SAP Newsbyte – 23. Mai 2017 – SAP Schweiz zeichnet auch dieses Jahr ausgewählte Kunden der öffentlichen Hand für ihre innovativen Lösungen auf Basis von SAP-Produkten und -Technologien aus. In festlichem Rahmen hat SAP im Kursaal Bern unter den Organisationen des öffentlichen Sektors die Gewinner des Innovations- und des Effizienzpreises gekürt.
Die Preisträger 2017 sind:
INNOVATION
Universität Zürich: Startrampe für Studierende
Studierende an der Universität Zürich – und solche die es werden wollen – bekommen einen modernen Zugang zu den wesentlichen Informationen für ihr Studium. Über eine moderne Benutzeroberfläche auf der Basis von SAP UI5 können die rund 25 000 Studierenden auf dem Mobilgerät oder im Browser Details zum aktuellen Lehrangebot abrufen, im digitalen Vorlesungsverzeichnis die passenden Veranstaltungen suchen, sich für einen Studiengang bewerben und immatrikulieren sowie Stundenplan und persönliche Ergebnisse einsehen. Das neue Portal basiert auf SAP Student Lifecycle Management. Als erste Hochschule geht die Universität Zürich mit der SAP-Branchenlösung live. Für die nächsten Monate und Jahre sind weitere Digitalisierungsprojekte geplant, die das Leben der Studierenden vereinfachen und die internen Prozesse beschleunigen.
EFFIZIENZ
Kanton Zürich: Einführung von SAP S/4 HANA
Innerhalb von knapp vier Monaten hat der Kanton Zürich seine SAP-Systeme auf den neuesten Release SAP S/4 HANA umgestellt. Im Fokus des Projekts standen Finanz- und Controllingprozesse. Realisiert wurden die neue Anlagebuchhaltung sowie die Umstellung der Module für Vertrieb, Materialwirtschaft, Instandhaltung und von rund 200 Schnittstellen. Sämtliche Verwaltungseinheiten, die in fünf Mandanten und 405 Buchungskreisen abgebildet sind, können bereits mit dem neuen System arbeiten. Dank dieser Umstellung profitiert die kantonale Verwaltung nicht nur von einer deutlichen Performancesteigerung, sondern auch von Prozessverbesserungen. So entfallen beispielsweise Abstimmungsarbeiten zwischen Haupt- und Nebenbüchern. Mit der neuen Lösung ist der Kanton zudem gerüstet, um weitere Innovationen von SAP zu nutzen.
Bild 1: Innovationspreis für die Universität Zürich
Susanne Bürchler, Universität Zürich; Alain Lutz, SAP Schweiz; Mireille Jaton, Moderation (v.r.n.l.)
Bild 2: Effizienzpreis für den Kanton Zürich
Jürg Kasper und Basilius Scheidegger, Finanzdirektion Kanton Zürich; Alain Lutz, SAP Schweiz; Mireille Jaton, Moderation (v.r.n.l.)
Informationen zu SAP
Als Marktführer für Unternehmenssoftware unterstützt die SAP SE Firmen jeder Grösse und Branche, ihr Geschäft profitabel zu betreiben, sich kontinuierlich anzupassen und nachhaltig zu wachsen. Vom Back Office bis zur Vorstandsetage, vom Warenlager bis ins Regal, vom Desktop bis hin zum mobilen Endgerät – SAP versetzt Menschen und Organisationen in die Lage, effizienter zusammenzuarbeiten und Geschäftsinformationen effektiver zu nutzen als die Konkurrenz. Ungefähr 350 000 Kunden setzen auf SAP-Anwendungen und -Dienstleistungen, um ihre Ziele besser zu erreichen. Weitere Informationen unter www.sap.ch oder www.sap.de.
Ansprechpartner für die Presse
Stephanie Freise
Corporate Communications & Media Relations
SAP (Schweiz) AG
Althardstrasse 80
8105 Regensdorf
Tel. +41 58 871 67 15
Mobil +41 79 214 45 81
E-Mail: stephanie.freise@sap.com
Twitter: @stfreise
Hinweis an die Redaktionen
Für Pressefotos und Fernsehmaterial in hoher Auflösung besuchen Sie bitte unsere Plattform www.sap.com/photos. Dort finden Sie aktuelles, sendefähiges TV-Footage-Material sowie Bilder zu Themen rund um SAP zum direkten Download. Videos zu SAP-Themen aus der ganzen Welt finden Sie unter www.sap-tv.com. Sie können die Filme von dieser Seite auch in Ihren eigenen Publikationen und Webseiten einbinden.