu zu organisieren. Beratungspartner: SAP Digital Business Services.
  • Silber: Vifor (International) AG für die Einführung von S/4 HANA Finance im Rahmen einer strategischen Neuausrichtung und Konsolidierung der Firmen-IT. Das Pharmaunternehmen blieb bei der Einführung nahe am SAP-Standard und konnte dadurch die gesteckten Projektziele termin- und budgetgerecht einhalten. Projektpartner: SAP Digital Business Services.
  • Bronze: PUBLICA für Einführung von S/4 HANA Finance. Die Pensionskasse des Bundes nutzte das vergangene Jahr, um als «Early Adopter» die bestehende SAP-Landschaft auf die neueste Softwaregeneration zu bringen. Sie ist damit gut vorbereitet für künftige Entwicklungen und neue Generationen zentraler Applikationen. Beratungspartner: Novo Business Consultants AG.

Die Gold-Gewinner aus der Schweiz nehmen automatisch am SAP Quality Award Europe teil. Die Gewinner der Quality Awards auf europäischer Ebene werden im 1. Quartal 2018 bestimmt.

Bild: Die Schweizer Gewinner der SAP Quality Awards 2017

Informationen zu SAP
Als Marktführer für Unternehmenssoftware unterstützt die SAP SE Firmen jeder Grösse und Branche, ihr Geschäft profitabel zu betreiben, sich kontinuierlich anzupassen und nachhaltig zu wachsen. Vom Back Office bis zur Vorstandsetage, vom Warenlager bis ins Regal, vom Desktop bis hin zum mobilen Endgerät – SAP versetzt Menschen und Organisationen in die Lage, effizienter zusammenzuarbeiten und Geschäftsinformationen effektiver zu nutzen als die Konkurrenz. Ungefähr 345 000 Kunden setzen auf SAP-Anwendungen und -Dienstleistungen, um ihre Ziele besser zu erreichen. Weitere Informationen unter www.sap.ch oder www.sap.de.

Ansprechpartner für die Presse
Stephanie Freise
Corporate Communications & Media Relations
SAP (Schweiz) AG
Althardstrasse 80
8105 Regensdorf
Tel. +41 58 871 67 15
Mobil +41 79 214 45 81
E-Mail: stephanie.freise@sap.com
Twitter: @stfreise

Hinweis an die Redaktionen
Für Pressefotos und Fernsehmaterial in hoher Auflösung besuchen Sie bitte unsere Plattform www.sap.com/photos. Dort finden Sie aktuelles, sendefähiges TV-Footage-Material sowie Bilder zu Themen rund um SAP zum direkten Download. Videos zu SAP-Themen aus der ganzen Welt finden Sie unter www.sap-tv.com. Sie können die Filme von dieser Seite auch in Ihren eigenen Publikationen und Webseiten einbinden.