Um den größtmöglichen Nutzen aus Unternehmenssoftware zu ziehen, die in der Public Cloud genutzt wird, benötigen SAP-Kunden klar definierte Strategien und Beratung. Nur so ist sichergestellt, dass ihre Implementierung die Geschäftsanforderungen erfüllt und die gewünschten Ergebnisse erzielt. SAP Value Assurance unterstützt Unternehmen und ihre Systemintegratoren bei der Planung und Implementierung von Public-Cloud-Lösungen.
Traditionell verfügen Unternehmen über On-Premise-, also lokal installierte Technologien. Inzwischen denken Führungskräfte jedoch zunehmend über eine andere Zukunft für ihre Unternehmen nach. Sie wünschen sich ein vertrauenerweckendes Benutzererlebnis, Echtzeitinformationen und schnellere Automatisierung. Die Technologie die sie hierfür wählen, ist häufig eine Mischung aus Unternehmenssoftware, die in der Public Cloud genutzt wird, und Neuentwicklungen, die auf einer Entwicklungsplattform gebaut werden.
Mit jedem Schritt hin zum Cloud-Unternehmen rückt diese strategische digitale Vision näher. Und dennoch birgt der Umstieg auf Cloud-Technologien eventuell Risiken. Unklare Erwartungen, unzureichendes Datenmanagement, ein hohes Maß an Softwareanpassungen sowie zu komplexe Prozesse und Unternehmensstrukturen können die Leistungsfähigkeit der Public Cloud einschränken.
Worauf sollten Unternehmen also besonders achten, damit der Wechsel in die Cloud reibungslos gelingt? Für viele Unternehmen, die bei der Implementierung von Cloud-Lösungen der SAP auf Systemintegratoren zählen, liegt die Lösung in einer klar definierten Strategie und Beratung, wie sie SAP Value Assurance bietet.
Drei Tipps für eine erfolgreiche Cloud-Implementierung
Nur wenige unserer Kunden wählen beim Umstieg in die Cloud das sogenannte „Lift-and-Shift-Modell“, bei dem die bestehenden Anwendungen und zugehörigen Daten in ihrem Ist-Zustand verschoben werden. Die meisten entscheiden sich für einen stufenweisen Umstieg, bei dem die einzelnen Bestandteile ihrer On-Premise-Umgebung umgezogen und um richtungweisende Innovationen erweitert werden. Zunächst stehen hierbei oftmals die Datenmigration und die Implementierung eines Enterprise-Resource-Planning-Kerns (ERP-Kerns) an, woraufhin nach Bedarf schrittweise die einzelnen Anwendungen hinzugefügt werden.
Diese Methode basiert auf einer dreigliedrigen Erfolgsformel für Public-Cloud-Implementierungen:
1. Schaffen Sie eine Grundlage für zukünftige Innovationen.
Standardisierung ist für viele Unternehmen immer noch ein Novum, da sie in der Vergangenheit ihre On-Premise-Software umfassend an die eigenen Anforderungen angepasst haben. Genau diese Anpassungen können sich in einer Public-Cloud-Umgebung jedoch als schwierig herausstellen. So können sich vierteljährliche Releases neuer Softwarefunktionen als problematisch erweisen, da die Produkt-Roadmap auf standardisierten Geschäftsprozessen aufsetzt. Diese wurden auf Grundlage praktischer Benutzererfahrungen in bestimmten Branchen, Benutzerrollen und Regionen entwickelt.
Für Unternehmen, die statt Standard-Cloud-Funktionen lieber die Funktionen ihres bisherigen On-Premise-Systems beibehalten möchten, fallen oft zusätzliche Kosten an und es kann zu einem vermehrten Support-Aufwand kommen. Diese Zusatzkosten übersteigen in der Regel die Kosten, die für SAP Value Assurance anfallen würden. Um solche unnötigen Verzögerungen und Ausgaben zu vermeiden, setzen Unternehmen wie beispielsweise Macmahon Holdings Limited (Macmahon) soweit möglich auf Standardfunktionen.
Das Serviceangebot SAP Value Assurance hilft Firmen dabei, sich ein „Cloud-Mindset“ anzueignen, um so Standardprozesse und vierteljährliche Release-Zyklen einzuführen sowie Cloud-Funktionen in einer separaten Entwicklungsumgebung zu erweitern. Dies kann sie besser darauf vorbereiten, die Wertschöpfung zu beschleunigen, Wartungsaufwände zu minimieren und eine Grundlage für zukünftige Innovationen zu schaffen.
2. Behalten Sie stets Ihre Geschäftsziele im Auge.
Der digitale Wandel geht über die technische Implementierung von Cloud-Software hinaus. Der Umstieg in die Cloud sollte auch immer mit zentralen Geschäftszielen verknüpft werden, etwa der Senkung der Kunden- oder Mitarbeiterfluktuation oder der Kosten für die Einarbeitung neuer Mitarbeiter.
Zur Verdeutlichung hier das Beispiel von New Sega Textile (Nantong) Co. Ltd (New Sega): Um sich als führender Hersteller von Bettwäsche und Heimtextilien für große Einzelhändler zu behaupten, musste das Unternehmen schneller neue Produkte auf den Markt bringen, präzisere Kostenkalkulationen durchführen und seine weltweiten Vertriebsnetzwerke und Niederlassungen integrieren.
New Sega setzte dabei auf die proaktive Unterstützung von SAP Value Assurance und konnte dadurch in nur drei Monaten SAP S/4HANA Cloud einführen – ohne Einbußen bei der Projektqualität und mit begrenztem Risiko. Seine Niederlassungen profitieren dabei von speziell für den chinesischen Markt konzipierten Lösungs-Updates. Die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Abteilungen nahm in der Folge um 32,5 Prozent zu und die Produktivität der Mitarbeiter stieg um 28,6 Prozent.
3. Setzen Sie auf benutzerfreundliches Design.
Um die Benutzerakzeptanz und Anpassungsfähigkeit zu stärken, sollte besonderes Augenmerk auf die Benutzerfreundlichkeit gelegt werden. Alle Nutzer – vom Mitarbeiter bis zum Kunden – wünschen sich intuitive und leicht bedienbare Software. Hierfür braucht es jedoch fachliche Anleitung, um zum Beispiel unnötige Komplexität zu vermeiden: sei es durch Dutzende benutzerdefinierte Felder, die Migration nicht erforderlicher Daten, Fehler bei der Datenzuordnung oder mehrschichtige Workflows und Genehmigungszyklen.
Shanghai AcloudEAR Info. Tech. Co. Ltd. (AcloudEAR) vertraut bei seinem Weg in die Zukunft auf die Cloud. Das Dienstleistungsunternehmen setzte dabei auf SAP Value Assurance, um ein klares Governance-Modell für SAP S/4HANA Cloud auszuarbeiten. Zudem wurde es von SAP-Experten bei der Wahl des optimalen Projektumfangs, Entwicklungs- und Integrationsansatzes beraten. Nun verfügt das Unternehmen über die benutzerfreundlichen Tools und Methoden, die es benötigt, um die Interaktion mit seinen Kunden zu vereinfachen, Bereitstellungsprobleme zu beheben und die Kundenergebnisse zu verbessern.
Risikominimierung und mehr Erfolg durch Zusammenarbeit mit dem Support
Die Entwicklung zu einem stabilen Unternehmen, das im aktuellen, bewegten Marktumfeld bestehen kann, beinhaltet weitaus mehr, als lediglich die Implementierung der neuesten Technologien. Entscheidend ist, dass Unternehmen eine Grundlage für zukünftige digitale Innovationen schaffen. Sie sollten sicherstellen, dass ihr Umstieg in die Cloud mit ihren zentralen Geschäftszielen verknüpft ist und neue Geschäftsmodelle ermöglicht. Benutzerfreundliches Design hat dabei oberste Priorität. Durch die Zusammenarbeit mit SAP-Experten und deren Systemintegratoren im Rahmen eines Servicepakets von SAP Value Assurance können Unternehmen dabei enorm profitieren: Sie kommen ihren selbst gesetzten Zielen für das Geschäftsergebnis näher, stärken ihre Innovationen und halten Risiken auf einem Minimum.
Die Erfahrungen von Macmahon, New Sega und AcloudEAR zeigen, dass SAP Value Assurance unsere Kunden bei den unterschiedlichen Herausforderungen auf dem Weg in die Cloud unterstützen kann. Entscheidende Faktoren sind hierbei Transparenz, Zielfokus und Flexibilität.
Erfahren Sie, wie Ihr Unternehmen von der Zusammenarbeit mit Experten und den Erfolgsservices von SAP Value Assurance profitieren kann.
Halten Sie sich auf YouTube, Twitter, LinkedIn und Facebook über SAP Services and Support auf dem Laufenden.
Lois Bruckner ist Senior Director im SAP Global Services Business Office.
Sandra Gonzalez-Daugherty ist Service Offering Manager für SAP Value Assurance Cloud.